Beiträge von geo

    Ich möchte mein drittetztes Posting in diesem Thread revidieren bzw. korrigieren, da ich gerade aufgeklärt wurde, dass das Treffen ja erst am Fr. Abend stattfinden soll, d.h. also ich fahre erst am Samstag nach Hause, aber immer noch ab Mainz (30 S-Bahn Minuten von Frankfurt), da ich dort bei einem Freund schlafen werde. Für potenzielle Mitfahrer bedeutet das also; am Donnerstag Nachmittag Mitnahme (von Burgau/Ulm) NACH MAINZ, Samstag Mittag Rückfahrt AB MAINZ (nach Burgau/Ulm) .


    Ciao
    Georg


    JB Hab' Tim nochmal angeschrieben, auch wegen der Karten. Ich lechze meiner Brääääiiidieee-Snäääre entgegen...:evil:

    Dass der Snareteppich mitgeht o.k., aber dass die Toms mitschwingen ist mir allerdings auch neu.


    Hmmm...man müsste etwas mehr darüber wissen. Welche Toms spielst du? Hersteller, Größe, Felle, Aufhängungsart etc.?

    JB


    Ich habe Tim vor ein paar Tagen eine eMail geschickt und habe Interesse an einer Brady-Snare bekundet, da ich mitbekommen habe, dass er da vielleicht was machen kann, habe aber bisher noch kein Feedback bekommen...!


    Vielleicht versuche ich es nochmal wegen den Karten. Auf jeden Fall danke für den Tip.

    Ich werde es auch einrichten können zu kommen. Nachdem ich die letzten 3 Jahre nicht war, sehe ich das als mein persönliches Pflichtprogramm für 2003... :(


    Nach Fachbesucherkarten muss ich mal die Jungs vom lokalen Drumshop anhauen, ansonsten muss ich mir was anderes überlegen.


    Wenn jemand (bis zu 4 Leute) aus dem Raum München/Augsburg/Ulm kommt, kann er /sie gerne bei mir im Auto mitfahren. Ich fahre aber schon am Donnerstag hoch (nach Mainz) schlafe dort bei 'nem Kumpel und fahre dann Freitag Abend wieder heim.


    Ciao
    geo01

    Ja, ich hatte gestern auch die Möglichkeit, mal die gesamte Palette dieser Reihe anzutesten und auch ich kann bestätigen; es war eine Freude...auch preislich im Vergleich von den von mir gesetzten Maßstäben im Paiste Line-Bereich. Die hatte ich zum direkten Vergleich gleich daneben.
    Im Besondern überzeugt hat mich die 14" Hihat (genaue Typenbezeichnung weiß ich leider nicht mehr), welche aus meiner Sicht ein tolles Allround-Teil ist.


    Hat jemand schon eine gute Infoseite zum Thema im Internet entdeckt?


    Ciao
    geo01

    Richtig, Qualität vor Quantität.


    Ich muss gestehen, dass ich was Vermittlung und Didaktik angeht sehr kritisch bin, denn ich bin selbst in diesem Bereich tätig.
    Meine persönlichen Kommunukationsansprüche sind zwar hoch, welchen Standard ich aber auch versuche meinen Klienten zu bieten.


    Was "unseren Videomaker" angeht, denke ich einfach; an der Erlangung didaktischer Fähigkeiten sollte man arbeiten, BEVOR man damit an die Öffentlichkeit herantritt...wobei wir ja sicherlich viele Spitzendrummer kennen, die eben noch lange keinen "artgerechten" Trainer/Coach angeben würden, was ja auch nichts ausmacht, wenn sie ihren Fähigkeiten gerecht bleiben.


    Vielleicht auch ein Apell an die Ausbilder der Schlagzeuglehrer in den Schlagzeugschulen, auch auf vermittlungspsychologie Aspekte gesteigerten Wert zu legen, denn wie in unserer Wirtschaft ja auch vor nicht allzulanger Zeit erkannt wurde, liegen die Erfolgsfaktoren mehr im Bereich der sozialen Kompetenz (EQ) als dass sie zu sehr vom IQ abhängig wären.


    Greets
    Georg


    P.S. Wampe: Die eMail mit meinem (Ex-)Avatar ist an dich raus.

    Hi zusammen,


    ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl eines elektronischen Clicks.


    Früher hatte ich einen Alesis SR-16, welchen ich auch als Click genutzt habe. Jetzt brauche ich ein neues Gerät ohne Drumcomputerfunktion, welches nicht zu teuer sein soll, aber dennoch einige Möglichkeiten zur Editierung bieten soll.
    Es sollte auch über einen Ausgang verfügen, um die Band über die PA ab und an (besonders die Klmapfen-Fuzzies) timingmäßig zu knechten... ;)


    Ciao
    Georg

    Danke player!


    Mal unabhängig von der Optik (gibt in diesem Bereich auch optisch sehr schöne Vintagesets, wobei das immer Geschmackssache ist), ich habe echt keinen Schimmer von Acrylsets.


    Wie klingt ein solches Set? Wie ist die Kesselansprache? etc. etc.


    Wer weiß hier etwas aus technischer Sicht zu berichten?


