Beiträge von Bumu

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Mittig bedeutet in diesem Fall, dass alle Schrauben gleichmäßig angezogen sind und das Fell dadurch ebenso gleichmäßig aufliegt. Würdest du die Schrauben aug 3 Uhr festziehen und die auf 9 Uhr lose lassen, würde das Fell auf 3 Uhr weiter über den Rand gespannt als auf 9 Uhr. Alles klar? ;)


    Also den letzten Satz muss ich noch ein paar mal lesen, aber ich denk ich weiß was du ungefähr meinst ... heute mach ich nix mehr... ich schau morgen mal runter *g*


    edit: Aso ... mei bin ich doof :P


    Hmm und wie soll der mittig liegen? Also ich mein der ist ja rund wie kann er da mittig liegen?

    Hallo ihr,


    hab mir jetz ne Remo Ambassador Fellreihe gekauft. Ich hab dann mal ein wenig in der Drum Tuning Bible gelesen und dann ist mir folgender Satz aufgefallen:


    Wenn die Trommel falsch gestimmt ist oder das Fell bei der ersten Montage nicht korrekt zentriert wurde, werden Sie das Fell wahrscheinlich irgendwann überstrapazieren oder es wird nie optimal klingen


    Ich hab die jetzt aber schon draufgetan ... jetz weiß ich nicht ob ich sie lieber wieder abschraub und mir jemanden such, der das wirklich kann.


    Oder isses jetzt auch schon egal wenn sie schon drauf sind?


    Bin ein echter Anfänger in Sachen Stimmen und hab jetz Angst um meine neuen Felle :(


    lg Thomas

    Natürlich müsste es nicht Sabian sein.. aber wie gesagt bekomm die sehr billig und deswegen müssen es in meinem fall Sabian sein ...


    Naja das mit dem O zone hab ich geschrieben, weils mir ganz gut gefallen hat.


    War beim Lindberg in München, der hatte zwar relativ viel, aber hat mir net wirklich was gefallen :(


    *ratlos ist*

    Hmm also Marke hab ich mich jetz entschieden: Sabian



    Warum? Weil ich die sehr billig bekomm 8)


    Hab an ein 14"er Crash gedacht... Serie weiß ich noch net..


    Hab ein Becken gefunden, O-Zone crash 16" ... des hat so löcher in der mitte ... klingt bissl abgefreakt, aber das will ich ja au sein *gg*

    Huhu..


    Hmm naja das Lied ist eigentlich ganz in Ordnung von der Geschwindigkeit ... Fürchte solltest mal bissl auf Geschwindigkeit und Lockerkeit üben, dassde das sicher und entspannt rüberbringst ..


    Die fills musste dir genau im detail anschaun ... langsam spielen und dann auf geschwindigkeit bringen

    Hmm ja ich werd jetz wohl auf german steigen ..


    Der Lehrer meinte auch "Wer german kann, kann french ... wer french kann, kann nicht unbedingt german" ...


    naja ich weiß net, hab ja ne punk/rock band ... Da werd ich schon noch French spielen denk ich ... Hoffe man kann da umstellen ..

    Erstmal hallo an alle,


    ich bin jetz 16 Jahre und spiel seit 5 1/2 Jahren Schlagzeug und werde wohl Musik Leistungskurs am Gymnasium nehmen ...


    Da ja Schlagzeug als "exotisches Instrument" (zumindest in Bayern) abgestempelt wird, muss ich erstens nächstes Jahr im März ne Prüfung machen und 2.Marimbaphon als zweites Instrument lernen...


    Ich kann leider den Spieltechniken keine Namen geben, da ich nicht weiß wie sie heißen... ich nenn sie mal classic und modern^^


    Also modern mein ich die Spielweise wo der Daumen beim Stick eher oben ist und ausm handgelenk gespielt wird.


    Classic mein ich die Spieltechnik, bei der der Handrücken oben ist, der und Unterarm viel in Bewegung ist, aber auch das Handgelenk genutzt wird...


    Naja und ich lern die "moderne" seit Anfang an, hab aber durch das Marimbaphon jetzt einen 2.Schlagzeuglehrer der mir die empfiehlt ...


    Was soll ich jetzt machen :-/


    Was haltet ihr davon?


    lg Thomas

    Um mal auf mein problem zurück zu kommen ...


    Ich hab zwar eg nur paiste becken, würde aber gerne mal sabian/zildjian ausprobieren...


    Preisklasse so bis 80€ vielleicht (hab net soviel geld als schüler).


    Größe so 13" bis 14".


    Was könnt ihr mir da empfehlen?


    Was ich vielleicht in München bekomm

    Hi ihr Drummer,


    ich eröffne mal meinen ersten Thread hier.


    Ich spiele derzeit ein Paiste 20" 2000er Ride, ein 16" Alpha Paiste Crash und eine 14"er Paiste Hi-hat (serie hab ich jetz gar net im Kopf).


    Ich brauch aber mal weitere Becken, weil mir das einfach zu wenige sind.


    Ich suche ein Crashbecken, das einen relativ kurzen Klang hat, aber doch einen eindrucksvollen (schwer zu beschreiben :( ).
    Könnte mir vorstellen, dass ein 14" Crash becken evtl. das richtige wäre.
    Da ich Schüler bin, sollte es nicht allzu teuer sein (aber ich will auch ne einigermaßen gute Qualität), vor allem weil ich ja auch noch einen Halter brauch (Dazu bräuchte ich bitte auch Tipps).


    lg Thomas