Beiträge von moYa

    Naja, viele der kleinen Joey J.s, die hier rumlaufen, geben gerne mal unnötig 50 Euro für die IC-Beater aus, nur weil sie meinen, sie werden auf einmal wahnsinnig schnell mit diesen "federleichten" Dingern.

    gut, den dw hab ich nicht gewogen.
    Aber vielleicht war der olle Sonor-Klöppel auch zum Großteil aus hartem Filz, und innen nur nen kleiner Metallkern. Die IC hat weniger Filz, aber auch etwas mehr Metall.
    Ist nur meine These (und ist eigentlich auch total egal).

    kride20:


    Ich hab dich nur zitiert, da du sinngemäß schrobst: 9002=schwerer, IC=kleiner


    Und da wollte ich nur klarstellen, dass die IC-Beater nicht soo leicht sind, wie man meint, nur weil sie kleiner sind.


    9410 (oder 9415?) ist halt so ne Sache, den Direktantrieb muss man mögen. Von der Yamaha hatte mich nur die etwas komplizierte Konstruktion in Bezug auf Transport (in der Mini-Tasche) gestört, spielkomfort-mäßig ist die echt super.

    Zitat

    Original von kride20
    Die DW 9002 ist trotz der schweren Beater extrem leicht. Ich empfinde sie nicht als schwerer als z.B. die Iron cobra, die ja die kleineren hat...


    ...na, wenn die Größe mal nicht über das Gewicht hinwegtäuscht.
    Hatte mir (daaamals) für ne olle Sonor-Fussmaschine (die mit dem dicken Filzklöppel) auch mal IC-Beater als Ersatz bestellt, da ich dachte "kleiner=leichter=weniger trägheit=schneller".
    stimmt zwar prinzipiell, aber dieser IC-Klöppel war genauso schwer wie der Sonor-Beater (habs nachgemessen), und schneller wird man damit auch nicht.


    Wer die Mühle richtig bedienen kann, kann auch auf ner Millenium mit dw-Beatern ordentlich was zaubern.


    Wäre triggern nicht ne Möglichkeit für dich? Damit kriegst du mit wenig Power auch nen satten Sound.


    Ach ja, wenn du leichtläufige Maschinen suchst, teste mal Yamaha 8210,9310, und wie sie alle heissen. Gefallen mir weitaus besser als die Eisenschlange.

    Hab die Preise jetzt nicht vor mir, aber normalerweise bezahlst du dann nicht viel weniger, wenn du nur 2 Toms nimmst. Es sei denn, du willst auch andere Hardware haben, als die, die dabei ist.
    Wenn du später ein drittes dazu kaufen willst, bezahlst du garantiert mehr, als du jetzt bezahlen würdest. Und vielleicht gibts dann schon ein 2009/3009, wo die Hardware abgeändert ist und andere Finishes angeboten werden.


    Brauchst du auch noch ne Snare?


    Also lieber ein bisschen weitersparen. (Es sei denn, du willst dann später doch keine Trommel nachkaufen.)



    Übrigens finde ich persönlich einige Finishes der 200x-er Serie viel zu schön, um ein *gähn* schwarz foliertes Set zu nehmen.

    Hallo,


    ich hab ein Buch von Dirk Brand. "Future Drumming"
    Behandelt werden viele Arten von elektronischer Musik, vielleicht weniger Hip-Hop, aber Drum'n'Bass, Trip-Hop und Techno und ähnliche Richtungen.
    Könnte dich vielleicht auch interessieren.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass oft die Einhängung der Feder stark verschleißen kann, so dass eigentlich nicht die Feder an sich, sondern der obere Ring , an dem die Feder aufgehangen wird, reißt. Ist mir bei ner alten Sonor-Maschine schon öfter passiert.
    Hochwertige Maschinen wie Eliminator und Iron Cobra haben ja meist an der Stelle eine aufwändigere Aufhängung, um eben diese Reibung und den resultierenden Verschleiß zu vermeiden.


    Daher die Frage an den Threadstarter, ob die Feder an dieser Stelle reißt oder womöglich innerhalb der "Spirale".




    ???

    Sehr schönes Video.


    Der Kerl bei 78 is echt super, und der bei 89 erinnert mich irgendwie an die alte "After-Eight"-Werbung.....

