Beiträge von moYa

    Zitat

    Original von schdaeff


    Wer im Glashaus sitzt...
    :D


    Ich denke, wenn es "nur" um den Transport geht, findet man immer irgendwie eine Lösung.
    Aber wenn Du 18 km zum Proberaum hast, ist es ohne Auto recht mühselig...


    :D
    jaja...Hätte ich sowas in den Titel geschrieben, hätte ich es eingesehen zu ändern.
    (ich hab bewußt groß-/kleingeschrieben, damit ich mir nen weiteren Kommentar erspare.)


    Schönes WE!



    EDIT: Scheiße, doch noch ein Fehler!

    Hi!
    ändermal den titel (auot...)


    Ich hatte auch lange kein Auto (meine eltern ahebn 2 und ich bin student), so dass ich aber immer eins hatte, wenn ich mein set mal transportieren musste.
    Mittlerweile hab ich eins, ist aber en Lupo, so dass ich das mit dem transportieren auch knicken kann, es sei denn ich nehme nur die minimalausstattung mit.


    Allerdings nehm ich mein set auch nicht immer mit zu den gigs, da wir ja nicht immer hauptgruppe sind. Ansonsten sollte es ja ausreichen, wenn einer aus der band ein auto hat, wo er dein set mitnehmen kann.
    Wär natürlich blöd, wenn deine ganze band nur ein auto zur verfügung hat.


    FAZIT: nein, auto brauchste nicht, is aber halt praktisch.


    gruß
    simon

    Hi,
    hab ein TD6KV, und empfinde das Geräusch vom getretenen HiHat auch als viel zu leise, es hängt allerdings auch mit dem verwendeten hihat (also light oder heavy als beispiel) zusammen.

    Hi!
    Ich hab mir vor ca. 2 Monaten ein neues Doppelpedal gekauft, wollte ca. 320 Euro ausgeben und hab alle Kandidaten in dieser Preisklasse getestet (naja, vielleicht nicht restlos alle.).


    kurzes Fazit:
    Iron Cobra: ich kam super zurecht, aber teuer (374€)


    DW5002: obwohl ich mit nem 5000er single gut zurecht kam, war mir das Teil zu träge, evtl. wegen der riesigen Schläger, aber guter Preis (295€)


    Gibraltar Intruder: interessierte mich wegen dem Direktantrieb, schied aber aus, das sie noch träger war als die DW (könnte aber auch an ner einstellung gelegen haben), ca. 320 €


    Yamaha 8210/9310/9410: vom spielgefühl die besten maschinen, die ich getestet hab. Die laufen super leicht, allerdings fand ich die Konstruktion an sich nicht so sehr überzeugend. ( 270€-319€)


    Eliminator: die überzeugendste maschine für mich. Super Spielgefühl und ne stabile Konstruktion, dazu ein überzeugender Preis (298€). Hätte ich 369 so wie bei thomann bezahlen müssen, hätte ich wohl eher die yamaha 9410 genommen. ach ja, ich hab auch die Version mit Band.



    Vielleicht konnte ich ja jemanden helfen mit dem kurzen testbericht.


    schönen tach noch!
    simon

    Hi!
    Hab auch so einen millenium beckenarm mit "integrierter" multiklammer, hält bei mir ein crashbecken und hat noch nie versagt. und kostet nur 13 Euro.


    Als Splash könnte ich dir die Staggs empfehlen, gerade wenn dein budget begrenzt ist. hab ein 10er SH und es gefällt mir besser als mein a-custom.
    Allerdings weiss ich nichts über die haltbarkeit, da meins erst einen monat alt ist...


    Ach ja, bei deiner Situation würde ich gerne auf den spruch "qualität vor quantität" verweisen... ;) nichts für ungut!


    gruß
    Simon

    Zitat

    298 is natürlich billig, aber die angebotene ist auch fast neu und hat beide zugsysteme(wären auch noch ma 35 euro mehr bei MP) und der verkäufer wohnt um die ecke, also kann ich sie anspielen.
    macht 85 Euro Differenz und gesparter Versand, da nehm ich lieber die :)


    danke schon ma für eure Hilfe


    naja, auf 2 zugsysteme zum austauschen könnt ich verzichten. hab die version mit band und find sie super.Das Band kriegt man aber auch schon für 22 Euro.


    Du darfst auch nicht unterschätzen, dass bei MP 2 oder 3 Jahre garantie drauf sind, obwohl ich mal hoffe, dass da nix kaputt geht 8o

    hi,
    passt zwar nicht 100%ig zum thema, aber zu den posts über mir...


    Zitat

    von der meinl-seite
    Christoph and Rammstein were nominated for their song, “Meinl Teil,” from the Republic/Universal release, “Reise, Reise.”


