Beiträge von moYa

    Zitat

    Original von Crille
    Gibts eine Physische Erklärung dafür warum Flexiglide schneller ist oder sein soll? Würde mich schon mal interessieren. Und das Bei der Eli 4 Cams mitgeliefert werden bringt sie in meiner want-have Rangliste ziemlich weit nach oben. Sind bei der Strap-Eli auch 4 Cams dabei?


    Und hat die Eli ein Pendant zum Speedo-Ring der Cobra?


    //Achja genau: Kann man bei der Eli auch Trittplattenwinkel und Beaterweinkel getrennt und unabhängig voneinander einstellen?


    Ich denke bei der Pearl kannste genug einstellen. (Fast schon ZU viel)


    Sowohl bei Band- als auch Kettenversion sind 4 Cams. Es gibt auch noch 2 weitere (gelb und violett) zum nachkaufen (wenn sowas jemand braucht).
    4 Cams sind vielleicht schön und gut, aber du wirst eh nur eine benutzen.


    Ich weiss nicht, ob du mit diesem Speedo-Ring die Möglichkeit zur schnellen Federdemontage meinst oder einfach nur die Lagerung. Guck doch einfach mal bei Pearl auf der HP nach, da sollten doch alle Ausstattungsmerkmale stehen.


    Ach ja, wegen der physikalischen Erklärung muss ich leider passen...

    Hallo,


    ich denke, mit deiner Anfangsfrage beziehst du dich auf die Pearl.
    Da werden standardmäßig 4 Cams mitgeliefert, bei der Doppeltretmaschine logischerweise in doppelter Ausführung.
    Es sind 2 runde Cams dabei (weiss und schwarz, verschiedene Radien), der rote mit der extrem exzentrischen Einstellung und der blaue mit leichter Exzentrizität. (Ob es der, die oder das Cam heisst, sei jetzt mal dahingestellt ;) )


    Was das Spielgefühl angeht:
    Mir wurde gesagt, Flexis seien schneller.
    Ob das stimmt, und wie man das nachprüfen will...keine Ahnung.
    Ich fühle mich mit den Bändern ganz wohl, hab schon eine DW mit band gespielt und jetztdie Eli mit Band. Läuft ausserdem leiser als Kette, würde ich mal behaupten.
    Die Elis kannst du im Nachhinein noch von Band auf Kette und umgekehrt wechseln (kostet aber ca 20 Euro), bei der IC bin ich mir nicht sicher.


    PS: Übrigens gibts auch noch Yamaha-Pedale, mit Band und Kette.

    Helge ist übrigens der geilste Udo Lindenberg-Imitator, den ich je gesehn hab.
    Hier zu sehen und auf seinen Konzerten...


    Helge is übrigens momentan auf seiner "Akopalüze Nau"-Tour. Ich hab schon mein Ticket ;)

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    Ich hol den Thread mal kurz wieder hoch weil mir was aufgefallen ist:


    Auf der Völkerball spielt Herr Schneider ein schwarzes Starclassic (ich meine das Finish nenne sich "Charcoal Silk"). Gab es dieses Finish auch beim Starclassic Maple oder ist das ein Performer EFX? Was aber die eigentliche Frage ist: Ist Christoph Schneider kein TAMA-Endorser? Er ist nicht auf der TAMA Homepage gelistet.


    Hi!


    Ich als Besitzer eines SC Performer EFX in charcoal silk wage zu behaupten, dass es dieses Finish regulär nur für die Birkendinger gab.
    Aber für den Herrn Schneider (nein, nicht Helge) machen die TAMA-Jungs vielleicht ne Ausnahme. Wenns aber eh getriggert is, macht Performer oder Maple wohl keinen Unterschied.


    Gabs überhaupt folierte Maples?

    Ich glaube nicht, dass du mit anderen Beatern auf einmal schneller wirst.
    Klar können die etwas ausmachen, aber genauso wie mit der Fellspannung ist es wohl so, dass eher dein Fuß den Hauptteil ausmacht.


    Also Metronom erstmal schön langsam stellen, ach ja, vielleicht den Winkel und die Federspannung etwas justieren vorher, und dann hopp, ÜBEN!

    Moien!
    Und frohe Weihnachten!


    Genau, es handelt sich bei den Toms NICHT um Concert-Toms, sondern um normale Toms mit Böckchen auf der Resoseite, aber ohne Spannreifen und Fell. Ich hab zwar an anderer Stelle den begriff Concert-Toms erwähnt, aber nur, weil meine Vorredner ihn benutzt haben und es für meinen Fall ja keinen Uunterschied macht.


    Ach ja, Resofelle aufziehen werd ich wahrscheinlich eher nicht. Das Ding hat nen zweistelligen Preis gehabt (und Reso-Gratungen sehen übel aus) und ist nur für ne Schülerin für den Anfang, um zu sehen, obs ihr Spass macht. In ein, zwei Jahren kommt evtl ne andere Mühle.


    Danke für die Antworten.


    Die von Josef empfohlenen G2c fänd ich interessant, aber klingts dann nur abgenommen gut?!
    Ansonsten werd ich irgendwelche CScoated bestellen.



