Ich war bei rock am ring und es waren auch viele tolle bands da (audioslave, hives, metallica). Nach audioslave am samstag dachte ich, dass es bis jetzt ja recht gut abging bis ich die unglaubliche show der hellacopters sah. Ich hatte sie zuvor ja schon einmal gesehn und war begeistert aber diesmal hatte ich danach das Gefühl in Stücke gerockt und zu brei verarbeitet worden zu sein! Diese Songs! Diese Gitarren! Der Groove! Das blinde Verstandnis der Sologitarristen untereinander, die oft gleichzeitig solierten, was aber immer sinn machte! Das war mit Abstand die beste show bei rar meiner meinung nach. Zum Glück fand sie auf der kleinen talentbühne statt und nicht auf der centerstage, sodass man auch etwas von der show mitbekam.
Beiträge von Pearlex
-
-
Für mein v-drums set musste ich sogar aus sperrholzplatten unter denen Tennisbälle sind ein Podest bauen. Und ich wohne in einem Reihenhaus! Jetzt hört man allerdings gar nichts mehr.
-
Wenn ihr nachklang hasst, dann müsst ihr einfach nur das reso fell ein bißchen höher stimmen als das schlagfell. Aber nicht 3 stimmschlüsselumdrehungen höher! Nur soweit bis das wummern weg ist.
-
Jetzt mal im ernst: wie könnt ihr das immer durchhalten, das ihr über bestimmte zeiträume ("im ersten jahr saß ich nur am pad") nur am pad übt. Das ist doch unmöglich oder? Hin und wieder muss man doch mal am set die sau rauslassen! :].
-
Wollt ihr euch diese prozedur wirklich antun? Ihr könnt das Td8 auch zu Roland schicken und die updaten das kostenlos für euch.
-
An dieser Stelle möchte ich Tre cool, den Schlagzeuger von green day erwähnen. Er war der grund warum ich mit dem trommeln anfing. Ok, live spielt er manchmal ein bißchen uninspiriert aber habt ihr euch mal das album "nimrod" angehört? Sein spiel mit der hihat und sein groove sind hier echt genial.
-
Für 1 Jahr Schlagzeugspielen sind songs wie all the small things, kryptonite oder control nicht zu empfehlen. Koordination und technik ist hier wahrscheinlich noch etwas zu schwer. Besser wären wie schon erwähnt z.B. einfache nirvana sachen (nicht teen spirit) oder popsongs.
-
Dann gibt es natürlich auch noch die eine Übung, bei der man z.b. mit den Füßen ein pattern spielt (16tel, triolen, oder kombinationen daraus) und mit den Händen vollkommen frei. Mit frei meine ich auch frei. Z.b. außer takt spielen, schneller und langsamer als die füße oder eben das was man will.
-
Hallo!
Ich habe mir kürzlich eine handhammered aluminium snare von tama zugelegt und wollte mal fragen welche felle ihr mir dazu empfehlen könnt. Mein jetziges powerstroke scheint den sound etwas zu stark zu dämpfen. Die snare ist auch sowieso tiefer und mit weniger obertönen.
-
Ich habe das glück in der nähe von schorndorf zu wohnen. Dort ist der laden "drums only". Da kann man nur schlagzeugsachen kaufen und die beratung ist top.
-
Hi!
Bei meiner alten pearl snare habe ich die "Verstimmmethode" angewendet und die Obertöne so quasi eliminiert. Stimme hierbei die drei schrauben direkt vor dir (5,6,7 uhr) um 180 grad runter. Die sechs uhr schraube sogar um 360 grad. Danach stimmst du die direkt gegenüberliegenden Schrauben um jeweils die gleichen werte hoch! Nun kannst du mit der 6 Uhr Schraube die Obertöne dazu oder wegnehmen. -
Hi
Offensichtlich hast du zu wenig "foot control". Ich meine, dass es mit den füßen nicht anders ist wie mit den händen (stick control) und man hier einiges übertragen kann. Meine Empfehlung ist nicht nur zweier- dreier- vierer-Schläge extrem langsam (50- 70bpm) und schnell zu spielen, sondern auch darum das ganze in verschiedenen unabhängigkeitspatterns zu spielen. (z.b half time/ double time). Nur so bekommst du gleichgewicht und hast nicht immer das gefühl, dass dein fuß abstirbt wenn du ausholst. Sehr viel Kontrolle über den rechten fuß habe ich erlangt, indem ich drei sechzehntel Schläge hintereinander eben erst extrem langsam (50bpm) gespielt habe und dann immer schneller wurde. Sobald du merkst, dass die Schläge nicht exakt sind würde ich sofort wieder einen Gang zurückschalten und versuchen nichts zu überstürzen.
-
Ich spezifiziere: was ich suche ist weniger old school metal sondern eher die ganz harte schiene aber eben ohne gesang. Flitzefingergitarristen sind ok, aber mir verlangt es eher nach harten riffs. Vielleicht so ähnlich wie slipknot.
-
Danke für die guten Tips! @Drumstudio: Genau dise Stile meinte ich! Gitarren und Schlagzeugvirtuosen, die dreckig abgehen und dabei nicht von Gesang unterbrochen werden.
-
Hi!
Kennt ihr Bands, die guten instrumental metal machen? Das, was ich bis jetzt im Internet gefunden hab war alles schrott. Ich mag harte Musik aber das Geschrei geht mir all zu oft auf die Nerven. -
Bei Gigs habe ich mit meiner alten band immer zuerst ein hardcormäßig schnelles Lied gespielt. Das war mir nicht unrecht, da ich das gefühl hatte so viel schneller auf betriebstemperatur zu kommen. Dank eurer Beiträge werde ich mir zum Thema aufwärmen aber mal mehr Gedanken machen.
-
Das Roland Rack sollte man natürlich auf gar keinen Fall nehmen! Ich z.B. habe einfach ein Gibraltar für di V-drums genommen.
-
Könnt ihr mir sagen inwieweit die neuen Becken mit dem TD 8 zusammenarbeiten?
-
HI!
Ich übe auch hauptsächlich auf V-drums und sonst bei den Bandproben eben auf einem Akustik Set und bin voll zufrieden damit. Flöten ging bei mir da gar nichts aber es stimmt schon dass man 2-3 mal die Woche auf einem "echten" Schlagzeug spielen sollte, weil das einfach viel dynamischer ist. Ich glaube das einzige, was man auf V-drums nicht üben sollte ist Jazz (Playalong). Dafür fehlt hier einfach ein Stück Dynamik. Ich sehe aber keine Probleme bezüglich des Erlernens von Unabhängigkeit und Technik.
-
Servus!
Glaubt ihr, dass es die neuen Beatphones von Hearsafe (früher bigphones) schon auf der Frankfurter Messe geben wird?