Beiträge von moYa

    Zitat

    Original von L!ZzAr|)
    Wenn ich an meiner Snare erreichen möchte, dass der Teppich ein wenig (!) weniger mitraschelt, mach ich das immer so, dass ich die vier Schrauben am Snarebed etwas (!) lockere, und dafür vier andere Schrauben etwas fester anziehe.


    Auf keinen Fall zum Übertreiben gedacht, da sonst das Fell sehr ungleichmäßig gespannt ist!


    Hallo!


    Hat Luddie (oder wars ein anderer?) in seinem Snare-richtig-stimmen-Video nicht gesagt, man soll die 4 Schrauben am Snare-Bed fester anziehen, damit das Fell sich an das Snare-Bed anpasst?


    ?(

    @ iDrum:
    Ich denke du hast ein Schnäppchen gemacht!


    Ich vor zwei Jahren ein 1,5 Jahre altes SCP gekauft, in absolut neuem Zustand, ohne jegliche Gebrauchsspuren, und sogar nem Satz neuer Felle, und hatte 900 bezahlt. Ich denke, der Preis ging ok. (Ok, Felle sind nicht teuer, aber somit hatte das Set den Eindruck eines absolut neuen gemacht)


    Und Tomhalter sind immer bei Shell-Sets dabei, bei der Snare bin ich mir nicht sicher, ich glaube bei SCP sind die aber im Shellset dabei.


    Ja, Bags bekommst du für nen Hunderter auch neu, aber ich denke schon, dass man es berücksichtigen sollte. Ausser, du hast nicht vor, dein Set jemals zu transportieren.

    Ich find den Preis auch soweit ok, vielleicht sind ja noch 50 Euro drin, würde ich jetzt mal schätzen. (Ich hoffe, es gibt noch andere Kommentare bzgl. des Preises, bin mir nicht ganz sicher)


    Hab mein SCP (aber 20er BD) auch in neuwertigem Zustand gekauft, für etwas weniger, aber dafür musste ich nochmal in Hardcases investieren.


    Keine Ahnung, ob GEWA Bags jetzt so super sind, aber ich denke, der Preis ist ok.


    Zum Nachbestellen:
    Gibts jetzt nicht wieder die reinen Birkensets?
    Gut, die Starcast-Aufhängung ist jetzt anders (gibts eigentlich noch mehr Leute, die die alte schöner finden?), und ob dieselben Farben angeboten werden, weiss ich auch nicht.


    EDIT: Wenn der Kerl schreibt, dass er sich 1000 vorgestellt hat, sollte noch was drin sein....es sei denn, es meldet sich noch jemand, der >=1000 bezahlt...

    Zitat

    Original von Drumtheater
    ich weiss nicht was die anderen hören für mich klingt das wie ein drumcomputer,


    es groovt nicht und für mich ist auch kein gefühl drin. wie vorher schon jemand geschrieben hat es läuft nicht rund. außerdem haust du dich selbst bei 90% der breaks aus dem takt.


    LG
    drumtheater


    wie bereits von niop erkannt, hab ich neue videos reingestellt, somit bezogen die anderen kommentare offensichtlich auf die alten videos.


    Okay, dank für die Rückmeldungen. Was meinst du mit "klingt wie ein Drumcomputer"?


    Wenn du festgestellt hast (ich habs ja auch gemerkt), das es nicht fehlerfrei ist und teilweise hinkt, verstehe ich aber den Vergleich mit nem Drumcomputer irgendwie unpassend...

    Wir haben 2 von diesen exemplaren bei uns im musikverein...in der hintersten ecke im letzten regal..im untersten fach..hinter anderen sachen versteckt.
    Die sehen zwar lustig aus, klingen aber wie ne tonne. Ist noch net mal en Teppich dran.


    Ach ja, OT: keine Ahnung.

    Hi!


    Hab heute meine 2 Snares mal durchgestimmt, und war echt positiv überrascht vom Effekt des Snarebed-Einstimmens!


    Nächste Woche werde ich auch meine Snare Nr. 3 (Dank tomjunior...ich hoffe sie ist auch dann da...!) auf die Weise stimmen!!

    Zitat

    Original von Nanovarium



    2.) Speedtraining auf Kraft ist sinnlos. Punkt.



    falls du das auf meinen Post beziehst:
    So hab ich das nicht gemeint. Das Ziel ist nicht, schneller zu werden, weil man mehr Kraft mit dem linken Fuss hat.
    Aber durch den Muskelaufbau im linken Fuss/Bein kann man wenigstens mit links und rechts gleich entspannt spielen (und gleich laut).


    Um Kontrolle verstärkt zu üben, kann ich folgende übung empfehlen:


    RLLL RLLL RLLL RLLL LRRR LRRR LRRR LRRR (heelup und heeldown)


    dazu halt die gewohnte HH/Sn Kombination

    Das mit heeldown wollte ich auch gerade erwähnen.


    Normalerweise spiele ich auch heelup, bin aber auf meinem E-Drum zwecks Trittschallreduzierung auf heeldown umgeschwenkt. Dabei merkt man schnell, dass es die Muskeln stark beansprucht und somit auch aufbaut.


    Viele werden wahrscheinlich dabei bemerken, das der linke Fuss langsamer ist als der rechte, obwohl man heelup vielleicht gleich schnell spielen kann.


    So, und jetzt ab ans Set, üben!

    geh doch einfach in nen Laden und teste ein ELX.


    Auch wenn du jemanden hier finden solltest, der dieselben Felle drauf hat, wirds bei eh wieder anders klingen.
    Insofern....


    oder frag den Anbieter, ob er Soundfiles machen kann.