Beiträge von moYa

    Zitat

    Original von swedishcustom
    Und als Geschenk kostet das komplette Paket ohne Versand merklich weniger, selbst weniger als bei unser aller Lieblings-Online-Laden.


    Was einige vielleicht nicht wissen, ist, dass unser lieblings-online laden die Eli nicht am billigsten anbieten. Der hier ist zum Beispiel 30 Euro billiger.


    Ach, und alles Gute zum Geburtstag nachträglich!


    Simon

    Hi!
    Das sog. "unplugged"-Konzert ist zwar keins, aber ich find die Doppel-CD dieses Konzerts (gibts nicht im Laden, bevor hier einer suchen geht) echt cool, ist mal ne abwechslung zu dem gefrickel, das man sonst sieht & hört (niocht falsch verstehen, ich mag das gefrickel auch).


    Soweit ich weiss, hatte LaBrie 1995 ne Lebensmittelvergiftung in seinem Urlaub irgendwo. Als er alles rausgekotzt hat, waren die Stimmbänder sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.


    Gruß
    Simon

    Hey danke!
    Ein kleines Set gefällt mir mittlerweile viel besser als ein "großes", dein Set ist mir natürlich auch schon aufgefallen, und gefällt mir auch super.
    Also ich spiel mittlerweile seit 15 Jahren, hab mit 9 angefangen und wohne aber seit 5 Jahren zwecks Studium (bei dir in der Nähe) in Kaiserslautern, so dass ich nur an Wochenenden spielen kann.


    Vielleicht werd ich mal mit ner "richtigen" Digitalkamera was aufnehmen , dann wär das bild schonmal besser....


    gruß
    simon

    Hallo Drumaforum,
    ich hab mir jetz ein Schlagzeug gekauft, von Drum Woksop, und komme mit dem Pedal nicht klar. Ich trete wie wild drauf, aber der Schlag kommt immer zu spät.
    Mein Lehrer meinte, ich kann niemals vernünftig spielen, wenn ich mit dem rechten Fuss immer 50 cm nach oben aushole vorm Schlag. Die Fussspitze muss immer auf dem Pedal liegen, wenn ich vernünftig die Basedrum spielen will. Also hab ich mir das Pedal festgebunden am Fuss, um die Spitze immer druaf liegen zu haben, allerdings lachen mich meine Schulkameraden aus und es tut weh morgens nach dem aufstehen.
    Was soll ich tun?



    Zitat

    Original von MetalHead82Ich weiß nicht ob dein Schlagzeuglehrer ein Idiot is oder ob du ihn einfach nur falsch verstanden hast... mein Tipp: Lass es!!!


    ----------------------------------------------------------------------------


    NA: Es ist ganz egal, wie mans sieht, du hast es einfach verbockt.


    -----------------------------------------------------------------------------


    Gruß
    Simon

    hi!
    es gibt auch komplette sätze, die sind billiger.Obs die von den Ambas gibt, weiss ich jetz nicht.
    zB hab ich für nen 10/12/14/Sn -Satz Evans G2 (+powercenter Sn) nur 45 Euro bezahlt. Die entsprechen den Emperor bei Remo. Das 16er müsstest du dann extra kaufen.


    Als Resonanzfelle würde ich dir Ambassador empfehlen, oder halt G1 von Evans, aber ich hab auch noch nie andere probiert und kenne mich somit weniger aus, was das betrifft.


    Gruß
    Simon


    EDIT: hab grad die preise der emperors gesehen...damit könntest du billiger wegkommen, wenn du das Snarefell nicht brauchst...waren die schon immer so günstig?

    Hi!


    Ich habe auch 16" und 17" A-Custom Crashes, beide sind mir schon gerissen, das 16er an der Kante und das 17er mitten im Becken.
    das 16er ist nach 6 jahren kaputt gegangen, wurde dennoch vom händler umgetauscht, und das 17er musste eine bohrmschine ertragen, die den riss stoppen konnte. klanglich merkt ich kaum nen unterschied.


    Ich denke, sowas liegt oft an der falschen technik. (oder zu steilen becken)
    Hab schon a-customs gesehen, die waren so verbogen, dass es bis auf 6m entfernung erkennbar war, aber da is nix gerissen....



    gruß
    simon

    Hi!
    Bei meinem Evans (reverse powercenter) auf der snare ist nach 4 monaten noch keine sichtbare abnutzung des coatings zu erkennen, bei meinen coated ambas auf den toms aber auch nicht.
    Auf meiner 2ten Snare geht das coating aber ab (evans HD), das Fell ist aber auch schon länger drauf.
    Dazu ist vielleicht zu sagen, das ich nur am Wochenende ans Set kann, dafür wird die snare aber auch nicht geschont....

