Wie haben es damals nur die Leute ohne Internet geschafft, sich ein Schlagzeug aufzubauen?
Beiträge von moYa
-
-
Hey,
find ich klasse, wie du die Sache angehst bzw fortführst!
Hast mein vollen Respekt!Gruß,
Simon -
Von DW gibts/gabs so ein Pedal, mit dem du ein Standtom von unten anschlagen kannst. Finde das aber gerade nicht auf der DW-Seite. Sowas könntest du doch am 18er anbringen.
-
Wow, einfach schön!
Ist die Hardware chrom oder golden?
Das Reso find ich zwar nicht ganz so schick, aber immer nur weiss/schwarz wäre ja auch irgendwann langweilig
-
Ein Kollege hatte die Hilfestellung schonmal hier gegeben.
-
Die PDP B.O.A. ist auch (teilweise) aus Kunststoff. Gottseidank.
-
Wenn das nicht deutlich war, dann weiß ich's auch nicht
EDIT: Wenn's dem Threadstarter nur auf den Carbon-Look ankommt, kann er evtl. auch so eine Carbon-LOOK-Folie auf nen anderen Kessel kleben.
-
Aber die Sabian-Logos sind normalerweise andersherum orientiert, oder?
Vielleicht kann ja ein Foto der Unterseite weiterhelfen.
-
Auf dem Becken steht aber PowerBeat, nicht Powerfull.
-
Hallo,
zum Vergleich TD3/TD-6:
Wenns eh nur zum üben ist, sollte ein TD3 vollkommen ausreichen. Im TD-6 gibts viele Sounds zum "spielen", die aber zum üben (und auch für die Praxis) unsinnig sind. Dafür hat das TD-3 einige Übungsfunktionen. (Die Roland-Homepage hat da mehr Infos auf Lager als ich).Dann doch lieber das geld für mesh-Pads ausgeben. (Wie gut/schlecht die Millenium-Teile sind, sollte sich im DF rausfinden lassen).
Gruß,
Simon -
Respekt für die Technik, aber dieser Song hätte mir bestimmt mit einem simpleren Groove besser gefallen.
Ansonsten: Weiter üben -
... wenn ein St hängt und eins steht.
Wenn ein Standtom hängt, dann isses keins.
-
Was ist zum beispiel damit?
http://www.drums24.de/de/pro.php?p=3987Das "Angebot" ist ja nur ne Bassdrum...für über 2 Mille/Zweitausend/2000 € ...
PS: Sieht mein Avatar auf euren PCs auch so merkwürdig aus (fehlender Bildteil)?
-
Es sollte vom klang her richitg schön wumms hinter den Basses haben, weil wir richitg Metal spielen.
Das kommt dann wieder auf die Art eures Metalls an. Wenn das so ein Hyper-Blast wird, ist ein langer Wumms vielleicht fehl am Platz. Wenns nicht mehr als 10.000 kosten soll, hast du schon sehr viele Möglichkeiten. In dem Bereich solltest du einfach nach persönlichem Geschmack entscheiden, sage ICH.
-
mir habens auch schon viele gesagt das ich gut spiele
Ich glaube wenn ich meiner Oma etwas am Klavier/Saxophon/Dudelsack/Bass/*etwas anderes wovon ich keinen blassen Schimmer hab*/... vorspielen würde, würde sie auch sagen, dass das ganz toll war.
-
Hallo zusammen,
hier in Catalunya/Katalonien gibts im Fernsehen eine Show, in der 25 Rentner zwischen 70 und 80 Jahren Rocksongs einstudieren, wie zB "Highway to Hell" oder "Smells like teen spirit". Zwischendurch und am Ende geben sie Konzerte. Obwohl die Herrschaften kein Englisch können, lernen sie die englischen Texte (in lautmalerischer Schrift). Das ganze ist höchstamüsant, vor allem, weil es ALLEN Beteiligten nen Riesenspaß macht. (Gut, der musikalische Leiter ist oft am Rhythmusgefühl der Damen und Herren am verzweifeln...)
Hier gibts das offizielle Video von Highway to Hell. Über die Internetseite http://www.tv3.cat/casalrock/videos kann man noch mehr Videos anschauen.
Viel Spaß!
-
Gummipads sind PRINZIPIELL nicht schlecht, aber viele kaufen sich ein E-Set zum üben in der Miet-/Studentenwohnung, damit kein Nachbar gestört wird. Das Spielgefühl ist nicht mit einem "Natur"-Set zu vergleichen.
Zum "angenehmen Spielgefühl": Es sind halt Meshpads. Ob die jetzt angenehm zu spielen sind, hängt von jedem einzelnen ab. Wenn man vorher auf ner Stahlplatte geübt hat, ists bestimmt angenehm. Das problem bei günstigen E-Sets ist meistens das Triggerverhalten: Das können die dollsten Pads an einem Set sein, wenn aber das Modul nichts kann, ists wertlos (NICHT auf das vorgestellte Set bezogen!) -
Hab mir das Mixtape (das "alte" aus dem Eingangspost) auch mal runtergeladen.
Ist eigentlich nicht meine Musik, aber im Hintergrund macht es sich ganz gut. TB kann ich jetzt nicht unbedingt da raushören. Ob das jetzt aber innovativ ist oder nicht, ist doch wurscht. Wenn man den Herrn Barker nicht mag, wird man schon was finden, um dran rumzumeckern.Das Video find ich ganz ok. Ohne die passende Lichtshow wärs aber eher unspektakulär.
-
-
Drum Lesson(auch für Anfänger sehr interessant wie ich finde)
Hört sich an,a sl fliegt während seiner Erklärung ein Hubschrauber über seinen Raum (3:20)...und er bleibt ganz locker.