ZitatOriginal von PascalK
Jeff Hamilton, mein grösstes Idol
Ich dachte schon, John Goodman spielt auch Schlagzeug.
ZitatOriginal von PascalK
Jeff Hamilton, mein grösstes Idol
Ich dachte schon, John Goodman spielt auch Schlagzeug.
Na gut, bei den Signature-Sticks aus dem Link oben kannst du die Sticks nicht nach Maßen anfertigen lassen, du kannst nur aus den 4 Stockmodellen eins aussuchen und nach Wunsch bedrucken lassen.
Und das ist ja sogar saugünstig! 6,80€ pro Paar...(232€ für 30 Paar inkl. Druck, macht 7,70€ pro Paar)
aber 8mm Höhe für ein Logo ist ja dann auch nicht arg viel.
Aber wers machen will: Unbedingt vorher nen Stick in der gewünschten Größe von der jeweiligen Marke kaufen, denn 5A ist nicht immer gleich 5A...kann böse ins Auge gehen, wenn man nachher 30 Paar mit eigenem Namen zuhause hat und mit den Sticks nicht klar kommt .
Hi,
je nachdem welche Sticks du nun haben willst, kannst du mit diesem Thomann-Angebot einiges sparen. 4 Paar für 25 Euro, dafür sind aber nicht alle Sorten als Pack verfügbar. 5A, 7A und 5B aber schon. Bestellste dir halt 10 davon, wenn du unbedingt so viele Sticks haben willst.
Außerdem hab ich bei nem Drum-Laden ein Vater-Angebot entdeckt, wo es verschiedene Stick-Sorten für 7 oder 8 Euro gibt. Ich glaube, e war 5A, 5B, 7A und Fusion. Das war in Kaiserslautern, ich weis aber nicht, ob das Angebot von dem laden aus kam oder deutschlandweit gilt.
Ich habe eine HH von Dixon, ganz ohne Beine, für 25 Euro bekommen, und an nem beckenständer festgeklammert.
Gibts aber glaube ich nicht mehr...zumindest nicht neu. bin mir aber nicht ganz sicher.
Eigentlich kannst du auch, wenn du diese klammer kaufst, die Beine deiner HH einklappen, sollte dann auch gehen.
Hallo!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Super 2 und den Response 2-Fellen sagen?
Beide scheinen für mich das Emperor-Pendant zu sein, aber außer einer "Vakuumherstellung" erfahre ich keinen Unterschied.
Drumtheater:
Warum soll ein 9/8-Takt immer aus 3 3er Gruppen bestehen? Das ist genau so eine vereinfachende Verallgemeinerung, die nicht unbedingt die tatsächlichen Taktschwerpunkte widerspiegelt.
Wer sagt denn, dass beim 8/8-Takt die Betonungen immer auf 1,3,5,7 liegen müssen?? (bzw 1,2,3,4 im 4/4-Takt)
bevor mein Ferrari-Satz jetzt noch 100mal missbraucht wird:
Die Snare gefällt mir am Ende leider doch nicht so gut, sieht mir irgendwie irgendwie zu gewöhnlich aus. (Man könnte ja fast behaupten, die Snare wär an nem Yamaha DP oder ähnlichem noch nicht mal ins Auge gestochen) Zum Teil mags an der Hardware liegen, zum Teil vielleicht auch an dem lila Stich, den der Kessel bekommen hat.
Ein matt schwarzer Kessel, mit goldener HW, DAS wär was gewesen.
PS: ist das eigentlich okay, dass die Stimmschrauben so schräg liegen?
Nennt mich schwer von Begriff...aber ist diese Einstellung nicht nachteilig für das Snarebed?
Immerhin passt sich das Fell doch dem Bed nicht an, wenn gerade diese Schrauben lockerer sind.
Hallo,
beim Lesen der Drum Tuning Bible bin ich auf folgenden Tipp (zum Stimmen des Snare-Resos) gestossen:
ZitatLösen Sie auf der Resonanzseite der Snare (mit 10 Böckchen) auf beiden Seiten die zwei Stimmschrauben links und rechts neben dem Snare Teppich bis sich das Fell wellt. Insgesamt haben Sie also vier Schrauben gelöst. Dann ziehen Sie diese wieder an, bis die Wellen im Fell wieder verschwunden sind. Als Ausgleich ziehen Sie nun die 6 verbleibenden Stimmschrauben weiter an.
Hieße das, dass die 4 Schrauben am Teppich lockerer wären als die anderen?
Das wäre ja genau das Gegenteil von der Empfehlung von Luddie aus seinem grandiosen Snare-Stimm-Video.
Oder raff ich den Satz aus der DTB einfach nicht?
Hi!
Stellenweise bremst du etwas stark, hat man den Eindruck...vielleicht sind aber auch die anderen einfach abgehauen.
Und das Eingangsfill beim ersten Lied passt mMn nicht so ganz...lieber was einfacheres, das aber genau kommt.
