Beiträge von Spinne


    Hi


    meinst Du das hier?



    Edith: Hier noch ein paar Audiofiles:


    Wie oben notiert, Tempo 100
    Wie oben notiert, Tempo 120
    Wie oben notiert aber Bass Drum und Snare den ganzen Takt, Tempo 100
    Dasselbe, Tempo 120


    Gruß


    Spinne


    P.S. In welchem Lied soll das vorkommen??

    Zitat

    Original von wavey
    Kann jemand der Audiacity-Nutzer vielleicht eine kurze Anleitung zum Erstellen von Clicktracks posten? Mir würde das sehr helfen. Vielen Dank


    Gruß wavey
    PS habe einen Mac


    Hallo


    - Audacity starten
    - Generieren (klicken)
    - Click Track (klicken)
    - Das Tempo, Schläge pro Takt und die Anzahl der Takte angeben
    - OK (klicken)


    Fertig


    Das war aber nicht so schwer das auchselber herauszufinden, oder?


    Ich nehm mittlerweile für sowas aber "hydrogen". Damit funktionieren auch Taktwechsel und die Sounds kann ich nach belieben raussuchen oder eigene nehmen.


    Gruß


    Spinne

    Nicht wirklich. Außer Du transponierst für die ALLE Stücke die ihr spielt. Dann paßt es wieder.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von HPR1974
    Hey Spinne wir hatten sogar mal zusammen ein event die DCG I&E
    und ich dachte bis jetzt ich bin der einzige im Lande, der eine carbonply spielt...


    Hallo
    stimmt, da war was:-)
    Dann sind es jetzt wohl zwei solcher Snares:-))


    Gruß


    spinne

    Zitat

    Original von sd
    gut... ich muss noch viel lernen und üben....


    und nachfragen: was ist unter dem rudimental cookbook zu verstehen und wo kann man das erwerben?


    sd


    Das ist ein Buch mit 25 Solos in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad.
    Einfach mal bei google "Rudimental Cookbook" eingeben und bei einem der ungefähr 1770 Ergebnisse das Buch bestellen:-)


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von adrians


    Ich habe beim Üben besonders drauf geachtet. Ich hebe beim drtten Schlag ab.
    Trotzdem..anstatt eines fortlaufenden Rythmuses habe ich immer wieder diese kleinen pausen dazwischen.


    Also hast Du das hier:



    Zitat


    Egal wie schnell ich das ganze versuche. Es klingt einfach unsauber.


    Erstmal langsam. Wenn es langsam nicht geht, dann kann es schnell nie gehen.


    Zitat


    Anstatt eines reinen 16tel Laufes ala
    ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta


    Sowas willst Du?



    Dieses ist mit Moeller-Technik NICHT MÖGLICH!!!


    Zitat


    habe ich eher eine Aneinanderreihung von Triolen.
    ta-ta-ta- -ta-ta-ta- -ta-ta-ta


    Aber so sollte das ganze ja nicht klingen....


    Doch soll es! Triolen sind das was gewünscht wird. Im Notenbeispiel so:



    Der erste der drei Schläge ist immer lauter! Anders geht Moeller nicht.


    Noch Fragen?:-)


    Ach ja, wie lange übst du das schon? Ich würd mal ein halbes bis ein Jahr einplanen.


    Übrigens hab ich es von Jim Chapin und von Claus Hessler erlernt. (Auch die können es nicht ohne Betonungen).


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von sonorlite
    Und du brauchst für die Moeller-Technik keinen Rebound (... aber selbst auf einem Kissen kannst du die Rolls spielen wenn du sie beherrscht).


    Echt? Zeigen!!!


    Triolen mit einer Hand sagen wir mal auf Tempo 200 auf nem Kissen. Das will ich sehen!!


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von adrians
    Nebenher werde ich mich um die DVD's
    Rudimental Secrets
    Die Tricks der Cracks


    Das Geld kannst Du Dir wirklich sparen.


