Beiträge von Merrell
-
-
Durch Zufall habe ich bei Schmidkonz Drums eine 10" x 5,5" Kupfer Snare von Peace entdeckt und einfach mal blind (bzw. taub) bestellt.
Ein Ambassador coated habe ich auch direkt mitbestellt, werde aber vorerst das aufgespannte - und vorgestimmte - Werksfell, das ähnliche Eigenschaften hat, platt spielen. Der Sound ist hoch und knallig, hat aber trotzdem genug Volumen und klingt, gemessen an den Kesseldimensionen, erstaunlich satt.
Wer auf der Suche nach einer gut klingenden, preiswerten Sidesnare ist, dürfte an dieser Trommel ebenfalls seine Freude haben. Das gute Stück kostet inklusive Freischwingsystem à la R.I.M.S. schlappe 79,00 € und bringt komplett immerhin etwa 3,5 kg auf die Waage.
-
Es gibt neue Tourdaten, kommt jemand mit nach Tokio?
-
Zitat
Original von Vitamalz
Merrell, das könnte dieser Herr recht gut gebrauchenDer ist ja klasse, sind eigentlich schon wieder irgendwo Schulferien...?
-
-
Zitat
Original von svään
Sogut find cih das Album iwie garnicht, als das ich mir das nochmal in "live" kaufen würde....Der Titel "Falling in between" bezieht sich auf die gleichnamige Tour, vom Album werden nur ein paar Stücke gespielt:
Set List 2007
Falling in between
King of the world
Pamela
Bottom of your soul
Caught in the balance
Don’t chain my heart
Hold the lineAccustic set
Stop loving you
I'll be over you
Cruel
Greg solo
RosannaMedley
I’ll supply the love
Isolation
Gift of faith
Kingdom of desire
Luke solo
Simon solo (Hydra)
Taint your worldBand Vorstellung
Gypsy train
AfricaZugabe
Drag him to the roof -
Zitat
Original von Lupi
Im übrigen steht Lukather jetzt offiziell als OPA auf der Bühne!Fast richtig, nur ist der gute Luke nicht Opa, sondern zum dritten Mal Vater geworden. Hier ein Bild mit seinen Kindern Tina, Trevor und dem Nethäkchen Lily Rose:
Am 29.10. erscheint übrigens endlich die neue Doppel-CD "Falling in between live"!
-
Zitat
Original von matzdrums
wtf.World Taekwondo Federation???
Wimbish & Terrana, man darf gespannt sein...!
-
Ich spiele auch beide Varianten und beide haben objektiv Vor- und Nachteile. Hinter einem Kit mit zwei Bassdrums habe ich aber subjektiv mehr Spaß, weil es sich für mich irgendwie ausbalanciert anfühlt.
-
Phil war sogar mal eine Zeit lang hier im Forum unterwegs: Klick!
-
Fehlen nur noch die entsprechenden Schuhe für Hihat und Bassdrums!
-
Kann mal bitte jemand meinen Mund wieder zu klappen???
-
Zitat
Original von Seven
Kollege Philipps stimmt SEHR penibel. Einmal mitbekommen wie er zum Tech sagte:
No Gates, No CompressorUnd dann hat er solange gestimmt und Mikros ausgerichtet bis der Sound ohne Effekte, Comps, Gates und auch fast ohne EQ auskam!
Das stimmt! Ich hatte kuerzlich das Vergnuegen, einen kompletten Soundcheck miterleben zu duerfen.
Im direkten Vergleich mit/ohne PA/Monitore war gut zu erkennen, dass die Kiste in natura nahezu den Sound liefert, der typisch fuer Simon ist! Auf Nachfrage: Minimales EQ und "No Gates!". Einzige wirklich hoerbare Ausnahme sind die Octobans, die fast nur "Patsch" machen und ordentlich aufgeblasen werden.
Schoene Gruesse aus Peru
Merrell
P.S. Hier in Lima wird dieser Sound am 14.11. wieder zu hoeren sein. Dann bin ich aber leider laengst schon wieder daheim; schlechtes Timing - die Herren sollten die Tourdates doch etwas fruehzeitiger veroeffentlichen!!!
-
Falls Du eher auf andere Böckchen stehst, gibt es auch noch diese Alternative, die von SONOR als Force 3000 Stahl Snare angeboten wurde:
-
-
-
Zitat
Original von heye
wie finanzierst du das bloss alles? und die zeit?
