ZitatOriginal von Reed311
Einen richtig guten Drummer erkennt man daran, dass er beim Anklopfen an die Proberaumtür nicht schneller wird.:D
Ein richtigguter Drummer wohnt im Proberaum und muss erst gar nicht anklopfen...
ZitatOriginal von Reed311
Einen richtig guten Drummer erkennt man daran, dass er beim Anklopfen an die Proberaumtür nicht schneller wird.:D
Ein richtigguter Drummer wohnt im Proberaum und muss erst gar nicht anklopfen...
laut deinem Profil hast du ja wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel.
naja, obwohl ich diese Woche auch ziemlich gelangweilt bin, gehen mir trotzdem andere Sachen durch den Kopf ...
Wäre mein Set nicht 2 Flugstunden weit weg, würd ich trotzdem an den Drums sitzen, anstatt in nem Forum zu fragen, was ein Crashtom ist...
ZitatOriginal von svään
Schuhgröße 36, und bei meiner DW 7000 (Single, ohne Begrenzung vorne) geht alles ganz locker
Bei 36 kannst ja beinahe 2 füße hintereinander aufs pedal stellen...
Hi!
Hab ein Tama Starclassic, das ich mit den Billig-Cases von Thomann transportiere. (Sind nicht so optimal, aber mein Set wird nicht so oft transportiert, daher wollte ich nicht so viel investieren).
Auf jeden Fall klappts da das Verpacken auch, wenn ich die Starcast-Halterung dranlasse (die Cases sind ja nicht komplett rund, sondern haben 2 Ecken). Alternativ kannst du auch größere Cases bestellen und polsterst die mit etwas Schaumstoff aus.
Und zum Thema Platz:
Ich bekomme mein Set (20/10/14 + 12/14 Sn) mit Material für 9 Becken samt Beifahrer in meinen Lupo...
Edit: ich hab diese Cases
Bozzios Getrommel gefällt mir bei Black Light Syndrome sehr gut (im Gegensatz zu einigen Soli).
Vielleicht sollten sich das einige mal anhören. (Tipp: Situation Dangerous vom BLS2-Album)
Black Light Syndrome ist übrigens ein 3 Man-Projekt mit Tony Levin und Steve Stevens.
Hi!
Ich hatte auch das Moongel Pad (Kostenpunkt vor 2,3 Jahren 45 Euro). Zum Üben ist es klasse, da es überhaupt keinen Rebound hat. Aber meins ist nach nem Jahr gerissen, ohne dass ich fest draufgehauen hab, und nem Kollegen ist nach 3 Monaten schon kaputt gegangen. Seitdem üb ich abwechselnd (wenn überhaupt) auf nem harten Gummipad und auf nem Kissen.
http://cgi.ebay.de/Roland-Drum…46611QQrdZ1QQcmdZViewItem
Mit diesem Teil (wenns auch ohne Modul ist) kann man ordentlich Spass haben... !
ZitatAls Becken ist die Belegung Fläche =Normal-->Rand =Glocke--> Zudem sind sie joke fähig
ZitatOriginal von AAXplosion
Oje das war ja milde ausgedrückt n Griff ins Klo.
Kauf dir mal die DH Splashes. Ich hab ein Furia das klingt scheußlich.
Bei dem dünnen China haste echt pech gehabt. War wahrscheinlichn Ausnahmefall.
Wo haste denn bestellt? Gibts noch Garantie?
Hi,
ich hatte auch ein DH China, kam mir anfangs auch seehr (absichtlich mit 2e...) dünn vor, und es ist dann nach 4 Monaten gerissen...
Hatte es bei commus gekauft, und er hat es schnell ersetzt, nochmal Danke an Udo.
Gibts eigentlich auch Splashes in 6" von Stagg?
okay, aber nur weil Toyota (aus bestimmten, hier nicht aufgeführten) Gründen auf dem Weg an die Spitze der Automobilbauer ist, heisst das doch noch lange nicht, dass Hardware aus China/Taiwan/Japan immer gut ist...
Im Prinzip will jede Firma ja mehr Marktanteile, aber das heisst ja auch nicht, dass alles super ist.
Danke für die Aufklärung. Wieder was gelernt.
Ich wollte mir zuerst ein TD3 zulegen, dann hab ich auf der MuMe gemerkt, dass man bei dem TD3 den Rim nicht extra mit nem Sound belegen kann. Sogar der Roland-Mitarbeiter wußte dass nicht und musste erstmal in der Bedienungsanleitung nachschlagen.
Wußte auch nicht, wie es sich genau mit den Triggersystemen verhält, aber du scheinst ja einiges zu wissen, daher schätze ich, du hast Recht.
Spielt es eine Rolle für das Rand-Triggering, ob es Mesh-Heads sind oder nicht?
