Beiträge von moYa

    Darüber möchte ich ein wenig berichten...


    Das war auch in der Tat wenig.
    Wenns sowas wie ein Review bzw Testbericht sein soll, sollten vielleicht einige Aussagen zur Verarbeitung dazukommen.


    Zitat

    Ich habe eine Vorliebe für sehr hohe Snare´s deswegen 13 Zoll.


    Damit die 13" hoch ist, musst du die aber schon auf die Kante stellen.


    Zitat

    Ein wahnsinniger Sound, obwohl sie nur 13 Zoll hat, macht sie ordentlich bumm xD


    Alles, worauf man schlägt, macht irgendwie BUMM.


    Also erweitere deinen Bericht mal, sonst wird das nix.
    :)

    moya: dass "made in germany" schon draufsteht hast du aber gesehen, oder? ;)


    Wenn ich ehrlich bin: NEIN :cursing:


    Sorry, sitze schon 12 Stunden am PC (nicht zum Spass) und hab diese ganzen anderen nachbearbeiteten Badges gesehen und dachte, das "M.i.G." war von einer nachbearbeiteten Version....



    entschuldigt die Störung.


    Ich geh jetz heim.
    :wacko: :sleeping:

    WARUM "Made in Germany" drauf stehen könnte, weiss ich ja ;)
    Aber es muss doch gerade bei deinen Trommeln nicht unbedingt erwähnt werden, nur um gute Qualität zu bescheinigen.

    Hallo Gabriel,


    deine Snares sind alle eine Augenweide, das Badge finde ich auch super. Wenn ich das Geld hätte, hätte ich bestimmt schon eine deiner Snares.


    Darum ist die “Made in Germany” auch nicht embossed.


    Wieso sollte man bei so einer Snare "made in germany" draufschreiben? (Ich weiss, dass die Idee nicht von dir jetzt kam, das Zitat hatte ich aber gerade zur Hand ;) )
    Das können die von Sonor machen, damit Laien den Unterschied zwischen 507 und DeLite erkennen, aber hier braucht man sowas nicht. Ich stimme Gabriel zu, dass dann viel zu viel auf dem Badge steht.
    Datum wär zwar nett, aber sowas muss nicht auf die Trommel. Ein kleiner Aufkleber innen ist zwar im ersten Moment unauffälliger, aber sowas ist doch auch durch ein schickes Zertifikat zu handhaben, wenn mans drauf anlegt.

    Die Antwort willst du bestimmt nicht hören, aber ich bezweifle, dass günstige Maschinen sowas können, bzw überhaupt irgendwelche Maschinen. Die Pedale müssten ja komplett symmetrisch aufgebaut sein...?!


    Aber bevor du dieses Sonor-Ding kaufst, werdens wohl eher 2 günstige Maschinen (die Sonor zB gibts als Rechts- und links-Variante) tun. Vielleicht bekommst du nen Rabatt bei deinem Händler.


    Das Sonorteil kann natürlich nur wie abgebildet benutzt werden. Aber es geht doch wohl darum, es an links- und rechtshändig ausgerichteten Sets das Pedal befestigen zu können, und das sollte mit dem Sonor MiddlePedal machbar sein.

    Weitere Forschungsergebnisse der Untersuchung:
    (ich war mal so frei, das unübersetzt zu übertragen):

    alles nichts für mich, klangen in meinen Ohren nicht nach Crash, sondern nach dicken angechrashten Rides.

    Kann es vielleicht sein, dass du vielleicht etwas zart auf die Becken gehauen hast, weil du nen Riesenkrach im Laden vermeiden wolltest?


    Da du ja ein dünneres Becken suchst, brauch ich dir mein 18er Anatolian Ultimate wohl erst gar nicht anzubieten...

    Panikstajan (man verzeihe mir jegliche Rechtschreibfehler) hier aus dem Forum verkauft doch sein Pearl MirgendwasX, wenn ich mich recht erinnere. Da du ja nicht auf eine bestimmte Holzsorte fixiert bist, frag ihn doch mal.

    Hab schon überall gesucht. Thomann, Musicstore,etc... Doch niemand
    bietet solche Schrauben an...

    Naja, die haben zwar schon viel im Sortiment (bzw OnlineShop), aber doch nicht jede Schraube zu jedem Pedal oder Schlagzeug.


    Geh doch mal zu deinem örtlichen Musikhändler, der kann dir bestimmt weiterhelfen. Oder such die Einzelteilliste von Sonor, dann weisst du schonmal die Bezeichnung.
    (Natürlich hat der Baumarkt auch Schrauben, aber halt keine Original-Sonor-Schrauben ;) )

    So wie ich das sehe, spielt er einfach durchgehende 16tel Triolen, aber mit links führend. Die rechte Hand spielt dabei abwechselnd HH-Ride. Ab und zu dann noch ein bisschen Geschnörkel.

    Was ist das eigentlich für ne Pedalkonstruktion, die der Herr Calhoun da spielt? Oder tritt der einfach schräg auf sein Pedal? oder wars nicht festgeschraubt?


    (Ich meine das am Drumset, nicht dieses Elektroding. Zu sehen bei ca. 1:36)

    Ein Traumfinish habe ich vorgestern bei meinem Händler stehen sehen. Da war ein Tama Starclassic B/B oder sowas in der Richtung in einem herrlichen pinksparkle. Die idealen Trommeln für den Drumemr mit einer gehörigen Portion Selbstironie - für mich also. Leider findet sich dieses Finish auf der aktuellen Tama-Homepage nicht mehr. Daher gibts auch kein Foto. Aber glaubt mir, das Ding ist Porno!

    Das Ultra Violet Sparkle kann aber auch ganz schön ins pink gehen...