aus meiner Erfahrung scheitert es nicht an yamaha cymbals.
Ich hatte kurzzeitig ein 2box habs wieder verkauft.
Also bissl Erfahrung hab ich
Ein tama am Rack.
Ist zwar Perlen vor die säue aber momentan in der Wohnung sicher verwendet.
aus meiner Erfahrung scheitert es nicht an yamaha cymbals.
Ich hatte kurzzeitig ein 2box habs wieder verkauft.
Also bissl Erfahrung hab ich
Ein tama am Rack.
Ist zwar Perlen vor die säue aber momentan in der Wohnung sicher verwendet.
viele sind sehr mit den yamaha PCy Becken zufrieden.
Ich muss zugeben dass ich ausser dem roland hh Controller nix von roland kenn
Du kannst auch reduzieren.
Snare ,Tom Tom,stand Tom,ride und 1crash.
Geht auch
Nun 2box drumit3 war vor meinem mimic das maß
Allerdings vermute ich mal dass aufgrund der ganzen Virus Situation der e drum gebraucht Markt relativ übersichtlich ist.
Home Office und e bikes sind ja auch grad gefragt und home drumming.
Also da gab es doch letztens einen Thread über diy e drum kit ich glaub irgendwas mit pearl.
Das geht und macht Spaß.
Hab ich auch gemacht.
Und funktioniert.
Musst halt durchrechnen.
500 die cymbals.
500 für ein schönes tama silverstar.
250 für trigger
150 für mesh Headset
100 für Kopfhörer
Dann noch das Modul
Mal ne grobe Schätzung.jetzt kannst du noch streichen vielleicht ein ganz günstiges drumset für 300 und einen Kopfhörer für 30.
Die trigger kann man auch günstiger machen.
Also 2000 für ein Set was Spaß macht würde ich mal grob schätzen.
Das umrüsten ist ein kinderspiel
Wenn der Paul aufhört weil ihm e drum kein Spaß macht ist das sein Problem
Vielleicht ist das nur so ne fixe Idee?
Ich komm zurück auf Omo.
Damals klingelte mittags um 2 der Nachbar im mehrfamilien Haus nachdem ich mit holzklöppel auf meine Kartons eingeprűgelt habe und fragte ob wir noch ganz dicht sind.
Das war der initialfunke ja ich möchte Schlagzeug spielen.
Nun aus mir ist was geworden 🤔😁
Ich finde man kann Paul die eigene Erfahrung nicht ersparen
Nun du hast ja nicht völlig Unrecht Nick.
Bevor der Paul sich jetzt für 800 € elektro Schrott holt kann er ja mit Beratung für das gleiche Geld oder bissl mehr deinen Weg gehen. Und hat besseren Sound. Und vielleicht noch einen akzeptablen Wiederverkaufswert.
Ich hatte als blutiger Anfänger Omo Trommeln 😱😁
Um zu Paul zurück zu kommen.
Hatte ich mein Statement abgegeben.
Er träumt ja irgendwann ein akustisches Set zu spielen. Bis dahin why not e drums.
Da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Mir kam bei unsere Diskussion der Vergleich wenn ein Anfänger fragt wie er zum ersten Mal ein Rendezvous mit einem netten Mädel organisiert.
Der eine rät mach lecker essen, nette Musik, und geh auf dein Gegenüber ein.
Der andere rät da gibt es die high end Android Schönheit da kannst du deine lieblingsthema eingeben must paar Knöpfe drűcken, die hat alle Programme drauf.
Spaß 😂
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen.
nur brauch ich ( nutze ich) ein Universum an soundmöglichkeiten.
Ich glaub als produzent auf einer einsamen Insel ja.
Aber als Drummer in einer Band experimentiert ich doch höchstens mal mit 2-3 Snares oder 2 - 3 verschiedenen beckenkombi und vielleicht noch ne kuhglocke oder tambourine aufm hi hat und dann noch vielleicht 1 e pad fűr special Effekt.
Und das spiel gefűhl auf einer tollen Snare oder Becken bekommst du mit e drum pads nicht hin. Auch nicht mit real feel mesh heads oder metal cymbals.
Und da hab
ich auch schon einiges probiert.
Als Anfänger Schlagzeug zu lernen und mit e drum einzusteigen beruht ja wohl darauf dass keine Möglichkeit ein akustik Set zu spielen besteht.
Und auch in nächster zukunft nicht besteht.
Ich denke kann man machen.
Wahrscheinlich bist du dann ruckzuck Experte in sounds konvertieren, trigger zu analysieren und Software zu installieren.
Mal ne Frage Nick.
Wűrdest du edruming einem akustischen Schlagzeug vorziehen?
Das Problem tritt bei jedem Meeting nach ca. 1/2 Stunde auf.
Ich mach das űber Desktop PC.
Als Kamera hab ich eine dslr Nikon per cam link verbundene also kein internes Mikrofon.
Umgekehrt gibt's keine Probleme daß die Mikrofon Lautstärke leiser wird.
Ich werde die Einstellungen nochmals überprüfen.
Folgende Störung tritt auf:
Bei Zoom online unterricht wird urplötzlich das Mikrofon leise.
Ich hab mein drum Modul űber klinke und ein shure sm58 űber XLR an Focusrite interface(keine phantom Spannung drauf) per USB am Rechner.
Zunächst läuft alles normal.
Urplötzlich wird die Mikrofon Lautstärke immer leiser űbertragen.
Woran kann das liegen?
Kann es sein dass das shure einfach nicht gemacht ist für online űbertragung?
Habs gefunden
Logg out, Sorry, ich finde es nicht. Ich schau später nochmal
Frage an Moderatoren :
Wie logge ich mich wieder aus
Von mir auch noch ein tip.
Ich wűrde etwas auf die Pad Größe achten.
Als hihat hab ich 13zoll und das ride Zb 15zoll.
Hat bissl was mit Optik und Spiel gefűhl zu tun finde ich
@ Nick
Nun ein Argument von drumtec ez Drummer 3 ist was fűr Produzenten natürlich mit dem Hintergrund das ich schon das mimic habe.
Abgesehen davon wűrde ich deine expertise in Sachen software drumming selbstverständlich nicht anzweifeln.
Ich hab das Yamaha rhh135 auf einem Stand die das fusspedal hochgeklappt fixiert und ein Roland fd9 als pedal.
Super Spielgefűhl.
Und die sounds vom mimic sind auch sehr gut.
Aber die vom ez Drummer sollen natürlich Weltklasse sein.
Das equipment für software drumming wird sich wohl in der gleichen Preis region eines mimic bewegen.
Vielleicht noch höher.