Super Geil.
Und ich finds ohne Gesang besser!
Super Geil.
Und ich finds ohne Gesang besser!
Jenachdem, welches Becken du aufhängen willst und wie flexibel du sein willst.
Musst halt bedenken, dass die nur 1 Auszugstufe haben. Könnte eng werden, jenachdem welchen Aufbau den gerne hättest oder mal haben willst.
Wenn schon Millenium, würde ich dir den hier empfehlen. Kostet zwar mehr, aber taugt auch mehr.
Übrigens gibts auch grad nen Thread über Millenium Hardware im Vergleich zu Markenhardware, poste doch da weiter.
ZitatOriginal von josef
Nochmals wegen der Haltbarkeit 1ply gegen 2ply: Das ist meiner Erfahrung nach davon abhängig, wie stark man reinlangt. Für mein Spiel ist 1ply optimal, weil ich keine Dellen in Felle haue. 2ply klingen, wie schon erwähnt, nach kurzer Zeit tot, aus welchen Gründen auch immer. Ein Heavy Hitter jedoch haut schneller ein einlagiges Fell durch oder zumindest Dellen ins Fell, als das bei einem Pinstripe o.ä. der Fall wäre. Für diesen ist 2ply die bessere Wahl, zumal er den matschigen Klang des Kessels durch das starke Anschlagen wieder wettmachen kann.
Ich denke, die meisten Leute, die einlagige Felle spielen, ziehen die Felle fester an als Pinstripe-Spieler (die den "patsch"-Sound haben wollen), und somit sollten eigentlich auch weniger Dellen in die einlagigen Felle kommen. Wobei hier wieder die Technik ins Spiel kommt: Wenn man den Stock ins Fell hineindrückt, schwingt das Fell nicht und man "drückt" halt die Delle rein. Also: Immer schön die Keule nach oben nehmen nach dem Schlag.
Edit: das sollte nicht bedeuten, dass Pinstripes leicht Dellen bekommen, es ging nur um den Zusammenhang Spannung-Dellenwahrscheinlichkeit
...Vielleicht sollte man Simon Phillips mal fragen, ob er Dellen in die Felle haut. Hat doch ne hohe Stimmung an den Toms.
ZitatOriginal von LarsK
Oder gegen einen Baum zu fahren....
...und danach wieder trommeln zu wollen....
Ich probier gern mal neue Felle aus, allerdings habe ich pro Woche leider nicht viel Zeit am Drumset zur Verfügung, so dass ich nicht lange überlegen muss, ob ich jetzt 2 Stunden lang mein Set stimmen will oder doch lieber einfach draufhau (kontrolliert, wohlgemerkt).
Hab bis jetzt aber auch nur Amba coated, Emperor, Pinstripe und G2 getestet. Für großartige experimente fehlt mir aber dann auch der Geld-Esel. (oder das Endorsement, wie mans sieht...)
Ich werd aber, wenn ich nach 2 schlimmen enthaltsamen Monaten im Ausland wieder in das Land meines Drumsets zurückgekehrt bin, die Pellen wieder zurechtrücken, bzw. am Rädchen drehen.
Evtl. geh ich von G2 auch mal auf Amba Coated, is mir wurscht, hauptsache man hört was und ich schlag nicht ins Leere.
Bums.
ZitatOriginal von Sirom
ein dacia logan ist auch gut. eigentlich.
...wenn man nicht vor hat zu bremsen.
Sirom, du bist ein Meister der Vergleiche.
Ich denke mit der DW kannste, genau wie mit den anderen, nix falsch machen.
Meine Sonor-Fussmaschine hat nach 4 Jahren auch massives Spiel gehabt, würde mal gerne wissen, wie schnell dieser Ami sie kaputt gehabt hätte.
Aber in der 300 Euro-Klasse sind alle Maschinen gut (Klar kann man auch mal ein Montagsmodell erwischen).
35 Dollar...
Ist der von Pearl nicht der mit dem senkrechten Bügel?
Ist aber egal, welchen du nimmst. Vielleicht ist bei den teureren der Filz nicht schnell kaputt, keine ahnung.
Cozy, hab dir ne Nachricht geschickt.