Zitatübrigens hat euer sänger im myspace-profil einen überzeugenden vokuhila. ich hab ne weile gebraucht, um den schatten zu identifizieren. sieht gut aus
...hab ich erst später erkannt...sieht aber saulustig aus....
Für mich sieht das so aus wie die Technik, die Herr Kollias hier erklärt...
Ich wär an deiner Stelle froh, dass die Pedale leicht zu spielen sind. Besser als ne Maschine, die merklichen Reibungswiderstand hat. Härtere Federn kann man immer noch nachkaufen.
Sound of Muzak ist ein interessantes Beispiel. Die Snareschläge kommen nämlich ganz gleichmäßig, im Abstand von 7/16 hintereinander...hat der Herr Harrison nett gemacht.
Simon Phillips hat mal bei einem Workshop gesagt, dass er ungerade Sachen nicht zählt, sondern er versucht, sich die musikalische Phrase zu merken und zu begleiten.
Klingt irgendwie auch logisch, da man bei mitzählen vielleicht eher nur nen erweiterten oder gekürzten bummtschack-rythmus spielt.
Aber wenn ich mir dann Planet X (mit Virgil DOnati) anhöre, kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich eine musiklaische Phrase merken kann, geschweige denn eine entdeckt... 21/16 geht dann doch mit zählen um einiges besser.
Hallo,
würde euch gerne mal die Band MAXIMUM THE HORMONE vorstellen.
Hab sie letzte Woche zufällig in Spanien kennen gelernt (natürlich nicht persönlich....). Es ist eine japanische Band, bestehend aus 3 Kerlen und einer Frau, die die Schießbude bedient. Jede/r der 4 singt (bzw schreit).
Das außergewöhnliche an dieser Band ist für mich, das sie irgendwie keiner Stilrichtung genau zuzuordnen ist. (okay: Jazz, Volksmusik und Latin fällt raus).
Mich erinnern sie teilweise an System Of A Down, mal an Chili Peppers und dann ists stellenweise fast schon poppig...und dann wieder Emo.
Hier mal ein youtube-Schnipsel:
MAXIMUM THE HORMONE - Buiiki Kaesu!!
Edit: mein zweiter Favorit:
MAXIMUM THE HORMONE - Zetsubou Billy
Und wem der Anfang nicht gefällt, kann trotzdem mal zu Ende hören...
Ist mir auch klar, dass es vielen wohl nicht gefallen wird, aber einige werden sicher auch drauf abfahren.
EDITH: Links repariert.
Der hier passt auch ganz gut in das Thema.
Edith stellt fest, dass auch nach 3maligem Ändern der Link (warum auch immer) nicht funktioniert geschweige denn korrekt angezeigt wird...
Edit2: Smileys deaktiviert, schon funzt das Ding
Sicher, dass die nicht 6 Schrauben (auf jeder Seite) hat?
Edith meint, meine MM (Jahrgang 2002) hat definitiv 6 Schrauben pro Seite. ich musste jetzt echt nochmal nachgucken gehen.
ZitatOriginal von Zweiblum
Welch hartes Los.
So sieht der Alltag fast der kompletten Weltbevölkerung aus.
Immerhin will man ja im Schlagzeug-, Elektronik- oder was auch immer -laden abends, wenn die Verkäufer nen 8 Stunden-Tag hinter sich haben, immer noch freundlich behandelt werden.
(OT: Vielleicht machen die im Musicstore ja 11 Stunden-Schichten ;))
Moien!
Ich habe seit ca. einem Jahr ein (20") EMAD-Fell und bei mir ist kein Fehler festzustellen. Keine Ahnung, obs vielleicht mehr auf die Fellspannung ankommt. Meine Fellspannung würde ich als mittel bezeichnen. Dämpfungsring wurde nie gewechselt.
Werde evtl die Aquarians beim nächsten Mal ausprobieren, da die EMAD doch etwas teuer geraten sind.
ZitatOriginal von Christi
also für das mapex würde auf alle sprechen, dass
es schon remo-felle hat
Ich koennte wetten, das sind Remo UT Felle aus Taiwan. Die sind, wie hier oft zu lesen ist, auch nicht das Gelbe vom Ei.
ZitatOriginal von Der Paddy
...Dreamtheater halt das übliche. ....
DAS ist der Grund, warum ich mir die nicht mehr angucke.
(Dazu kommen natuerlich auch die immer teurer werdenen Eintrittskarten)
DT is halt immer gut, irgendwie, aber nach meinem 7. oder 8. Konzert wars halt kein "Aha"- oder "oho"-Erlebnis mehr...halt DT. Alles mehr oder weniger perfekt gespielt (wobei mich das neue Album alles andere als begeistert und ich aus dem Grund auch nicht hingeh)
Trotzdem allen viel Spass, die DT noch gucken gehen.