Ich versuche den Urlaub so zu legen, dass ich möglichst interessante Konzerte mitnehmen kann. Da ich die Reisen eh bezahlen muss, entstehen außer den Tickes für die Konzerte keine Extrakosten.ZitatOriginal von drummertarzan
Und nun? Neue Groupieplaene?Sobald es Termine für die 30th Aniversary Tour 2008 gibt, werde ich mir ein paar spannende Locations aussuchen!
-
So, da bin ich wieder. Vier ereignisreiche Tage sind leider viel zu schnell vergangen. Eigentlich ist Island für einen Kurztrip viel zu schade, denn man braucht Wochen um das Land ausgiebig zu bereisen. Dies haben wir allerdings schon in der Vergangenheit getan, von daher "nur" eine Städtereise.
Sonntag, 08. Juli 2007
Am späten Abend landen wir auf dem internationalen Flughafen von Keflavik, von wo aus es per Bus in das etwa 45 Kilometer entfernte Reykjavik geht. Da die Sonne in Island im Sommer nie vollständig hinter dem Horizont versinkt, ist es selbst um 23.30 Uhr noch taghell. Unser Zuhause für die nächsten Tage ist das 4*-Hotel Loftleidir, an dem uns der Bus nach einer guten halben Stunde absetzt.
Montag, 09. Juli 2007
Am Morgen geht es nach einem ausgedehnten Frühstück zu Fuß zum ersten touristischen Highlight Reykjaviks, dem Perlan. Es folgt eine längere Shopping Tour im Kringlan, wo wir auch die bestellten Tickets für das Konzert abholen, und bei 66°North, der Outdoor Marke Islands schlechthin.Auf dem Rückweg schauen wir kurz bei der Laugardalshöllin vorbei, um uns ein erstes Bild von der Location zu machen. Der Seiteneingang ist offen und wir werfen einen Blick in die Halle, wo gerade Licht und PA aufgebaut werden. Es handelt sich um eine Sporthalle mit einer Bühne an der einen Längsseite und Tribünenplätzen auf der anderen. Im Innenraum entspricht die maximale Entfernung zur Bühne also gerade einmal der Breite eines Handballfeldes. Von der Crew erfahren wir noch das Hotel der Jungs und die Uhrzeit des morgigen Soundchecks.
Das Nordica Hotel liegt eh auf unserem Weg und so beschließen wir, uns noch auf einen Drink in die Hotelbar zu setzen. Als wir gerade in die Lobby kommen, steigt Simon Phillips aus dem Aufzug. Er ist auf dem Weg zum Taxistand, nimmt sich aber trotzdem ein paar Minuten Zeit für uns, bevor er per Taxi in die helle Nacht entschwindet. Wir lassen den Abend gemütlich in der Bar ausklingen und begeben uns dann auf den Heimweg.
Dienstag, 10. Juli 2007
Die Zeit zwischen dem abermals ausgiebigen Frühstück und dem für den Nachmittag avisierten Soundcheck nutzen wir für einen Bummel am See Tjörnin und durch die malerische Altstadt von Reykjavik.
Kurz vor 15.00 Uhr fährt der Van mit den Herren von Toto am Hintereingang der Halle vor. Ein paar Autogramme, etwas Smalltalk und wir dürfen mit zum Soundcheck in die Halle.Außer der Band, der Crew und uns ist niemand anwesend und wir können uns frei in der ganzen Halle bewegen. Sehr entspannt und routiniert, aber nicht minder zügig werden die einzelnen Instrumente und Mikros gecheckt. Auch Leland Sklar muss heute stimmlich aushelfen, da Tony Spinner schon in den USA ist.
Es wird viel gejammt und gealbert, aber auch an Details wie Arrangements und Endings gebastelt. Pamela, Don't chain my heart, Bottom of your soul und den Opener Gipsy train gibt es dann mehr oder weniger in voller Länge, quasi ein kleines Privatkonzert für uns. Das erste Bild zeigt meine Wenigkeit (rechts) und Lukes Guitar Tech.
Nach etwa einer Stunde sind alle mit dem Sound zufrieden und wir verlassen die Halle mit der Band. Dank Gregs Verspätung bleibt draußen noch ein wenig Zeit für Fragen und ein Gruppenfoto.