Hallo,
habe einen der Beckenständer aus dem Hardware-Set. Mein Set wird aber nur 1mal im Monat transportiert, und ich versuche ruppigen Umgang mit der Hardware zu vermeiden.
Der Ständer steht wie ne 1, wobei zu sagen ist, dass ich ein Tom, mein HH, und 2 Becken dran montiert hab.
Dagegen sind die Millenium-Ständer mit dem Quick-Lock System meiner Menung nach nicht zu empfehlen. Irgendwie wackelig und QuickLock geht zwar quick, aber nicht lock.
ZitatOriginal von Lord of Drums
@moja: bei mir kam keine massage an!
vielleicht solltest du mal zum Masseur gehen.
und es heisst moya
@ lord of the drums: hab ne message geschickt.
übrigens kann man den thread trashen und die diskussion in einem der 4926 bestehenden "Welchen Doppelhuf soll ich mir kaufen"-Thread fortführen.
Punkt
.
ZitatOriginal von X-mo
Musst die DW nehmen.........das geile Rot allein
A Witz am Rande (höhö)
Es gibt auch noch Yamaha und Pearl...nur mal so.
http://cgi.ebay.de/Drumset-mit…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ach, wasn tolles Set. Sogar mit 17er und 19er Toms. Und noch so billig....
na ich bin mal gespannt, wer darauf bietet....
Bei thomann ist grad ne 9410 (Doppelpedal) in den Kleinanzeigen.
Nennt sich da zwar laut Verkäufer 9415, sollte aber dasselbe Modell sein.
wohlgemerkt, dass nur 3 toms dabei sind, nicht 4, wie auf dem foto.
und schmeiss nächstes mal net einfach nur net link hier rein.
woher sollen wir wissen, was du damit sagen willst?
Ja, okay, ich konnte die Eli sogar 20 Euro billiger haben als die 9410. Hätte ich für die Eli den aktuellen Preis bezahlen müssen, wärs die Yamaha geworden.
Hallo,
bin am überlegen, mein Roland TD-6KV zu verkaufen.
Ist ca. 2 Jahre alt und wurde nicht so oft gespielt, wie ich es eigentlich vorgehabt hab. Wurde ca. 5mal transportiert, und müsste noch ein Jahr Restgarantie haben.
Was könnte ich dafür noch bekommen?
Danke
Gruß
MOYA
Hallo!
Hätte mir auch beinahe die 9410 genommen, hatte mich aber dann letztendlich für ne Pearl entschieden.
Der Grund, warum ich sie nehmen wollte:
Super Spielgefühl, das alle von mir getesteten Yamaha-Maschinen hatten und für mich klarer Vorteil gegenüber IC, DW, und Eli bedeuteten. Die Yamaha-Maschinen (nicht nur die 9410) liefen von allen am leichtesten. (Okay, die 9002 geht auch leicht, lag aber nicht in meinem Preisrahmen.)
Der Direktantrieb fühlte sich zwar ungewöhnlich an, aber das sollte wohl Gewöhnungs- und Übungssache sein.
Der Grund, warum ich sie dann noch nicht genommen hab:
Die Yamaha-Konstruktion schien mir (im Gegensatz zu anderen Maschinen) nicht so ganz durchdacht zu sein. Mit dem Schnellspannhebel konnte ich mich nicht so ganz anfreunden, ebenso mit der Stofftasche, die zum Transport der Maschine vorgesehen war. Um die Maschine in die Tasche zu tun, müsste man nämlich die Säulen abmontieren, und das erschien mir dann doch zu aufwändig, zumal es auf Dauer der Maschine schaden könnte.
Wie gesagt, vom Spielgefühl fand ICH die Yamaha spitze und besser als die Konkurrenz. (gilt auch für 8210,9310...).
Vielleicht konnte ich ja jemandem helfen.
Hallo Bernt,
wollte mich doch noch hier verewigen.
Wie schon in der eMail gesagt, sehr schön getrommelt, egalob Playback oder ohne, immerhin spielst du ja zu deinem Getrommle und es fällt noch nicht mal auf.
Danke für die Noten!
Gruß,
MOYA
Edith hats korrigiert.