Beiträge von dan

    Zitat

    Original von hatebreeder
    Ich hab bei nem Auftritt mal auf nem Leih-Set mit getriggerter Bassdrum gedaddelt.
    Dummerweise war das Ding so fein eingestellt, daß die Bassdrum beim etwas härteren Gitarrenspiel von alleine ne ziemlich üble Doublebass-nummer hinlegte.


    das is ma cool :D , dann hätt er einfach deine drum-parts spielen sollen *muahahar*
    ps:willy astor, odä?!

    hallo zusammen! habe die ganzen cymbal-threads hier in den letzten wochen aufmerksam verfolgt und einige echt brauchbare infos erhalten (thanx an alle poster)!
    bin auf der suche nach ganz ähnlichen becken, auch für ähnliche musik.
    nach testereien in einigen shops bin ich auf einem 16" A-custom projection und einem 17" AAX-plosion hängengeblieben.
    die projection haben für mich den ausgewogendsten klang von denen, die für meine zwecke taugen (Z,AA,AAX,Metal-X,Avedis-rock), aber die sabians kommen dann doch eone ganze ecke billiger :rolleyes: un sind auch sehr fein.
    ich hab jetzt ein angebot von meinem shop bekommen:
    17" AAX-plosion für 169,-€ und das
    16" A-Custom projection für 179,-€
    die haben aber bestpreis-garantie, d.h. wenn ich sie irgendwo billiger finde, bekomm ich den preis!
    kann mir wer helfen?

    nun, ein körnchen wahrheit ist an den ganzen trigger-geschichten schon dran. triggern beeinflußt zwar nicht geschwindigkeit oder falsch gesetzte schläge, aber ungenaues oder besser unpassendes spielen im dynamikbereich oder ein schwacher linker fuß z.b. lassen sich damit zeimlich gut verstecken...


    außerdem - wer willo schon, dass jede bd gleich klingt ? da geht immer nbisserl musikalität flöten find ich.
    und jetzt nich falsch verstehen, ich find jordison gut, mag metal und hab auch schon getriggert - ist aber eben nicht immer passend.

    Metallica `93 in der Festhalle Ffm. ham gerockt! Ohne Vorgruppe, Spielzeit 2h 35min. das war krass!!


    aber mein persönliches highlight:
    DogEatDog, Downset und Biohazard in Neu Isenburg `94 (glaub ich) - das war Amok! und für mich in diesem alter damals das absolut größte... 50 pogende leute auf der bühne, ununterbrochenes gedive und mit evan ins micro shouten und das ganze dann noch im fernsehen sehen - phatt :D
    aber ich glaube diese hardcore-zeiten sind vorbei, da würd ich mich wohl heute eher raushalten 8o

    hab mit meiner band bisher 2 wettbewerbe gespielt. bei dem ersten gab es nur ein finale mit 6 bands, das wir dann sogar gewinnen konnten. es gab einen pokal und einen studio-gutschein in einem ziemlich coolen studio in hanau (UPF). organisation war nich so dolle, aber es hat trotzdem richtig spass gemacht (kein wunder wenn man gewinnt... :D ).


    der 2.wettbewerb war der 1822-sparkassenwettbewerb in frankfurt. nach dem emergenza ist das der größte bzw. höchstdotierte im raum ffm. es gab 3 vorausseidungen mit je 6-7bands, von denen die ersten jeder veranstaltung und die beiden besten 2. ins finale gekommen sind.
    unser vorausscheid war in der batschkapp (siehe patrick oben) - wir haben gewonnen und sind ins finale gekommen, worüber wir schon total happy waren! im finale konnten wir dann den 2. platz belegen, was für uns 2 mal 1822,-dm bedeutete und einen radio-auftritt. war ziemlich fein. entscheident war bei dem wettbewerb zu je 50% jury (9personen) und publikum.
    nach dem vorentscheit hat die jury den bands richtige bewertungen und kritikmanuskripte gegeben im hinblick auf zusammenspiel, technik, performance/stageacting, arrangement/komposition, kreativität. fand ich richtig gut, weil hilfreich, auch wenn wir insgesammt nicht wirklich gut bei weggekommen sind... im finale konnte man dann zeigen, was man verbessert bzw. verändert hat.
    ja und zur ortge ist da nich viel zu sagen - batschkapp-standart! geilster sound, eigene roadies und bühnenmischer,... :D yeah!


    achja und dann war ich nochmal selbst in der jury von so nem wettbewerb. das war auch mal lustig, die sache aus der anderen perspektive zu sehen!


    insgesammt auf jeden fall ne lohnende sache solche wettbewerbe, solange man nicht mit siegeserwartungenj hinfährt, weil fair isses im endeffekt nie!

    also erstmal muss ich sagen, dass ich es unersetzlich wichtig finde in einer band zu spielen und besonders vor publikum! weg mit den ängsten und unbedingt anfangen, eine zu gründen, wer noch keine hat.
    ich selbst hab bisher in einigen bands mit völlig unterschiedlichen musikstilen gespielt.
    kirchenmusik, pop-rock (eigene und cover 50%50), hardcore-thrash-metal, abi-band und momentan von mir kaum zu kategorisierenden emo-indy-lowend-core ala incubus/deftones/chillipeppers/lostprophets.


