Beiträge von moYa

    N'abend Forum,


    hab soeben ein verdammt geiles Set entdeckt, was ich mir hätte kaufen sollen, als ich eins gesucht hab:


    Gretsch Catalina Club MOD nennt sich das gute Stück.


    Die Facts:
    22"x20" Bass Drum
    12 er Tom
    16er Tom
    14er Snare


    Geiles Finish
    Schwarze Hardware
    Off-Set Lugs


    und für 799 Euro hier als Shell-Set


    also ich finds verdammt geil...und ohne es gespielt zu haben bereue ich schon fast den kauf meines sets, sieht zwar auch toll aus und heisst Starclassic, aber DAS da ist echt saugeil.


    Simon

    a propos "kraft auf den spannreifen mittels der spannschrauben aufbringen"...


    bei meiner snare (ne relativ teure tama, wo die böckchen mit je 2 schrauben am kessel fest sind) is mal ein spannböckchen abgebrochen...
    (ist auch irgendwo im forum)


    die snare hat auch nen gussreifen, tut aber jetzt nix direkt zum thema...

    Zitat

    Original von Chuck-Boom



    Und fotogra4 bitte unbedingt eins der Löcher (eins von den 10 kleinen, nicht das ganz große)


    :D :D


    hab auch mal gemeint, mein guss-spannreifen wär krumm, hat aber auf nem glastisch gelegen und ich hab mich einfach nicht weiterdrum gekümmert... ?(

    ja, ich weiss,was du meinst.
    genau das wollte ich auch, hab ja sogar ein doppelpedal mit zentrischer führung und ein einzelpedal in "accelerator"-ausführung.


    Ich wollte nur vermeiden, dass ich nachher 2 maschinen hab, die sich total unterschiedlich spielen lassen (so dass ich im endeffekt mit keiner mehr spielen kann 8o X( ), weil eins mit zentrisch geführter kette ist und das andere ein direct-drive ist.


    würde gern mal so eine fussmaschine mit direktantrieb ausprobieren, leider ist die bei keinem händler, der in meiner nähe ist.

    Hi!
    War auch in Trier und hab (mim handy) unter anderem das Schlagzeugsolo aufgenommen. Nicht die beste Bildqualität, aber der Sound ist gut.
    werde ich demnächst mal hier reinstellen.


    Ach übrigens, war ein GEILES konzert, der typ (älterer herr) der vorgruppe bzw. des gitarren-duos war echt cool.


    Gruß
    Simon

    Hallo,
    ich stehe (eventuell) auch vor dem kauf eines neuen Doppelpedals, und werde mir evtl. die 9410 oder 9310 von Yamaha nehmen.
    Hab im laden nur 3 maschinen (dw 7002, pearl 1002 und yamaha 8210 oder 8310) testen können.
    dabei fand ich die dw ziemlich träge, und die yamaha hat mit eigentlich am besten gefallen. nur leider scheidet die getestete maschine aus, da ich unbedingt eine mit zwei bodenplatten will.
    also wirds (wenn überhaupt yamaha) ne 9310 oder 9410.


    da ich zwei doppelpedale benutze (nein, kein portnoy-set, sondern ein A- und ein E-Set zum üben), will ich keinen RIESENunterschied zwischen den Pedalen haben.


    kann man sich da schnell umgewöhnen (auf direktantrieb)???
    bzw. ist ein wechsel da problematisch???
    ansonsten wird eine mit bandzug....


    Grüße,
    Simon

    ich glaub wenn du diese konfiguration kaufen willst, ists net viel billiger als ein set mit 20/10/12/14.
    an deiner stelle würde ich mir mal ein angebot geben lassen und das mit thomann vergleich (oder nem anderen günstigen anbieter wie musik produktiv oder so).
    vielleicht hast du ja auch glück und bekommst en gutes angebot.


    und seit wann gibts sbx in smx-farben? ?(
    dann ists doch keine smx-farbe...


    und nochwas: ich würde mir kein kleineres set kaufen, nur weil meine band eher kleinere gigs spielt. nachher spielt ihr größere auftritte und du hättest gerne noch ein tom, dann ärgerst du dich.

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Zur Stickhaltung:


    Daumen nach oben klingt für mich jetzt nicht unbedingt nach der "richtigen" Stickhaltung. Ich frage mich gerade, wie Du aus dem Handgelenk spielst, wenn Du die Daumen oben hast?


    ich habs auch immer für ne eher ungewöhnliche stickhaltung gehalten, aber diese technik nennt sich "french grip".
    hab ich auf der vic-firth webseite entdeckt.
    naja, der dom famularo kann mit jeder technik super spielen...

    mir ists mal passiert, dass das fell aussen aus dem metallrahmen gerissen ist.hatte auch einen riss im fell vermutet, aber nie einen gefunden. Das es außen rausgerissen war, hab ich dann gemerkt, weil das fell nicht so straff war an der stelle.
    Und ich hab schon BD-Felle zum reissen gebracht, obwohl bei einem en falam-slam drauf war (leider nicht von anfang an).


    der andere Simon
    MOYA

    oder stell dir anstatt der BD gleich ne waschmaschine hin...
    hat auch en loch vorne.... ?(


    jetzt ma was konstruktives: vielleicht nen anderen beater?oder ein metal kick-pad (weiss ja nicht, welches du probiert hat)?


    und ne dicke decke ans schlagfell (natürlich von innen), um den eigenklang zu reduzieren, und dann noch das reso relativ locker machen.


    wenn das was hilft.