    Hi


    da meine neue Snare (Pearl Campionship Carbonply 14x12) seit einiger Zeit aus USA hier ist, hab ich es nun endlich mal geschaft meine uralte Videokamera mit in den Proberaum zu nehmen und ne kleine Aufnahme zu machen.


    Video


    Bei mir ging der Youtube-link vorhin nicht, deshalb gibts noch ne Version zum Download auf meiner Homepage oder direkt
    hier runterladen (ca 20MB, divx4)


    (Das Stück stammt aus dem "Rudimental Cookbook" Solo Nummer 24, "And The Kitchen Sink" von Edward Freytag.


    Gruß


    Spinne


    P.S. Der Sound ist reichlich bescheiden, was an der Aufnahme durch die Kamera liegt. Suche deshalb ein gutes und funktionierendes Programm, mit dem ich den separat aufgenommen Sound zum Video mischen kann. Wer kennt hier was? Voraussetzung: LINUX!!

    Zitat

    Original von jonas_kuhlo
    servus,


    bin auf der suche nach einer Schule in der die ganzen standartrhytmen(Walzer, Samba, etc.) zufinden sind und wollte einfach ma nach Tipps, Empfehlungen und Ratschlägen fragen.


    mfg jonas


    Hallo


    "Way of Drumming" von "Leonardo"
    oder danach
    "Drums up to date" ebenfalls von Leonardo


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    moin chuck, ich sagte ja dass ich das aus meiner erinnerung heraus beschrieb.
    Ok, ich habs mir also nochmal bewusst angesehen. Meiner meinung ist ...


    Wo der bursche sein metrum hat lassen wir mal dahin gestellt, ist auch egal. Ich habe mal 2 varianten notiert in meiner sonntagsschrift ;)


    Habs mir auch nochmal angehört und bin eigentlich af das Selbe gekommen wie Du, fast. Ich denke dass er das was Du schon beschrieben hast hast um eine Triole versetzt spielt. Das was Du notiert hast würde sich ein wenig anders anhören wegen der natürlichen Betonungen. Deshalb:



    Das ganze rlrl natürlich.
    Dann sind die ersten 3 Schläge zwar ein 3-Stroke-Ruff (Single Stroke Three), aber plus der nächste Schlag, dann sind wie wieder bei den Hertas:-) (Deshalb heißen die Dinger wohl auch Hybrid-Rudiments, wiel sie aus anderen Rudiments abgeleitet bzw. zusammengesetzt sind:-))


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von KingKiller
    [quote]Original von schaefchen


    Ps: Am besten wäre ein Link mit der Inhaltsbeschreibung des Buches und ein kurzer Kommetar. Ich hab mal kurz gegoogelt, bin aber nur auf ein deutsches Buch "total stick control" gestossen. auch anderer Autor.


    ist es dies?


    Ja


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Wie_Wat_Warum?
    cool. ob 18" auch noch gehen würde?


    Meines (Auf Seite 1 in diesem Thread) ist ein 18" Standtom.


    Und zu dem Thema ob die Füße passen:
    Ich würd jemand mit nem Pearl Export bitten den Durchmesser eine Fußes mit nem Messchieber zu messen. Wie gesagt, beim Pearl SLX hatten sie nicht gepaßt, weil das SLX wesentlich stabilere und dadurch dickere Füße hat.


    Gruß


    Spinne


    P.S.: Ich habs auch mit nem ISS das gerade rumlag gemacht. Optimount war doch das wo man am Schlag- und am Resofell festmacht? Glaub nicht wirklich dass das bei nem Standtom noch geht.

    Zitat

    Original von Trommelschänder
    Hallo!


    Ich suche eine Halterung die mir mein Standtom zu einer kleinen Bassdrum macht...


    lg Dominic


    Hi


    allerdingw mußt du bei der Pearl-Variante aufpassen, die ist anscheinend für das Export gemacht. Ich habs das auch gekauft und wollte es aln ein Standtom vom SLX anbauen. Da passen aber die Füße nicht, weil die SLX Standtomfüße wesentlich dicker und stabiler sind. Deshalb hab ich mir zwei neue Füße machen lassen:



    Gruß


    Spinne