    ohne band würd mir auf alle fälle ganz schön was fehlen!

    hey oberchief pat - hab grade im radio gehört, dass wir zusammen auf der neuen compilation "while seeing through mirrors" sind :)) feine sache, rock the house :D

    wie wärs mit nem link zu panamericana?
    du kannst ja nicht erwarten, dass sich jetzt jeder hier die mühe macht...


    die diskussionsbereitschaft ist unter anderem durch solche aussagen (Sie haben musikalisch so einiges drauf. Über die Vergangenheit will ich hier gar nicht reden. Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.
    )stark eingeschränkt worden.


    und mit 14-17 meinte ich das mentale alter :D weil, es gibt ja durchaus vernünftige 16 jährige :P


    oh man, jetzt muss ich auch mal n doppelpost machen!
    die musik ist von der qualität her definitiv scheisse! das müssen sogar alle onkelzfans eingestehen!
    aber du hast richtig erkannt: sie spielen deshalb ganz einfache tabs, weil es zu den texten passt :D ...und zu den drumz, und zur basslinie, und zu den gehirnen der leute die zuhören,...
    #
    ich wette du gehörst in die altersklasse 14-17 :baby: , stimmts?

    Zitat

    Original von Derpel
    Ich sage immer: Ich höre eigentlich alles bis auf Onkelz und Karnevalsmusik!


    hey, nix gegen karnevalmusik, du banause!! X( !!

    warum eigentlich simson311? wenn du 311 hörst, weisst du doch was gute musik ist?!!
    ansonsten glaub ich, dass dieses onkelz-phänomen wirklich mit der pubertät (nicht direkt mit dem alter) gekoppelt ist. normale menschen distanzieren sich nach ihren "wilden" jahren wieder davon - die anderen bleiben hängen.war selbst auch schon auf einem onkelz konzert und muss sagen, dass alle die deutlich 30+ waren, schon sehr ins klischee gepasst haben!!


    simson311: in 4-6 jahren wird diese diskussion gaanz anders aussehen, wetten :D

    Zitat

    Original von matzdrums
    die bewegung kommt keinesfalls aus dem handgelenk sondern aus dem ellbogen.
    matz™


    richtig ist, dass die bewegung in beiden gelenken stattfindet :D ! bei der pronationsbewegung (handfläche nach unten drehen)=schlagbeweguung dreht sich der radius um/über die ulna - die bewegung findet somit auch zwischen radius und proximaler handwurzelknochenreihe statt und im fibrocartilagetriangulären komplex... aber das ist echt klugscheisserei :D :P


    das wichtigste ist bei der traditional-fingertechnik erstmal, dass du die handfläche nach unten drehst...
    gut erklärt in dave weckl´s 1. video.
    greetz

    son scheiß! log mich grade eine zum finalen voten, und was muss ich lesen?? > ich bin zu spät :( najaq, 15 stimmen hätt ich dann wohl doch nich geschafft, wär aber gern beim showdown dabeigewesen...
    verdammt, wir fordern ne revanche!! gleiche diziplin - hardcore-voting!

    Zitat

    Original von MG
    Zugegeben: Lang ist nicht der Schlechteste. Aber ganz ehrlich: Wer will so einen fünfminütigen Wirbel-Scheiss hören? Nachdem ich Schneidern, Tim und Gattin gesehen habe, musste ich das Fenster wegklicken. Das ist das gleiche, wenn irgendwelchen brasilianischen Strand-Rastellis den Fußball eine halbe Stunde am Stück hoch halten. Toll - aber vollkommen uninteressant. Das macht sie einfach nicht zu guten Spielern.


    Ich will den Mund nicht zu voll nehmen, vielleicht ist er ja auch ein exquisiter Banddrummer. Das kann ich nicht beurteilen. Aber das hier zu sehende Solo ist hohl.


    also hohl finde ich das auf keinen fall! über den sinn von "kunst im weiteren sinne" kann man sowieso streiten. bei rastelli im übrigen bricht mir die kinnlade völlig weg und ich könnte ihm stundenlang zuschauen und begeistert sein, ebenso wie bei lang übrigens. und ich glaube das geht ner menge leute genauso wie mir!
    drumming ist nicht NUR mit der band spielen, sondern das auch zu können, und das tut lang auf alle fälle!

    bei mir hat letztes jahr mal ein angerufen, die mir so ne sauteure super lotto-reihe andrehen wollte. ich hab gesagt, dass das für mich nicht in frage kommt, weil ich momentan keijn geld verdiene (ich war noch am studieren). ihre antwort:" naja, das kann ja jedem mal passieren...."
    hä?! anscheinend hab ich ne echte arbeitslosenstimme...


    ansonsten wollen die einem dauernd so sonder abo`s von irgendwelchen zeitschriften anbieten (modern drummer hamse nich) - schreckklich!
    letz hat mir jemand den hörer weitergereicht und ich hab mich gemeldet mit "hallo, ich bin blind!" > das war ein sehr lustiges gespräch... :D