Nach einem verspäteten Lunch in der Altstadt sitzen wir, gut 90 Minuten vor Einlass, als erste vor der Halle. Unsere Plätze in der ersten Reihe haben wir uns somit also redlich verdient. Mit einer halben Stunde Verspätung geht es dann um 20.30 Uhr endlich los. Wir stehen etwa mittig zwischen Luke und Lee, haben somit also beste Sicht auf alle Beteiligten.
Das Fehlen von Tony Spinner fällt weniger stark ins Gewicht als befürchtet, da Lees Backing Vocals alles andere als schlecht sind und Tonys Gitarre zwar schön, aber nicht zwingend notwendig ist. Stop loving you fehlt heute aber leider im Programm. Ansonsten ist die Setlist mit der von Dortmund identisch.
Die Jungs lassen ihr erstes Konzert in der Geschichte Islands zu einem musikalischen Feuerwerk allererster Güte werden. An diesem Abend stehen die Sterne wirklich günstig und es stimmt einfach alles. Als nach etwa zwei Stunden die letzten Töne von Africa verklingen und die Herren sich nur einen Meter vor uns letztmalig vorbeugen, wird mir klar, dass dieses Erlebnis wohl kaum zu toppen sein dürfte.Die Tore der Halle öffnen sich, der Raum wird von Sonnenstrahlen durchflutet und es fühlt sich wie ein Sonnenaufgang am frühen Morgen an - was ja auch irgendwie stimmt. Mit dem Rückweg zum Hotel beginnt der gemütliche Teil des Abends und so lassen wir diesen ereignisreichen Tag ganz langsam ausrollen.
Mittwoch, 11. Juli 2007
Für den heutigen Tag haben wir eine Wale Watching Tour gebucht. Mit dem Boot geht es vom Hafen in Richtung Puffin Island, wo es tausende Papageientaucher zu beobachten gibt. Danach wird das Meer mehrere Stunden nach Walen und Delphinen abgesucht. Die Wale kommen bis auf etwa 50 Meter an das Schiff heran, die Delphine sogar bis fast an die Bordwand. Wieder zurück in Reykjavik verbringen wir den Rest des Tages in diversen Cafés und Shops in der Altstadt.Donnerstag, 12. Juli 2007
Da unser Flug erst um kurz vor Mitternacht geht, bleibt uns noch ein ganzer Tag in Reykjavik. Neben letzten Einkäufen nutzen wir die Zeit und das gute Wetter zum Entspannen und Faulenzen am See. Am Nachmittag nehmen wir den Bus zur Blauen Lagune, die auf dem Weg zum Flughafen liegt. Ein herrliches Geothermalbad inmitten riesiger Lavafelder. Dieser Zwischenstop zählt auf jeden Fall zum absoluten Pflichtprogramm einer jeden Islandreise. Im Duty Free Shop am Airport füllen wir noch unsere Vorräte an Grand Marnier und Brenivin auf.
Freitag, 13. Juli 2007
Frühmorgens Zwischenstop in München, die Flugverbindungen sind halt noch nicht optimal, aber Island ist ja zum Glück nicht Mallorca. Außerdem konnte ich im Flieger wenigstens etwas schlafen und nutze die Zeit jetzt für meinen Reisebericht.
8.40 Uhr, Flughafen Düsseldorf. Wir sind wieder da, unserer Rucksäcke leider nicht. Egal, die werden schon irgendwann wieder auftauchen!Was für ein geiler Trip!!!
-
Zitat
Original von drummertarzan
Gabs bei 10 Konzertkarten der Tour einen Platz als Freiflug im Toto-Flieger?Leider nicht, aber ich habe ja noch die leise Hoffnung, dass die Jungs den gleichen Flieger und/oder das gleiche Hotel wie wir gebucht haben!
-
Auch Simon ist nur ein Mensch - auch wenn ich in manchen Situationen Zweifel daran habe!
In Sachen DVD & CD gibt es endlich gute Neuigkeiten:
The New DVD - "Falling In Between Live"
The DVD filmed during the recent tour in Paris is entitled "Falling In Between Live" and is scheduled for release at the end of September. This DVD will feature the full show, nothing cut out. At the end of August, a double CD of the full concert will also be released. The band will give final approval of the mixes when they return from the road at the end of July!
Das Konzert in Paris war eines der besten, die ich je besucht habe! Von daher gilt schon jetzt: Absolute Kaufempfehlung!