    Zitat

    Original von Stocki
    Klingt wie ein Geigerzähler ! :D :D :D


    das ging mir auch durch den kopf...


    also besorg dir ein stück hochaktiven uran...viell geht auch plutonium.


    der abstand des geigerzählers zu dem radioaktiven material bestimmt ja die strahlungsintensität, daher könntest du, wenn du das stück uran auf nem festen platz installierst, und den geigerzähler auf ne schiene, immer die geschwindigkeit regeln, indem du kurz mit dem stick den geigerzähler verschiebst...
    8o ?(


    oh mann, das sollte in den "die sonne hat mein hirn verbrannt"-thread...

    hi, hab dasselbe problem bei meiner Sonor-Snare.
    bei dem ersten gig mit der snare war der teppich am ende gerade noch so am fell.
    naja,seit ich das weiss dreh ich alle paar lieder minimal an der schraube...
    sollte aber eigentlich keine dauerlösung sein.

    Zitat

    Original von Nuuk
    bei jedem fehler sofort abbrechen hat sich vor allem in verbindung mit peitschenhieben bestens bewährt...


    ...lin verbindung mit einem gezielten,festen stockschlag auf die fingerkuppe des schülers...und noch nen finger ins HH stecken und draufhaun

    ich meine ja, wenn da ein anfänger gerade seine 16tel übungen spielt, brauch man (als lehrer) doch nicht bei jedem fehler abzubrechen und nochmal von vorn anfangen. ich erklär denen einfach danach, was noch falsch war, und dann klappts schneller, als wenn du nach jedem fehler neu anfängst. schliesslich willst du in der unterrichtsstunde ja mehr als 5 zeilen mit nem schüler durchbekommen....
    so lernen die wenigstens, im takt zu bleiben, auch wenn man mal abseits der noten spielt...natürlich müssen die irgendwann wieder in den takt kommen...!!

    Zitat

    Original von ~incubus~
    Ne, nich wirklich, weil da hat mir auch immer niemand gesagt wie ich des spielen muss, da hab ich einfach so drauf los gespielt.


    aha....



    also ich find, gerade am anfang sollte der lehrer darauf achten, dass der schüler die stöcke (im folgenden nenn ich die dinger einfach mal "sticks") richtig hält, da es schwierig wird, dem eine falsche stickhaltung abzugewöhnen.


    Ob du jetzt die 16tel übungen perfekt durchspielst oder nicht, ist eher zweitrangig. versuch einfach sauber zu spielen und in der time zu bleiben...
    ob jetzt eine note weniger oder mehr gespielt wird, ist (am anfang zumindest...später auch öfters mal) egal.


    oder?

    Hi!


    ich gebe auch unterricht und fange mit meinen schülern auch nur mit Snare-übungen an.
    Kommt im Prinzip auf dasselbe raus wie pad-unterricht.


    Aber an der Trommel macht den meisten halt mehr spass, wodurch die motivierter sind denk ich.


    Da ich für den örtlichen Musikverein Unterricht gebe, muss ich halt drauf achten, dass die Kids Noten lesen können. Dazu müssen die halt erstmal alle Notenwerte und Rudiments auf der Snare lernen.
    Wär auch etwas kompliziert, direkt mit Händen und Füßen spielen zu müssen.


    Ich selbst hab auch 1 jahr nur snaredrum-unterricht gehabt, später auch nochmal unterricht teils am Pad (rudiments) und teils am Set.
    hat mir nicht geschadet (hoffe ich)


    Simon

    Hallo, ich hab mir jetzt zu meinem BOOMbastic schlachzeug ein doppelpedal gekauft, was richtig gut ist. ich kann schon 150bpm spielen (glaube ich). Das Pedal ist ein Axis und jetzt kann ich auch glaube ich death metal spielen, zumindest hör ich das immer SAUlaut beim drumming.
    Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die schlägerdinger vom Peddall nicht auf das weisse fellem slemm auf dem fell hauen.
    da ich mir nicht extra so einen schlüssel (zum, verstellen) kaufen kann (hab seit dem pedalkauf kein geld mehr), wollte ich mal fragen, ob ich nicht einfach was unter das pedal drunter legen kann, damit es höher steht.
    Geht das?


    Zitat

    F: Nimm ein paar dicke Telefonbücher um das Problem zu beheben.


    nächste antwort:
    Du hast anscheinend den Sinn der weissen beschichtung der Felle nicht ganz verstanden