Beiträge von cancer

    also.
    ich habe da nocheinmal reingeschaut und finde das alles was der herr dort erzählt ja richtig.
    nur frage ich mich ob das alles ist?


    wenn er über flussübungen redet, hand und fusskombinationen oder was weiß ich nicht noch alles, ist das ja richtig.


    aber es fehlt mir mehr, ähm tiefgang. es kann ja nicht sein, dass es nur beim schlagzeug spielen darum geht, dass man ein sichere innere uhr bekommt oder seine "parrallelität" abstellt.


    es fehlt mir einfach ein bisschen die schönheit, die mystik, wenn man es so nennen will.


    es sind ja wirklich nur die technischen sachen bequatscht worden, und wenig darüber wie man sich "emotional" mit seinem eigenen spiel auseinander setzt.




    aber, dabei weiß ich nicht ob, dass in solch ein buch gehört oder nicht.

    Süß!


    auf anfrage noch etwas mehr text.



    ich frage, mich immer, was man mit solchen videos erreichen will.
    zeigen, dass man spielen kann wie benny greb? das kannste nicht, bist ja nicht benny greb.
    zeigen, dass du gut sachen rausschreiben kannst? kannste ja auch.


    ich versuche immer eine eigenheit zu entdecken, aber die hast du nicht. du "klaust" und spielst das einfach. aber was nimmst du da für dich heraus, darüber zu quatschen find ich interessant. nimm den groove und zeig was du gelernt hast von dem.


    idole soll man irgendwann zerstören, sonst zerstören sie einen selbst.

    Zitat

    Original von mannesh
    also: ich habe ein Studio Maple ca. ein halbes Jahr gespielt. Ich war absolut zufrieden. Die Bassdrum hatte Power, die Snare war gut, die Hardware machte keine Probleme. Nur nachbestellen geht kaum. Aber das ist ja anscheinend bei allen Firmen so.


    und jetzt spielst du keins mehr?



    ich lese das nochmal und schreibe die stellen raus wo ich das so "gefühlt" habe.


    hatte in letzer zeit etwas streß, dir da genaueres zu sagen. man kann ja immer blabbern, aber fundiert antworten ist da schon besser.


    schönen tag noch

    Ja, ist ein gutes buch. aber nicht wirklich fertig, find ich.


    an ein paar stellen habe ich gedacht, okay, erzähl doch mal da weiter, aber dann kam nichts mehr. die letzeren kapitel sind so.
    ich fand es etwas "Lieblos".


    trotzdem, es bringt einen weiter. oder es macht einem sachen klar die man schon kann, aber nicht weiß warum.


    auf jeden fall, sind die sachen alle schon dagewesen, nur ist das für mich so etwas wie eine emotionale theorie dahinter. und ich finde so etwas bringt einem mehr als nur im proberaum abzuhängen und krams zu üben. sich geistig mit dem schlagzeug auseinander zu setzen machen viele ja nicht. sondern kommt es mir vor, als würden die nur handsätze üben und den auf speed bringen um dann auf einer session zu zeigen was sie für ein geiles lick draufhaben, aber "SPielen" tut man nicht.
    das buch gibt jetzt keinem eine "spielanleitung" sondern eher den geistigen hintergrund dazu.


    was mich aber gestört hat, war aber die schreibweise, die ist so "von oben herab", also ich meine zum teil arrogant, wie auch, als würde er zu nem totalen vollidioten sprechen,


    so, ich schreibe hier nicht mehr weiter, weil ich mich verzettelle in kacke.

    Zitat

    Original von drumsofgod
    Man kann nur jeden beglückwünschen, für den die DVD KEINE neuen Aspekte der Drumtechnik mitbringt. Ich wäre froh gewesen, mein erster Lehrer hätte mir bereits als Stöpken erst mal die unterschiedlichen Techniken so detailliert erklärt... Man ist ja nie zu alt um dazu zu lernen.


    als ob du als stöpken darauf gehört hättest :)

    ICH gehe da heute nochmal hin, :-), habe den ja shcon in bochum gesehen, aber bin ne halbe stunde zu spät gekommen und habe wohl sein house und drum and bass solo verpasst.


    also dann bis später wa!

    Zitat

    Original von rubberbeat
    Zurechtgewiesen?
    Das Video verdient es ganz oben gelistet zu sein.
    Und nochmal: kotau. Wegen dem Video, kam gerade richtig. Ist sehr wohl chinesisch. Von wegen japanisch. Und hat rein gar nichts mit deinen Familienverhältnissen zu tun.
    gruß und gute Nacht.
    rubberbeat


    so, jetzt gebe ich mal an^^.


    das heißt nicht kotau sondern ketou, und ke (im ersten ton) bedeutet klopfen or english to knock, und tou (tou im zweiten) ist der kopf. und es ist chinesisch ja.


    ich wollte nur mal sagen, dass das ketou heißt
    entschuldigt für offtopic

    Jung, such dir einen lehrer.


    Da wirst du früher oder später sowieso nicht drumherum kommen, weil der dir zeit ersparen kann. du kannst natürlich alles selbst lernen. das wird aber viel länger dauern.



    und es gibt wirklich keine dummen fragen nur dumme antworten ;) das heißt jetzt aber nicht das man irgendwelche fragen stellen sollte, sondern erstmal selbst suchen!

    wenns doch da proberäume gibt, dann häng da mal einen zettel hin und frag ob du dich miteinmieten kannst, mache ich auch, ich probe da mit meiner band, aber die meiste zeit bin ich dort und übe. haha ;-), weil die jungens nur zwei mal die woche reingehen.


    also, das würde ich mal ausprobieren und vielleicht findest du ja leute mit denen du spielen kannst.