Also meist wird die hi-hat auf der zwischenzeit gespielt.
Base kann durchgehen sein, muss aber nicht. Kannst dir ja mal auf youtube.com paar lieder von "ska-p" anhören.
lg Thomas
Also meist wird die hi-hat auf der zwischenzeit gespielt.
Base kann durchgehen sein, muss aber nicht. Kannst dir ja mal auf youtube.com paar lieder von "ska-p" anhören.
lg Thomas
Ich würde dir für die generelle Koordinationsfrage Hand-Fuß das Buch "Bass Drum Control" von Colin Bailey empfehlen. Da sind Hand-Fuß Variationen noch und nöcher drin.
lg Thomas
Hallo,
beim ska wird am schlagzeug eigentlich meistens die "und" auf der hi-hat gespielt. Sonstige Variationen kann man sich natürlich ausdenken wie man will. Ich spiel normal keinen ska, deswegen kann ich dir auch nicht mehr sagen .. aber vielleicht hilft es dir ja schon ein wenig
lg thomas
oh schreibfehler .. böööser schreibfehler
Ich weiß jetzt nicht genau welche Technik du da meinst, die du erklärt hast, aber ich kann nur aus Erfahrung berichten, dass das einfach vom Geschmack abhängt. Wobei .. ich hatte 6 jahre unterricht bei drummer's focus, da hab ich den mesh grip gelernt.. also mit fingereinsatz. Jetz hab ich nen Schlagzeuglehrer beim bayerischen Rundfunk und der hat wieder eine andere, die mir jetzt besser gefällt ..
Muss denke ich jeder selbst entscheiden.
lg Thomas
Hey,
die Technik die du bisher spielst hab ich auch immer gespielt, bin jetz umgestiegen. Grundsätzlich würde ich sagen, dass es einfach verschiedene Techniken gibt. Aber ich würde nicht sagen "die ist besser", oder "die andere ist besser", es kommt immer drauf an wie man selbst damit umgehen kann. Und Geschwindigkeit kannst im Grunde mit allen erreichen, hängt halt davon ab wie gut du die Technik beherrschst.
Thomas
Hallo,
ich suche eine Band in München, bzw im Raum München. Ich bin im Grunde für alles offen, ausgenommen HipHop und Metal. Ansonsten mache ich gerne alles von Bigbandmusik bis hin zum Hardcoresound.
Ich suche eine Band die ernsthaft Musik machen will und feste Probetermine hat.
Zu meiner Person:
Ich bin 16 Jahre alt, komme aus Puchheim, spiele seit mehr als 6,5 Jahren Schlagzeug, 2 Jahren Gitarre und circa 3 Monaten Marimbaphon. Ich habe schon in der 5.Klasse angefangen mit einem Freund Musik zu machen (wir haben damals auch eine Cd aufgenommen), hab dann unter anderem bei der Müncher Band Fry gespielt (http://www.fry-music.de), in der Schulbigband (in der ich immer noch bin) und in diversen anderen Gruppierungen.
Proberaum könnte ich zur Verfügung stellen, allerdings habe ich dort keine Ausrüstung außer meinem Schlagzeug.
Also bitte meldet euch, ich würde gerne sobald wie möglich wieder in einer Band spielen,
Thomas.
Hmm das ist natürlich doof.
Aber wer kanns ihm verübeln? Was wolltest du ihm denn dafür geben?
lg
Ich muss mich gleich vorweg entschuldigen, dass ich das nicht alles gelesen habe.
Ich kann dir nur wärmstens den Sony Nw-A3000 empfehlen .. im internet für 170€ kaufbar, mit 20gb festplatte. Akkulaufzeit ist einfach traumhaft, qualität ist super ... und das design ... tod chic!
lg tHomas
ZitatAlles anzeigenOriginal von theroll
@ Bumu: federspannung am pedal etwas verringern, schlagfellspannung abschwächen, sauber "ins fell spielen" bzw. "aus dem fell spielen".... die technik ist der wirkungsvollste weg um diese vielfach-bounces in den griff zu bekommen.
und immer dran bleiben an den doubles, wenn man diese technik gut beherrscht, ist das viel wert!
mfg
mr. polo
Ich werds beachten, vielen dank
Heyhey, hab das jetz folgender maßen geübt:
Hab wie in dem Video immer 2 Schläge pro Fuß auf der Bodenplatte meiner Fußmaschine gemacht und oben gleichzeitig doppelschläge auf der Snare. Jeden 4.Takt hab ich dann zur Entspannung foot to foot gespielt.
Des hab ich paar Stunden gemacht und jetz fließen die Doubbles wie nix xD
Allerdings hab ich neuerdings so nen komischen Sound auf der Base .. wie son kleiner Wirbel ..also der Beater macht paar "Schläge" noch aufm Fell.. komisch
ZitatOriginal von Gast
halb offtopic:
änder doch bitte noch den threadtitle, liebes bumulein
wär echt net, ich meine - nett
besser so ?
Zitatmal ein ganz anderer tip, weis nicht ob er sich für dich sinnvoll anhört aber das hat bei mir geholfen: keinen kopp drüber machen. einfach spielen und sich bewusst nicht mit techink ausseinandersetzen, das bein einfach machen lassen und wenn was wehtut oder verkrampft zurückschrauben und was anderes spielen.... ist zwar nervig aber wenns garnetmehr weiter geht hilft das am besten .... udn beim nächsten mal gehts schon besser.
Ja des hab ich mir auch schon gedacht, einfach mal net soo drauf achten
Zu der donati/lang diskussion kann ich nix sagen, da kenn ich mich net aus
vielleicht sind die ja auch anderweitig verwendbar ..
Vielleicht liegt des an der Aufnahme, beziehungsweise am Mikro. Ist aber nur so ne idee
hey thomas
ja kann mir gut vorstellen dass das was hilft. Heute ist Bandprobe mal schaun wies läuft .. Und wenn ich mal wieder Zeit hab, werd ich doubbles mal wieder ganz langsam üben =).
Danke!
lg Thomas
War jetzt grad am set und habs fell mal nachgezogen .. hab richtig gemerkt wie sich das mit der zeit gelockert hatte. Aber das problem ist nicht gelöst. Ich hab gemerkt, dass ich teilweise extrem im oberschenkel verkrampf und mein oberkörper mitgeht.
Ich spiel Vic Firth 8D (jaja die chinesischen stäbchen ), weil die erstens gut für Bigband geeignet sind und ich ein ziemlich schwaches handgelenk hab, was sich bei schweren sticks und schnellen sachen bemerkbar macht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tony
Meins ist ebenfalls von Adams und hat Padouk-Platten.
Ich hab dem Hersteller auch schon eine Mail geschrieben, aber die Antwort lässt noch auf sich warten...
Es wäre natürlich eine Möglichkeit, die Platten nach dem Spielen immer mit in die Wohnung zu nehmen, aber die Temperaturwechsel tun dem Holz sicherlich auch nicht gut und lassen es schneller austrocknen...
Naja, mal sehen, ob noch jemand was weiß.
Ich glaub ich hab das gleiche .. da hab ich ja noch garnet dran gedacht
hey roll,
danke für das video, ich werds mir anschauen.
Habt ihr das auch manchmal? Ich weiß nicht, ich spiel halt doch schon relativ lange und da kommt man halt ins zweifeln irgendwie