Beiträge von moYa

    Hi,


    im ersten Teil finde ich den Groove eher zu schleppend. Manche Beckenschläge kommen nen Tick zu spät (zB 0:13). Sachen wie zB bei 0:54 hören sich etwas "verschludert an", also ob du entweder keine Ahnung hast, was du grad spielen sollst, oder als ob du in dem Moment schon dran gedacht hast, aufzuhören ;) Insgesamt würden dem Ganzen weniger Crash-Akzente gut tun, meiner Meinung nach.
    Einige Doppelschläge (zB in 0:43...RRL-Kombination nehme ich an) hören sich etwas unsauber an.


    Ansonsten nicht ganz schlecht ;)

    Kann mich natürlich auch irren.


    Du kaufst dir dann also ein bestimmtes NEUES Set für 1800€, weil du dir irgendeinen Sound versprichst, mit dem du evtl auch daneben liegst?
    Mapex Saturn gibts (unabhängig, ob das GENAU das ist, was du suchst), schon für knapp 1000€ als Shellset.


    Pearl MCX ist das alte Modell, heisst jetzt MRP oder irgendwie anders. Benutz doch einfach die Suche. Liefert schnellere und genauere Ergebnisse.

    Ich will auf jedenfall einen warmen Ton bei den Toms und eine knackige und druckvolle BD.
    Also eigentlich ja Ahorn (Maple) Kessel.
    Meine jetzigen Toms klingen mir einfach zu hell und hallen stark nach. Auch mit anderen Fellen.


    Meine Bass ist auch knackig, und aus Birke.
    Beschränke dich nicht auf die Holz-Informationen, die du auf einer SQ³- oder irgendwas-Homepage liest.
    Wichtig können nämlich neben der Holzsorte noch die Felle, der Raum und die Trommelgrößen sein.


    Geh in ein großes Musikhaus und probiers aus. ;)
    Dann weißt du schon mal über alles Bescheid und kanns dich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.

    Bei dem zweiten sind einige der Snäreschläge (wenn du 4tel auf der Sn spielst) auffallend leiser als die andere.


    Der Part bei 1:45 erinnert mich an Travis Barker, gefällt mir.
    Das Ende passt mMn gar nicht...dieses DB-Geballer finde ich in dem Kontext total unpassend.


    Ansonsten ganz gut, das Set ist der Hammer!

    Nochwas zur Sonor:
    Bei mir und anderen Forumsmitgliedern haben die Fussplatten nach 2-3 Jahren erheblichens Spiel aufgewiesen, von der Maschine würde ich eher abraten.


    Mit der Pearl oder halt einer etwas teuereren dw solltest du zufrieden werden. ;)

    Will Calhoun ..... Ex Living-Colour


    Mal etwas OffTopic:
    Spielt der nicht mehr da?
    Hab gelesen, dass Living Colour in meine Nähe kommen soll, und da ich Will Calhoun nochmal gern (nach einem Superdrumming anno 95/96) sehen würde, wärs natürlich ne Enttäuschung, wenns entweder ohne Will Calhoun wäre oder gar ne andere Band, da sich Living Colour aufgeöst haben könnten und nun eine andere Kapelle hier spielt.



    Edit hat selber mal auf Will Calhoun's Seite geschaut, da stehts (Es lebe die Sebständigkeit außerhalb des Forums...):
    Sat 03/28/09 - Girona, SPAIN @ Sala la Mirona - Black Music Festival


    Ist für euch zwar weit weg, aber ich werd wohl vorbeischauen.

    Einziger drastischer Unterschied ist meiner Meinung nach der Preis, welcher allein durch die andere Kesselhardware nicht zu rechtfertigen ist :)


    Ist nicht das MRX/MCX/M*X die alte Version? Nach der Erneuerung der Pearl-Serien in M*P/B*P ist vielleicht neben der neuen Hardware eine neue Farbpalette eingeführt worden, so dass das MCX/MRX nur schwer mit passender Trommel (mit passender Hardware!) erweitert werden kann. Die M*X-Sets werden wohl billiger angeboten, um die Lager zu räumen, ähnlich wie der radikale SBX/SMX-Ausverkauf, als die Vision-Serie ankam.

    Großartiges Rumrutschen kann ich da nicht erkennen, aber ist dann wohl slide-Technik mit wenig "slide". Ob man jetzt von links nach rechts, vorne nach hinten oder anders auf der Platte "slidet", is wurscht.
    Es sollte aber einen Haufen Videos bei youtube geben, in denen das erklärt wird. Oder wär dir eine schriftliche Erklärung im Forum lieber?? ;)



    OffT: Hab schon öfter Videos von diesem Kerl gesehen, der hat sich ja echt gut gemacht!

    seit einschließlich oktavarium gehts wie ich finde nur noch bergab mit dt.
    früher großer fan, aber mittlerweile kann ichs einfach nichtmehr hören.
    oktavarium habe ich einmal durchgehört und seitdem nicht mehr aus der hülle genommen... (auch dank dem eierzangen-gesang der irgendwann garnichmehr reingeht...)


    aber natürlich werde ich auch in die neue reinhören und auf was "besseres" hoffen ;)


    Mir gehts genauso, obwohl ich die Octavarium doch einige Male mehr gehört hab.
    Mein Favourite ist übrigens Metroplis Pt.2., klasse Sound und tolle Songs.


    Ach ja, gestern hab ich mir die Unplugged-Rotterdam-CD von Dreamtheater nochmal angehört, ist zwar kein typischer DT-Stil, aber dennoch nett anzuhören :)

    ich seh mir doch jetzt nicht alle Blätter bei http://www.baumkunde.de an.....



    EDIT: AS BLOOD RUNS BLACK ??????


    EDIT 2: Da scheint wohl ein Bild eines Hinterns zu fehlen (entnehme ich der Benachrichtungsmail, die die Adressen der Bilder anzeigt)....meine Firewall blockt auch jeden Mist.

    Vielleicht kennt mancher Drummer (ich nenne es den "Blutzoll-Effekt") abgeschabte Haut beim Versuch große Basskessel vor dem Anschlagen an diversen Türrahmen(Geländern etc.) durch das Puffern mit "Körpergewebe" zu bewahren....


    Ich erinnere mich auch an eine Wand mit Rauhputz, an der ich mal mit ner flacheren Bassdrum in der Hand vorbeigeschlittert bin.... :cursing:

    Also das Beispiel, was man sich auf wiki anhören kann, ist ein ganz normaler Punk-Beat. Viertel auf dem HH und Bass/Snare relativ normal verteilt. Also nix mit Triolen.


    Sowas kann man langsam üben, oder, damit richtig punkig wird, einfach bei 220 bpm so versuchen.