Beiträge von moYa
-
-
-
OT: Liegt das an meinem PC oder warum funktioniert kein einziger MySpace-Player mehr?
-
Naja, dafür dass der Eimer recht teuer war, wie in deiner Galerie steht, klingts jetzt nicht atemberaubend. Hättest du gesagt, es wär ne Millenium Snare, hätt ich dirs auch geglaubt, ohne verwundert zu sein.
Ich bin gespannt, wie die Snare mal richtig abgenommen klingt. Vielleicht kannst du mal ne "richtige" Aufnahme posten, da ist bestimmt noch was drin -
Ich hab das vor einigen Jahren schonmal von Steffen Wilmking (H-BlockX) in nem Workshop gehört. Dabei handelte es sich auch um einen Backstein.
Logisch ist es schon, da sich die Frequenz mit der Potenz -1/2 der Masse ändert (wenn ich das jetzt richtig umgerechnet hab), somit bei größerer Masse geringer ist.
-
...was selbstgesägtes ....
Die Dinger sind aber mit normalem Zildjian-Audruck versehen...oder der Herr hat sich so nen Stempel für seine Heimarbeits-Becken geben lassen
Edith erinnert sich, dass es auch einen "Prototyp"-Stempel von Z gibt, um den es sich handeln KÖNNTE.
-
-
Noch ein kleiner Tipp bzgl des 2ten Bildes:
Konzentriert euch weniger auf das Kind. -
Nein, sorry, das ist es leider auch nicht.
(Aber die Idee war super!)Beim 2ten Bild sollten auch Details berücksichtigt werden.
-
Teichkind stimmt nicht. Ist mir nachher aber auch als mögliche Lösung eingefallen.
Die der Name der gesuchten Band besteht aus 2 Teilen, wobei diese 2 Teile nicht genau den Bildern zuzuordnen sind. (Also: Zusammengelesen klingts so wie der Bandname)
-
Schau doch einfach mal in den Kleinanzeigen nach, was da für Snaredrums angeboten werden. Der Preis richtet sich ja auch nach Zustand. Aber wenn es dir auch noch egal ist, aus was für einem Material deine Snare ist (siehe deine Auswahl), dann würde ich keine 400 Euro in ne neue Trommel investieren, die du (EVTL) später wieder verkaufst, weils dir doch irgendiwe nicht passt.
-
...mal über was gebrauchtes nachgedacht?
-
-
Die Sonor-Maschine hab ich auch (vor der Eliminator) gehabt, bei mir trat nach 3 Jahren extremes Spiel beider Trittplatten auf (sollte ja eigentlich auch nicht sein), so dass ich auch ne neue kaufen wollte. Sicher ließ sich noch gut damit spielen, aber mit der "verschlissenen" Sonor ist es merkbar schwieriger zu spielen. Den Wunsch des Threaderstellers kann ich verstehen.
Bei der Sonor läuft die Kette NICHT über nen Zahnkranz, da ist lediglich ne FÜhrung für die Kette, wie bei der Eli-Ketten-Version. (...habe ich zumindest so in Erinnerung)
@Threadstarter: Bist doch schon länger im Drummerforum, solltest doch wissen, dass du selber test muss. Ich werf mal noch die Yamaha 9310/9410 in die Runde, hat mir auch sehr gut gefallen. Die Befestigung an der BD fand ich allerdings etwas nachteilig.
-
Living Colour?
-
Falls das wen interessiert:
Die Snare kostet bei Thomann nur noch 199 Euro, die Hälfte im Vergleich zu vorher. -
Nebenbei bemerkt ist (soweit ich das in Erinnerung habe) das Paiste Alpha Set kein Signature Set. Die Becken bzw das Set sind lediglich von Herrn JJ ausgewählt oder zusammengestellt worden.
-
Ich hätte noch eine Sonor Performer Snare (Stahl) in 14x6,5" abzugeben. Falls du Interesse hast, melde dich. Die ist zwar nicht schwarz, so wie deine gewünschten hier, aber viel billiger.
-
Ich frage mich immer wieder wie man so viel Geld für "Prestige" Equipment ausgeben kann, wenn man doch noch nicht einmal die grundlegendste Fachterminologie seines Instrumentes beherrscht und zu Papier bringen kann. Klar ich habe es früher auch "Base" geschrieben, kannte es ja schließlich nur vom Hörensagen und dachte nicht an die "Bass Guitar", aber ich hatte keine hunderte von Euronen für Axis Pedale und mehrere Bassdrums ausgegeben. Ähnlich wie bei der Pearl Export Auktion "Wenig gespielt", hauptsache ein riesiges Set
. Ich unterstelle diesen Menschen jetzt natürlich nicht blutige Anfänger oder sowas zu sein, und der Ursprung der Ausrüstung ist natürlich für uns ungewiss (könnte ja durchaus von einem Familienmitglied übernommen sein oder so), wollte mich nur mal etwas darüber ausgelassen haben. Verzeihung
Man sollte auch keinen Porsche kaufen, wenn man nicht jedes Einzelteil des Motors mit Namen kennt.
-
Ich hab übrigens in Mexiko mal die Beckenmarke "Klingt" entdeckt. Hat aber gar nicht geklungen, eher gescheppert.