Beiträge von moYa

    Das Finish gefällt mir auch. Aber dann eher überschaubar. So stands bei Adams auf der Hausmesse.
    Gruß, Bulldog

    Sorry, dass ich das Bild nochmal bringe, aber was ist denn das 2te "Tom"? Ist das eine Snare?
    Wundert mich nämlich, dass das Luftausgleichsloch relativ weit oben ist und zudem andere Spannböckchen dran sind.

    Hallo!
    Auf deinen Wunsch hin schilder ich mal meine Eindrücke.


    Bei 0:40 siehst du sehr verkrampft aus bzw dein rechter Arm.


    Dann bei 0:55h...das solltest du vielleicht mit Metronom üben.


    Dann dieses Gewurschtel bei 1:05 hätt ich lieber ganz rausgeschnitten, wo du doch eh geschnitten hast.


    In dem Zusammenhang mit dem erwähnten Gewurschtel sieht das Stick-Drehen auch nicht mehr ganz so cool aus.
    Davon abgesehen klingt Tom/Pad 1 sehr komisch, für meinen Geschmack.

    ... - zumindest die G1 und G2 von Evans kann ich günstig in 11'' kriegen. Scheinbar kommen beim Schlagzeug nur die 'Custom-Hersteller' in Frage....

    frag doch mal die Leute, für wen sie die 11" Felle überhaupt machen ;)


    übrigens findet man bei google auf anhieb 11" felle (emperor,diplomat,pinstripe), die auch nicht teurer sind als Standardgrößen.

    11" / 15" -Kombi fänd ich auch super. Mehr Power als 10/14, aber kompakter als 12/16...


    wär ich nur 20 Jahre vorher geboren, dann hätt ich mir damals so ein TAMA gekauft und behalten...aber die Felle, die Felle....



    Edit: 11" Toms sind so sinnvoll wie 23" BassDrums...

    Eigentlich wollte ich auch auf die Suche verweisen, aber konnte mir jetzt nen Kommentar nicht verkneifen...

    ich kann dir jetzt nix direktes empfehlen. Aber guck dass du neben ner tollen Fußmaschine schön leichte Beater bekommst oder extra kaufst. Die Meisten haben übelst dicke Klötze an der Fuma drann, was ja auch nicht überraschend ist da die Dinger halt hauptsächlich im Laden stehen. Aber schöne leichte Beater sind eigentlich viel toller, lassen sich je mehr Technik man so drauf hat, wesentlich besser kontrollieren, damit jeder Schlag halt sitzt ne.


    achso, hab letztens an ner Mapex gespielt, weiss nich mehr genau welche serie aber glaub eine der neusten, stand im Musikladen zum testen da. Find ich ziemlich angenehm, richtig eingestellt schön zu spielen, vorallem kein "Travisbarker versuchs mit Dynamit ich geh nie kaputt" DW Stahlmonster.

    Die erste Bemerkung halte ich mal für falsch. Man gewöhnt sich an alles. (Gut, im Hochgeschwindigkeitsbereich jenseits der 200 merkste viell nen kleinen Unterschied). Da würde ich aber lieber die 40 Euro aufheben und auf ein gescheites Becken sparen, wenns denn unbedingt noch eins sein muss.


    Neben dem Spielgefühl, was du im Laden beim Testen der Fussmaschine bekommst, solltest du auch die Langzeitbeständigkeit beachten. Nicht jedes Pedal, was sich im Laden super anfühlt, ist 3,4 Jahre danach noch genauso geräusch- und spielarm.


    So jetzt aber:
    Benutz die Suche!!!

    Nebenbei: der Threadstarter hat in keinster Weise etwas über JJ gefragt noch einen Zusammenhang zwischen JJ und dem Set hergestellt, er hat lediglich gefragt, ob das Set was taugt...und hier schreibt jeder zweite rum, dass es doch gar nicht das Set von JJ ist...


    Und noch nebenbeier: Ich kauf mir das neue Slipknot-Album. In der JJ-Edition mit schwarzer CD und schwarzem Booklet mit schwarzem Text drinne. Und natürlich inkl der JJ-Snare ;)

    ...zudem solltest du dir die Frage stellen, ob du diesen ganzen Berg an Trommeln wirklich brauchst.
    Nur weils billig erscheint, und/oder ein gutes P/L-Verhältnis haben sollte, muss es nicht die beste Wahl sein.


    Ich würde dir auch eher das Tama empfehlen. Aber teste beide mal. (am besten auch noch mehr ;) )

    Mag auch sein, dass Pearl bei den Export-Sets auch nicht immer so vollflächig verklebt hat... man muß auch an die Preisklasse denken.