    :D :D :D
    ich schmeiss mich weg...

    ich will mich jetzt nicht als inkompetent abstempeln, aber ich habe keinen schimmer, was du eben sagen wolltest...


    was heisst full und down?


    im übrigen musst du ja nicht heeldown spielen, um den schläger abprallen zu lassen...wenn du in der hinteren hälfte des pedals spielst, geht das auch so.


    gruß
    simon

    Zitat

    Original von Tama+Sabian
    ja aber die klobigen dw beater müssten doch wumms haben oder?


    die aufschlaggeschwindigkeit is ja der masse entsprechend hoch


    **klugscheissmodus on**
    Die Geschwindigkeit ändert sich nicht, wenn die Masse höher ist. Sie wird eher geringer, da die Trägheit der bewegten Masse ja dazukommt.


    Der Impuls (=Masse x Geschwindigkeit) wird aber höher...


    **klugscheissmodus off**


    Ich benutze die Pearl Quad-Beater, die sind leicht. Würde mir aber keine anderen drauf machen...hatte mal die uralt-DoFuMa von Sonor und dann für teures Geld IC-Beater gekauft...die waren aber nur unwesentlich leichter und gebracht hats nix...

    Hi!


    Ich spiel einweder das
    alte Vater Modern Drum School Modell, weils schön lang und nicht zu dick ist (hab mir den restbestand dieser sticks im Laden gekauft).
    (das aktuelle Modell ist glaube ich dasselbe wie Vater Fusion, nur mit MDS-Logo)


    oder selbiges Modell von Zildjian, was mir mittlerweile aber zu dünn ist.


    Jetz bin ich auf Vic Firth extreme 5A umgestiegen, weil die nicht zu kurz und nicht zu dünn sind.


    Zum Üben auf Kissen benutze ich NOVA Rock (Baumstämme).


    Übrigens hat der Simon Phillips signature Stick nen tollen rim click sound...ich hätte nie gedacht, dass es da große Unterschiede geben kann...


    Gruß
    Simon

    Hi!
    Ich hatte mir vor einiger Zeit mal Handgelenkgewichte (zum Joggen) gekauft.


    Spasseshalber habe ich die mal beim Schlagzeugspielen angezogen, und mir ist dann aufgefallen, dass man viel mehr aus dem Handgelenk spielt, weils einfach tierisch anstrengend wäre, mit nem extrakilo an jedem handgelenk schnelle 8tel zu spielen.


    lange rede, kurzer sinn: kauf dir gewichte fürs handgelenk.


    Gruß
    Simon

    Hi alle zusammen!


    ICH denke, das Ride soll/kann weiterhin rechts hängen.
    "Open Handed" heisst ja nur, dass man nicht die arme überkreuzt beim spielen. (außer, um coole 8) show-tricks zu machen).


    naja, da fällt mir auch noch ein Super-Drummer mit so einem Aufbau ein:
    Joshua Eppard von Coheed&Cambria
    BD, Sn+ 2 Toms als normaler Aufbau, HH links, Ride darüber, China ganz links, crash überm STT. Und dann halt openhanded, sprich HH und ride mit links.


    Und der macht sogar mit so nem minimal (naja, fast)-set super mucke...


    hat aber nix mit open handed zu tun.... ;)

    wie wärs, wenn du die 2 Pedale (von 2 Cable-HHs) dicht nebeneinanderstellst und mit dem Fuss auf beide trittst (bzw mittig dazwischen)?


    EDIT: hatte wohl den post über mir übersehen....

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    wenn du bereit bist 1000 euro für drums auszugeben würde ich gleich nach nem gebrauchten starclassic gucken, bei ebay gingen jetzt welche in gutem zustand für unter 1000 euro weg.
    damit hättest du dann ausgesorgt ;)


    Hi!
    Ich wollte mir eigentlich auch ein Superstar kaufen (aber mit der weissen Effektfolie), hab aber dann eher zufällig bei thomann mein jetziges Set, ein Starclassic entdeckt. Es war praktisch wie neu, bekam sogar krachneue Fellen dazu, und hat als 20/10/12/14 "nur" 900 Euro gekostet. Dafür konnte ich mir die Farbe zwar nicht aussuchen, ist aber trotzdem toll. Und die Hardware hatte ich eh.
    Also wäre es mit der hardware (wie sie beim Superstar dabei ist) auf schhätzungsweise 1300 gekommen. (bitte jetz nicht festnageln auf die 400 Tacken für die Hardware :( )
    Also im Prinzip "nur" 150 mehr als en superstar.


    gruß
    Simon

    hi!
    Die Musik find ich ganz gut, dein Drumming gefällt mir auch. Aber der Gesang...naja...nicht so meins. Die Gitarre könnte meines Erachtens lauter sein, der gesang vielleicht leiser.


    Ohne jetzt irgendwie Ahnung von Soundeinstellungen zu haben: die gitarre könnte mehr POWER gebrauchen...


    Aber: Prinzipiell find ichs gut!


    Gruß
    Simon