Zumindest hab ich ein TD-6KV, bei dem die Gummipads als Stereo-Pads (also 2 Sounds pro Pad) genutzt werden. Das TD3 kann nur auf HH und Snare den Rand triggern, Toms können hierbei nur mono genutzt werden.
Moin!
Zu Millenium:
Hab selber einige Beckenständer von M. . Die billigen sind nach meiner Erfahrung eher schlecht, andere, teuere (teuer für Millenium-Verhältnisse) sind aber durchaus brauchbar!
Zu den Fussmaschinen:
Die Millenium konnte ich noch nie probespielen, hatte aber die Sonor DP492S, und war nur in der Anfangszeit wirklich zufrieden damit. Nach 4 Jahren war übermäßiges Spiel und Knarzen in den Lagern zu verzeichnen. Ich benutze das Teil aber weiterhin, am Roland E-Drum.
Seit nem 3/4 Jahr hab ich jetzt ne hochwertige FuMa, wo man den Unterschied zur Sonor deutlich spürt. (okay, vielleicht sollte ich die Maschinen in 4 Jahren nochmal vergleichen)
Aber die Fame (oder Millenium) hab ich nie gespielt, vielleicht ist sie ja doch gut zu gebrauchen (und wenns nur zum gelegentlichen Üben oder als Proberaum-Pedal ist)!
Auf jeden Fall viel Spass damit!
Edith wundert sich, warum an der Maschine eigentlich 3 Federn verbaut sind.
Und Ediths Schwester Esther meint, dass an meiner Eli die potenziellen Gewichte auch als Memoryclamps genutzt werden.
Oh, sorry, ich muss mich korrigieren...es gab sie.
Musik Produktiv hatte sie lange für 298 (also nicht nur ein einwöchiges Angebot oder sowas). Als ich das meinem Händler des Vertrauens beim Kauf gesagt hatte, gab er mir sie auch für 298.
Leider kostet sie jetzt bei MP auch 379.
Hoffe, ich hab jetzt hier keine Kaufanreize geschaffen und wieder zerstört...
ZitatOriginal von kyukazu
die pearl eliminator p-2002 DoFuMa zugelegt und bin damit sehr zufrieden ( nur würde die dein budget sprengen und du hast ja auch von einem einzelpedal gesprochen;))
ich hab auch die Eliminator und man kann die ganz legal in Deutschland ohne betteln auch für unter 300 bekommen.
Zum Thema:
Kauf dir erstmal nix.
Üb doch einfach erstmal weiter und heb dir das Geld auf für gescheite Felle oder sonstwas. Mit der Zeit merkst du am ehesten, was du brauchst.
Ne Fussmaschine ist zwar net verkehrt, aber du MUSST das Geld doch nicht ausgeben, oder?
Viel Spass weiterhin!
ZitatOriginal von Mortifer
Hat Herr Portnoy nicht mal was mit Tame für seine Signature Snare gebastelt, womit man die Snare beim spielen hoch- und runterstimmen kann? War aber zu teuer, zumindest hab ich das gelesen.
War nicht zum runterstimmen, war nur für die Teppichspannung. Die MP Sig. Snares haben aber einfach 2 Hebel, weils günstiger ist.
(Ich hab einige Minuten gebraucht, um zu verstehen, dass es TAMA heissen soll)
Hi!
Wie erkennst du, dass es 3 Jahre alt sein soll und nicht 2 oder 10?
Es gab damals schon ne Superstar-Serie, daher ists es jetzt schwer zu sagen, obs die neue oder alte Serie ist. Guck dir auf der Tama-Seite (oder bei thomann oder hier im Forum in der Galerie) mal die aktuelle Superstar-Serie an, und sag dann, ob es diese war. Ich denke, der größte optische Unterschied sollte die Hardware sein, oder die Star-Cast-Aufhängung.
Gruß,
MOYA
Edith hat gesagt, dass, wenn es ne 22x18 Bass ist, wohl die neue Serie ist. Ich presönlich finde, der Preis ist ok, je nach Zustand des Sets.
Die Fills von Paradigm Shift und WTWB erklärt doch Portnoy in Liquid Drum Theater, oder?
Da gibts auf jeden Fall auch Transkritionen von, hab zB mal ein komplett ausnotiertes "Dance of eternity" auf der Homepage von Hudson Music gefunden.
Sehr cool, gefällt mir gut!
Einige Stücke sind nicht so mein Ding, aber super getrommelt ist es schon!
Besonders gut gefällt mir das Progressive-Stück!
Hut ab!
Grüße,
MOYA
Hi!
Nette Transkription!
Hatte das HTF-Fill immer anders gespielt, is aber wurscht, solange man auf der 1 da ist.
Wenn Herr Portnoy das wirklich so spielt, bezweifel ich irgendwie, dass er die Quintole als solche korrekt und bewusst spielt...
Hatte auch mal Pull Me Under komplett rausgehört und niedergeschrieben, aber leider in ein Notenheft, dass ich nicht mehr finde...