    ...Scheisse, Thomann führt nur CS coated in 12"...warum auch immer....


    Gruß
    Simon

    Hallo,


    hab heute für ne angehende Schülerin von mir ein altes Set gekauft, das ohne Resonanzfelle und -spannreifen auskommen muss (ein altes Set von Meinl...Bolero heissts glaub ich), und jetzt müssen dringend neue Felle drauf.


    Hat jemand schon an solchen Concert-Toms verschiedene Felle ausprobiert?
    Was ist die gängigste Lösung?


    Ich hätte einfach mal Amba Coated genommen. Alte Mühlen haben ja immer die weissen Dinger drauf.



    Schankedöhn!


    Simon


    Edit: ach ja, hab eben gelesen, dass CS nicht schlecht für Conc.Toms sind. Aber die Trommeln sind von innen echt hässlich, und da würd ich gern was weisses drauf machen.

    Zitat

    Original von blackdrumer


    Ich meine mit einem Pedal mache ich 140 (wenn du meinst mit beiden).
    und außerdem bin ich erst noch ganz am Anfang.
    Ich könnte ja schneller, aber dann komme ich immer aus dem Takt raus und bekomme Krämpfe in den Waden.
    blackdrumer


    Das heisst, du bekommst Krämpfe, wenn du mit jedem Fuss 2 Schläge pro Sekunde (jaja, UNGEFÄHR) machst? 8o
    ich glaube, mit dir stimmt irgendwas nicht...

    Zitat

    Original von blackdrumer
    ... ich spiele ca.140 Schläge pro Minute und habe noch keine Probleme mit dem zurückfedern des Pedals.
    ...
    mfg
    blackdrumer


    140 pro Minute? dafür brauch man doch kein doppelpedal...


    :rolleyes:


    ;)

    klick!


    Ach ja....Edith meint, Kommentar würde nicht schaden:


    Aussagen wie "Zildjian (oder Pearl, Sonor, Sabian, was auch immer) ist super" sind nicht gerne gehört, da subjektiv...
    Es mag von jedem Hersteller einige Serien geben, die den Geschmack der Allgemeinheit treffen, aber gerade im günstigen Bereich findest du auch jede Menge Schrott (darf man das so sagen? :P)


    Da ich aber noch kein Basix Custom (was hier jedem in deinem Preissegment empfohlen wird) gespielt habe, wage ich nicht zu urteilen, obs die bessere Wahl gegenüber nem Export ist, aber die meisten hier finden schon.

    Zitat

    Original von buddler
    Was nützen denn dem Themenstarter etliche Beiträge à la "ich spiele links, ich rechts, ich beides" ohne evtl. zu wissen, ob die Personen Links- oder Rechtshänder sind?


    Der Threadtitel lautet doch einfach "Mit welcher Hand spielt ihr die Hi-Hat?"
    ?(


    ;)


    Ich bin übrigens Rechtshänder, war als kleiner Bub aber mal Linkshänder, wurde mir gesagt.

    Übrigens nennen die Amis bei Trommelgrößen gern mal die Tiefe vorm Durchmesser.


    9" x 12" ist dann ein mehr oder weniger stinknormales 12" Tom.



    Edith meint, "Trommelgrößen" wird meist mit ö geschrieben.

    Hallo,


    ich spiel HH mit links und rechts (seltenst auch mal mit links UND rechts gleichzeitig :rolleyes: )
    Bei Gigs hat es sich schon oft bewährt gemacht, dass ich mit links HH spielen kann (mehr oder weniger), da auf fremden Sets Snare und HH manchmal extrem weit auseinander stehen und es somit viel ergonomischer ist, die HH mit links zu prügeln. Aber auch nur dann, wenns nix allzu kompliziertes ist. ;)

    Hallo,


    wie viel man mit nur einem Tom machen kann, sieht man (unter anderem) hier.


    Ich selber spiele 2 Toms, in 10 und 14. Bin jetzt auch in einer Progressive Metal Band gelandet, sehe da aber keinen Grund, mehr Toms dran zu machen. Mit den 2 Töppen komm ich voll aus. Auch, wenn man bei "Prog Metal" oft die Burg vom Herrn Portnoy vor Augen hat.
    :)



    Wieviele du letztendlich brauchst oder auch nicht braucht, musst du selber rausfinden.


    Gruß,
    Simon



    Ach ja, Matz, auf dein Video hätt ich besitmmt auch verweisen können, wenn ichs gesehen hätte...hat einfach zu lange zum laden gebraucht ;)

    Zitat

    Original von (((Matze)))
    Wirklich schlecht sind ja beide Sets nicht, wenn man vergleicht was sich so im Internet findet. Die Kesselgrößen sind exakt die selben, die Kessel sind bei beiden aus Mahagoni.


    Soviel kann ich dir helfen:
    Beide aus Mahagoni mag zwar sein, aber das heisst ja noch lange nichts.
    Immerhin sind das Aldi-Schlagzeug und mein Starclassic auch beide aus Birke. ;)
    Wie bereits gesagt: Testen! Fahr mal in nen großen Shop, der die Sets hat.
    Oder, noch viel besser: Sieh dich auf dem Gebrauchtmarkt um!


    Ach ja, willkommen im Forum!