    Ciao
    Georg

    Ich habe die DVD "Drums Easy" erstanden und möchte euch gerne kurz darüber berichten bzw. davor bewahren, wie man's nimmt.


    1. Die Technik-Abteilung gibt Grund zur Kritik ausgeprägt...die Anforderungen entsprechen ungefähr den ersten 6 Monaten z.B. beim Drummer's focus in München, aus meiner Sicht ist das zu wenig, für ein Konzept, das (offiziell) keine Einschränkungen macht.


    2. Die Ausstrahlung der Hauptperson ist ungefähr die einer Trafostation in den Alpen (verglichen mit z.B. einem Pete York in Super Drumming, der offen, einladend und von Herzen ehrlich zum Auditorium spricht und ich bin der Meinung das kommt nicht nur durch die langjährige Erfahrung)
    Im Bereich Kommunikation mit den Zusehern bzw. dem Publikum seiner DVD gebe ich also ein dickes Minus, denn der Hauptdarsteller wirkt in Situationen in denen das Publikum Informationen oder einen motivierenden Blick oder einfach einen ehrlichen Kommentar erwartet, eher affektiert oder etwas schüchtern-plump. Den hessischen Dialekt lassen wir dabei mal außer Acht, denn keiner hat sich selbst geboren...!



    3. Infos zu Rudiments, Wirbel, Stickhaltung, Bassdrum etc. sind quantitativ fast nicht vorhanden und wenn, dann qualitativ, von der Spieltechnik her für den der's weiß zwar richtig, aber nicht für den der's lernen möchte, denn für den sind die Details kaum zu erkennen > schlechte Kameraeinstellungen.


    4. Belegt durch viele Music-Videos (sorry, aber auch die erscheinen billigproduziert im Stil der 80er-Jahre incl. Überblendungen) und 5 Drumsoli der "extended-Version", steht die Selbstdarstellung der Person Tom Hapke dafür viel zu sehr im Vordergrund. Die Soli sind - und das ist aber meine persönliche Meinung - technisch überstilisiert, fast statisch clean, wirken zeitweise gehetzt und lassen das emotionale Gefühl des Drummer's und dessen persönliche Note stark vermissen.


    5. Die Infos zur Mikrofonierung des Sets sind zwar - soweit ich das beurteilen kann- fehlerfrei und nett gemeint aber auch relativ lieblos gemacht und ziemlich oberflächlich...gerade Beginner brauchen mehr background know how.


    6. Die Werbeveranstaltung für's Drummer's college in L.A. hätte man sich sparen können, den der Käufer zahlt eigentlich in Erwartung von qualitativen Inhalten und nicht um den verzichtbaren Werbeetat der/des Produzenten mitzufinanzieren.


    FAZIT: 80% Selbstdarstellung, 20% Nutzfaktor für Drummer, was den Preis von 50 Euro nicht rechtfertigt. Gerade für Einsteiger - für die diese DVD (auf Grund der entnommenen Informationen) gemacht ist -, werden überaus wichtige Passagen (auch die, die man auf einer DVD optisch gut darstellen könnte) nur kurz angerissen. Leer-DVD würde also besser passen...!
    Statt in diese CD zu investieren, könnte ein Neueunsteiger das Geld in ein gutes Lehrbuch incl. CD (von Udo Dahmen gibt es da ganz gute Sachen) oder in 2-3 Unterrichtsstunden investieren. Positiv hervorzuheben ist die Repeat-Funktion auf der DVD um die (wenigen) Grooves + Rudiments mituspielen.


    Merry christmas
    geo01

    drummergirl


    Zunächst mal vielen Dank für Deine Infos.


    Mittlerweile habe ich glaube ich eine adäquate Lösung. Der Tip wurde mir von den Jungs von music-world, Augsburg gegeben.


    EINE HANDELSÜBLICHE BAUMARKTSAUNA! Einfach ohne Ofen und Innenraumgeplänkel...naja, wenn Sie groß genug ist, könnte man sich echtnoch einwenig darin grillen oder die Holzfeuchte des Kesselholzesz noch ein wenig reduzieren... :D


    Kostet auf jeden Fall erheblich weniger (1000-2000 Euros) als eine Schallkabine (ab ca. 5000 Euro aufwärts)und erfüllt den Zweck optimal. Sollte sich aber um eine Sauna in Sandwichbauweise handeln (Holz/Isolierwolle/Holz) damit es auch gut dämmt!


    Super Idee, oder? Wollte ich nur weitergeben.


    Ciao
    geo01

    Hallo zusammen,


    hab' mehrere Jahre getrommelt, bis ich aus jobbedingten Gründen eine 3-jährige Pause einlegen musste...die ich nun aber offiziell beenden konnte Yeah!... :D


    Ich möchte nun wieder gemeinsam mit einem Haufen lustiger Jungs und Mädels eine Band schmeißen (Rock, Funkt, Soul) und zwar irgendwo zwischen AUGSBURG und ULM.


    Falls sich also irgendwelche Gitarristen, Bassmänner, Sänger und sonstige Musiker hierher verirrt haben, die ähnliche Ambitionen haben, würde ich mich über eine Nachricht freuen... :))


    Nun ein frohes Fest und bis die Tage
    geo01