    ...selbst bei meinem Tama Starclassic ist unterhalb der BassDrum so eine Unebenheit in der Folie...ist mir leider erst später aufgefallen. (Wer schaut sich schon die Bass Drum von unten an). Ist zwar kein Beinbruch, aber für die Preisklasse hätt ich auch was anderes erwartet.

    Ich glaube, hier wird das System bei einem Musikverein mißverstanden bzw. ein MV mit ner Musikschule verglichen, was aber definitv was anderes ist.
    Da ich selber Schlagzeugunterricht für den Musikverein gebe, will ich unsere Vorgehensweise (ich weiß ja nicht, wie es in anderen Vereinen gehandhabt wird), als Beispiel benutzen:


    Der Schüler bezahlt NUR den Mitgliedsbeitrag für den Musikverein. Dafür erhält er einmal wöchentlich 45 min Unterricht. (Stunden, die wegen Zeitmangel oder Abwesenheit ausfallen, werden bei mir persönlich nicht nachgeholt.Ist bei mir terminlich nicht machbar. ) Der Lehrer bzw. die Unterrichtsstunden werden vom Musikverein bezahlt. Dabei kommt es je nach Unterrichtsort bzw. Lehrer auch mal vor, dass der MV drauflegt.
    Die Orchester- oder Vereinsprobe würde ich nicht unbedingt als Leistung sehen, die in den 30 Euro integriert ist. Proben können durchaus mal ausfallen.


    (Bei Musikschulen werden teilweise auch die Monatsbeiträge fällig, selbst wenn z.B. wegen Schulferien kein Unterricht gegeben wird.)
    Da der Threadstarter nun ja den Mitgliedsbeitrag an den Verein entrichtet, hat er in den Ferien auch nicht zwingenderweise Anspruch auf Unterricht.


    Ob die 30 Euro jetzt zuviel oder zu wenig sind, ist natürlich dahingestellt, aber man sollte den Mitgliedsbeitrag eines MV nicht mit der Unterrichtsgebühr in einer Musikschule vergleichen......



    (Als Vergleich: Würde ein Fussballer 5 Euro von seinem Verein zurückverlangen, wenn mal das Training ausfällt?!)



    Edith bringts in Form.

    Hallo,
    genau dasselbe ist mir mittlerweile auch schon 3 mal passiert. Scheint wohl ne Krankheit der Sonor-Ständer zu sein.
    Gibt es auch die Force-Tomhalter nachzukaufen? Die gehen in unserem Musikverein auch bald übern Jordan.


    Bitte poste bei Gelegenheit, was dabei rumgekommen ist.


    Ach ja, schweissen geht nicht (Guss).

    zum Thema: High-End-Böckchen gehen selten kaputt:
    Mir ist an einer Snare auch schonmal ein Starclassic-Böckchen abgebrochen bzw. eine der Gewindehülsen, die zum Befestigen am Kessel dienen.
    ...kann also doch passieren.
    Am besten sollte der Threadstarter aber mal ein Foto posten um alle mal aufzuklären



    PS: Wenn der Threadstarter schreibt "Böckchen bzw. Schraube fällt raus" schreibt, halte ich abweichende Begriffsverständnisse für sehr wahrscheinlich.

    ...ich glaub die Verschiedenheit der Sounds kannst du vernachlässigen. Immerhin sind 95% aller Doppelpedale so gebaut und alle Welt (bzw 95% der Doppeltreter) spielt auch so. Also kannst du das auch.


    Du musst ja unheimlich viel trainiert haben, dass nach ner Woche alles schon klappt. Bist also vielleicht doch ein double-typ ;)
    Was dir auch noch helfen kann, ist das Üben von Rudiments (Ruffs, Rolls, Paradiddles) mit den Füßen, um das Zusammenspiel von linkem und rechtem Fuss zu trainieren. mit den Händen kannst du zB einen simplen Standard-Rhythmus mit HH 8teln und Snare auf 2 und 4 spielen.

    in den youtube-Kommentaren steht was, scheint der Drummer selbst gepostet zu haben, immerhin heisst der ja auch Schroeder.


    "The crashes are HHX Evo 16/18", HHX Stage 17/18" - the hats are HHX Stage 14" and the ride is (as mentioned above) either a 21" Stage ride or a 21" Groove."



    Wie konntest du denn nix finden auf der Seite? Steht doch sogar auf der ersten Kommentar-Seite...