    Zitat

    Original von BuddyRoach


    Das BDr-Schlagfell ist also wie neu. :D


    Ich hab' noch nie erlebt, dass ein Spannböckchen kaputt gegangen wäre. Und wenn schon: Von den Spannböckchen sind normalerweise mehrere als Ersatz dabei.


    ...sag das nicht, mir ist auch schon ein TAMA-Starcalssic-Böckchen abgebrochen... X( :(

    Saubere Arbeit!
    Obwohl ich den Teppich nur selten verstelle, fänd ich trotzdem gut an Serien-Snares.


    Zitat

    Original von Essetiv
    [
    meines wissen war dave weckl der erste, der sowas an seiner signature snare hatte ( dafür leg ich meine hand aber nicht ins feuer).


    hier ist also nicht das rad neu erfunden worden.


    Ich meine mich zu erinnern, dass es die Pearl Symphonic mit 3 verschiedenen Teppichen schon vorher gab.
    Gottseidank war die Hand nicht im Feuer....

    Zitat

    Original von peach303


    Ich habe gelesen das das TD-3 Modul auch fähig ist Rimshots und co. (also Fell innen/außen bespielt) fähig ist zu erkennen/unterscheiden...


    Soweit ich weiß, ist beim TD3 diese Funktion bei den Toms nicht verfügbar. Nur bei der Snare. HH evtl auch.

    Zitat

    Original von sonnensohn
    Schnapp Dir Dein Vater, fahr mit ihm nach Dreieich und kauf Dir Geralds Set (Starclassic B-B von drumstudio1). Das Set ist wie neu, sieht super aus und klingt fantastisch gut. Was besseres wirst Du kaum finden.


    ...wobei du beachten musst, dass du da für 1300 nur das Shellset bekommst. Tomhalter werden vielleicht dabei sein.

    Als Snare könntest du auch die Peace Phosphor Bronce nehmen, kostet um die 120 Euro (neu). Gibts in 6,5" und 5,5" Tiefe.


    Das mit den Gußspannreifen sagte ich doch nur, weils ein Fehler in der Beschreibung ist... :rolleyes:


    Außerdem heisst "einfarbig foliert" nicht unbedingt schwarz. Es gibt da einige spannendere Möglichkeiten. Und damit kostet das Set nur ca. 850 Euro, also 200 weniger. Inklusive Hardware, wohlgemerkt. Die 200 Euro könntest du in dein 2tes Crash investieren...wenns denn her muss.

    Das ebay-SBX-Set hat aber entgegen der Beschreibung keine Gußspannreifen. (Wollte ich nur mal gesagt haben)


    drummerbasti:
    Wenn du schon so auf die Kohle achtest und später eh nen anderen Kesselsatz kaufen willst, dann nimm doch jetzt ein "normales" Superstar, kein Custom. Das ist dann einfarbig foliert anstatt lackiert bzw. Effektfolie. Da sparst du nochmal 150-200 Euro. Anscheinend hast du dich ja nicht auf ein bestimmtes Finish eingeschossen.


    Und über mehr Becken würd ich mir noch keine Gedanken machen. Kauf erstmal ein gescheites HiHat, alles andere würde ich dann später kaufen.

    Hallo!


    Ich wollte mir vor 2 Jahren auch ein Superstar kaufen, aber nach einiger Zeit der Suche auf dem Gebrauchtmarkt fand ich dann ein Starclassic in neuwertigem Zustand, welches letztendlich nur geringfügig teurer war als das Superstar (etwas Hardware musste ich wieder dazukaufen).


    Aber ob du jetzt ein neues Mittelklasse-Set in genau deinem gewünschten Finish nimmst, oder ein Oberklasse-Set mit nicht genau deinem Finish (schätz ich jetzt einfach mal), musst du halt selber entscheiden.


    Dir fehlt außerdem noch ein HiHat. Das solltest du auch in deine Kalkulation miteinberechnen (ca. 200 Euro?).




    Edith meint, du findest auch ein Anatolian HiHat für 130Euro in den Kleinanzeigen....

    Übrigens fällt mir da noch ein, dass das 2007 sowie das M-Birch sehr schöne Lackierungen haben. Beim 2007 sind die aber eher empfindlich, da kein klarlack drüber ist (oder war das beim 2005er?!).
    Soll heissen, vom aussehen schenken sich mittel- und oberklasse nicht SO viel.



    Wenn dir insgesamt die Hardware nicht gefällt, lass dir doch ein 2007er Shellset geben, und kauf dir nen höherwertigen Hardwaresatz dazu.