    Hi!


    Ich hab auch die Sonor DP492S, bin damit aber nicht mehr zufrieden.
    Ich hab die Maschine 2003 gekauft, da fand ich sie noch wunderbar, da die Einstellmöglichkeiten mMn ausreichend sind, und sie ist halt günstig und lässt sich angenehm spielen. Aber mittlerweile hat das Scharnier unten an der Fussplatte dermaßen viel Spiel, dass es hörbar klappern kann beim spielen. Außerdem finde ich die gummiummantelten Gelenke auch nicht mehr so toll, da die saumäßig quietschen und man sie nicht ölen kann, ohne den Gummi aufzureissen.
    Wi gesagt, anfangs fand ich die super, aber dafür, dass man mittlerweile ne DW5002 oder ne Eliminator für unter 300 Euro kriegt, würde ich eher zu diesen raten. (Hab mir auch vor 2 Monaten ne Eli geholt).
    Zu den anderen Maschinen in der 200 Euro-Preisklasse kann ich nichts sagen, hab die nur kurz mal angespielt.


    Übrigens sind Yamaha-Pedale auch super, warum erwähnt die eigentlich kaum jemand?


    Gruß
    Simon

    Wenn du doch schon ein KD85 und ne Doppelfussmaschine hast, dann nimm doch die einfach zum üben mit...
    Die sind doch gut zu transportieren.


    Ich hab ein KD8, aber da ich in nem Wohnheim wohne, geht das viell einigen hier auf die nerven.
    Bei thomann gibts für 111 euro ein meshhead-kickpad, allerdings weiss ich nichts über dessen qualität.


    Ich würde dir übrigens eher ne 5000er zu Auftritten nehmen, und ne 4000er zum üben.


    Simon


    EDIT: hab bei thomann gerade nichts gefunden, aber auf jeden fall gabs da mal eins. schwarz wars und von millenium, und 111 Tacken hats gekostet....vielleicht aus dem sortiment genommen..

    mir drängt sich erstmal der gedanke auf, dass ich viel lieber ohne fussstopper spiele...
    das wolltest du garatiert nicht wissen, aber ich hab an allen pedalen die fussstopper abmontiert, weil ichs ohne besser finde....

    hi!
    ich hatte schon beides, entweder 1 oder 2 auf der BD oder 1 oder 2 direkt vor der snare, also nicht auf der BD.
    Da ich Doppelpedal spiele, ist es angenehmer, die BD so zu stellen, dass sie in richtung "halb 2" zeigt, folglich ergibt sich auch ein anderer tomaufbau (um den ergonomischen aufbau fortzuführen). also 2 toms (oder halt eins) vor der snare.
    Bei 3 kleinen toms würde es auch funktionieren, das 10 direkt vor die snare zu bauen, das 8 links und das 12 rechts.
    an den längeren weg vom 12 zum 14er wirst du dich gewöhnen, das stellt meiner meinung nach kein problem dar.
    das ride (wenn du es tief hängen hast) kommt so auch in eine angenehmere position.
    Probier einfach ALLES MÖGLICHE aus, irgendwann findest du DEINEN aufbau.


    gruß
    simon

    Hallo Maschinerie!
    alle anderen seien auch gegrüßt!


    Also mein DH-China ist schon weich wie Butter, bin mal gespannt wie lange es hält, mittlerweile ists erst einen Monat alt. Das Splash (meins ist ein SH) klingt allein aber auch super, hat jetz den platz des a-customs eingenommen, aber dieses passt net richtig unters DH China. mist....

    Hi!


    Über Vibrationen kann ich nicht viel sagen, hab da keinen Unterschied bemerkt.
    Aber wenn die Toms an Ständern hängen, bist du flexibler, gerade wenn man nicht diesen "2 toms auf der bass"-aufbau hat, sondern 2 toms schräg links von der bass (wenn du weisst was ich mein).


    gruß
    simon

    Hi!


    Bei thomann gibts ein Set von evans...10/12/14 als G2clear und dazu ein 14er power reverse center, kostet 45 euro.


    Bin voll zufrieden mit den fellen, hab aber auf den toms im moment wieder amba white coated drauf. auch sehr nett.