Beiträge von blackhawk

    Hallo zusammen ,
    hab grad auf der Page von Roland gesehen dass das TD-12 nur 8 Trommeln hat und das TD-20 wiederrum 10 und das die Anzahl der Trommeln von Set zu Set variiert !
    Kann mir jemand bitte erklären welche Bedeutung es hat wenn ein Set mehr Trommeln hat ? Ich nehme mal an man hat damit dann mehr Möglichkeiten (siehe 6 oder 7-Saitige Gitarre)
    Würde mir gerne ein TD-12 zulegen bin jetzt aber etwas verunsichert , reichen denn 8 Trommeln aus ?
    Vielen Dank schonmal fürs Lesen :]

    Natürlich würde mich das auch sehr reizen auf einem a-set zu üben zuhause , auch wenn ich dafür nicht nachts üben könnte .Auch am tag sehe ich da leider nicht besonders viele chancen :( Hab zwar hier im Forum schon was gelesen von irgendwelchen Fellen die man über die Drums zieht und Besenpads , aber schaffen die es wirklich die rums so leise zu bekommen das man beispielsweise am Nachmittag spielen könnte ?
    Ich denke das ist auch eine Sache die müsste man hören um von ihr was gescheides sagen zu können .Ich weiß selbst dass ein e-set nicht das richtige feeling übermittelt , deshalb wäre ein a-set natürlich besser . Bloß mit Proberaum usw. das will ich vorerst auch nicht da ich da nicht so oft üben kann wie zuhause eben , naja , meine einzige möglichkeit ist ein e-set oder ein stark gedämpftes a-set ,was mir eigentlich lieber wäre wegen dem feeling , weiß aber nicht wie das geht .
    Wäre echt genial wenn mir da vielleicht jemand weiterhelfen könnte .
    Vielen Dank
    Mark ;(

    Okay danke ,
    ich hab mir das ganze so gedacht .
    Ich melde mich bei der Musikhochschule an und gehe dort zum Unterricht ,dort wird auf Akustischen Drums gespielt .
    Zuhause übe ich auf e-drums da ich ja keine andere möglichkeit habe in der Wohnung .
    Haltet ihr speziel diese Möglichkeit für empfelenswert wenn man was erreichen will ?ich dachte mir nach 6 Monaten oder so wenn ich mich sicher fühle suche ich mir dann eine band mit proberaum falls das klappt .


    gruß mark ;)

    danke für die Antwort .
    Hab mich jetzt ein wenig erkundigt und diese Musikhochschule gefunden .
    http://www.drummers-focus.de/ die bieten das anscheinend ganz seriös an und haben auch verschiedene leistungsstufen mit prüfungen was sicher auf einen Leistungsreiz bringt . Und was ich mir vorstellen könnte ist dass man auf sowelchen Schulen auch leicht Leute für ne Band finden kann , kann das sein ???
    Wäre denn ein Roland td-12 zb. auch Proberaumtauglich ? oder sollte ich das gleich vergessen ?


    Gruß mark :]

    Erstmal vielen Dank für die Antwort .
    Das mit der Band und dem Proberaum habe ich mir auch schon überlegt , aber als Anfänger ein Paar Leute zu finden , die es dann auch ernst meinen ist garnicht so einfach denk ich . Außerdem kann ich mir das garnicht richtig vorstellen , wie soll das funktionieren mit ner Band wenn ich noch nicht gescheid spielen kann am Anfang , ist das nicht eher hinderlich als hilfreich wenn ich "noch" keinen gescheiden Beat zustande bekomme ?
    zu den günstigeren E-Drum : Ich hab zb. im Musicshop mal das KD-6 ausprobiert und ich finde es klang sehr elektrisch, es kam mir auf jeden fall so vor , natürlich kann man von günstigeren teilen nicht so eine hohe qualität erwarten , aber hat jemand schon erfahrungen gemacht mit e-drums unter 1500€ ?


    Vielen Dank für Antworten im Vorraus

    Hallo zusammen ,
    ich würde gerne das Schlagzeug spielen lernen , wohne in einer Wohnung , d.h es kommen für mich eigentlich nur e-drums in Frage .
    War deswegen auch neulich im Musikshop und habe das Roland td-12 und das roland td-20 ausprobiert und auch vom verkäufer mal vorführen lassen .Ich muss sagen ich war auf den ersten Blick schon ziemlich begeistert von der Vielfalt der möglichkeiten .
    Da ich nicht so viel Geld habe , ich aber trotzdem was gescheides haben will kommt für mich das td-12 in die engere Auswahl .
    Es wäre für mich schon deshalb sehr interessant weil ich musik gerne nachts mache und mir meine nachbarn auch nicht zu feinden machen will .
    Aber wenn ich Schlagzeug lerne dann will ich das ganze auch gescheid lernen , d.h. mit viel Übung und einem Lehrer der mich auch länger begleiten soll .
    Ist das überhaupt möglich , bzw. sinnvoll wenn ich beim Lehrer dann höchstwahrscheinlich auf einem Akustik-Set spiele und dann nach Hause komme und dort dann ein E-Set Habe ?Oder soll ich mir ein Akustik set zulegen mit Gummi-Fell und Besenstöcken oder wie das heisst , kann man damit in akzeptabler lautstärke im zimmer in der Wohnung zu spielen ?
    Ist das Roland Td-12 ein sinnvolles Gerät das man sich zulegen kann ?Hat jemand damit schon Erfahrungen ?
    Ich weiß das klingt jetzt vielleicht etwas naiv oder weit vergeholt , aber ich würde gerne zuhause erstmal üben und das Schlagzeugspielen richtig mit Lehrer und Unterricht erlernen und dann wenn ich es besser kann in eine Band einsteigen oder eine Band gründen und das auch professioneller oder kommerziel machen , und dann falls auch mal ein Proberaum vorhanden sein sollte , auf ein Akustik-Set umsteigen .
    Ich kann mich nun eben nicht wirklich entscheiden , da das Td-12 doch ca. 3000€ kostet , was für einen Schüler schon richtig viel Geld ist ;(


    Wäre nett wenn ihr mir Antworten geben könntet . :)
    Danke schon mal für die Antworten