Hier noch ein paar optische Eindrücke von der Masterclass, ich hoffe, die Atmosphäre ist zu erahnen.
Bei der Clinic am Vorabend war es ein wenig voller:
Hier noch ein paar optische Eindrücke von der Masterclass, ich hoffe, die Atmosphäre ist zu erahnen.
Bei der Clinic am Vorabend war es ein wenig voller:
Marken Badges auf NoName Sets fallen dem Kenner direkt auf und machen "deinen Freund" nur lächerlich. Otto Normalverbraucher weiß mit den Badges sowieso nichts anzufangen, ist also "Perlen vor die Säue"!
Wenn schon, dann Resonanzfell mit Logo eines renomierten Herstellers auf Drumkit à la Aldi, das ist konsequent und hat hier im Forum schon für so manchen Schmunzler gesorgt!
Das ist das neue Starclassic Bubinga Set von Simon Phillips, welches ich letzte Woche nach einer Masterclass in aller Ruhe unter die Sticks nehmen konnte.
Obwohl ich einen Kopf größer als Simon bin, kam ich mit dem Aufbau sofort klar. Da Simon für seine Körpergröße relativ hoch sitzt, waren Sitz- und Sethöhe für mich nahezu optimal. Trotz der vielen Trommeln ist der Aufbau relativ "eng" und sehr ergonomisch gehalten, alle Trommeln und Becken sind sehr bequem zu erreichen.
Das Set war, anders als auf dem Foto, das von der Clinic am Vortag stammt, nicht mikrofoniert. Der Natursound entsprach trotzdem dem Klangcharakter, der Simon's Sound so signifikant macht.
Alle Trommeln, bis auf Gong- und Bassdrums, waren relativ hoch gestimmt, wobei bei den Toms Schlag- und Resonanzfell die gleiche Tonhöhe hatten.
Hier der Bericht von der Masterclass und ein paar "Beweisfotos": Klick!
In der großen Halle von Adams Drumworld im niederländischen Ittervoort, in der sich am Vorabend noch 1.200 (!) Besucher die Clinic mit Simon Phillips ansahen, standen die Stühle für die Teilnehmer der Masterclass direkt hinter Simons Kit auf der Bühne.
Als erstes demonstrierte Simon anhand eines demontierten 5-Piece-Drumkits das Tuning der Felle, wobei das Bassdrumfell von ihm, und danach sogar von einem Teilnehmer, der nach eigener Angabe 120 kg wog, als Trampolin benutzt wurde, um das Fell zu dehnen und an die Auflagekante des Kessels anzupassen. Es folgten einige Tipps und Tricks zum Aufbau und erste Rhythmen am kleinen Kit.
Weiter ging es am großen Kit, das übrigens nicht mikrofoniert war und absolut fantastisch klang, mit jeder Menge Fragen und Erklärungen zum Aufbau, Tuning, Technik, etc. Immer wieder wurden zwischendurch verschiedene Rhythmen erklärt, was den Ablauf sehr abwechlungsreich gestaltete. Simon zeigte, wie diverse Rhythmen seiner Solo Platten strukturiert sind und variierte diese dann nach Lust und Laune.
Danach wurden die ungeraden Taktarten von TOTO's "Dave's gone skiing" unter die Lupe genommen und verschiedene Interpretationen des Africa Grooves erläutert. Es folgten Ostinati und Improvisationen im Schema des "Hydra" Solos der letzten TOTO Tour. Anhand von "I won't hold you back" und "Bottom of your soul" erläuterte Simon, bei welchen Tempi er was für einen Clicktrack bevorzugt.
Er gab viele Beispiele für den Umgang mit ungeraden Takten und er demonstrierte diverse Stickings zum Thema Unabhängigkeit. Aufgelockert wurde die Masterclass durch eine Vielzahl von Anekdoten aus den letzten vier Jahrzehnten in Simon's unverwechselbaren Art, natürlich immer gepaart mit einem Schuss britischem Humor.
Die etwa vier (!) Stunden vergingen wie im Handundrehen und die eigentlich für eine eingeplante Pause gedachten Speisen und Getränke wurden dann einfach zum Abschluss des Abends gereicht. Zum Abschied gab es noch für jeden Teilnehmer einen voll gepackten Beutel mit Katalogen, Aufklebern, einem Tama T-Shirt und einem Erinnerungsfoto an die Masterclass, die übrigens jeden einzelnen Cent mehr als wert war!
Jeder, der die Gelegenheit hat sich Simon auf der kommenden Clinic Tour anzusehen, sollte diese Chance ergreifen! Viel Spaß!
P.S. Mögliche Tippfehler möge man mir aufgrund der vorgerückten Stunde verzeihen!
Hier ein paar Bilder:
ZitatOriginal von Psycho
ich würd mal bei stegner nachfragen, ob die p-style-tomarme im sonordurchmesser haben
Dort findet man sogar original 3000er Tom Arme.
Bei mir sollte es auch ein Cajon für den "Hausgebrauch" sein, von daher lag auch mein Preislimit bei 100,00 €.
Ich bin schließlich beim SONOR Standard Cajon gelandet und absolut zufrieden damit.
Champion, Swinger, Action, Panther, Performer, Phonic, Sonorlite, Hilite, Signature, Force 1000, Force 2000, Force 3000, Force Maple, Sonic Plus, S-Class, S-Clss Maple, S-Class Pro, Delite, Designer, S Classix, SQ2, Force 100X, 200X, 300X
ZitatOriginal von Gast
Von mir aus kann man jetzt in diesem Thread reden worüber man will...
Wie wäre es mit dem eigentlichen Thema?
Ich werde mir die Masterclass am 01.05. antun, hat zufällig noch jemand von Euch eine Karte für den Termin?
Switzerland
May 5 NIEDERLENZ - Musik Produktiv
May 6 ST GALLEN - Musik Shop
May 7 MORGES - Boullard Musique
May 8 BRIG - Raumklang
May 9 ALTISHOFEN - Musik Glanzmann
May 10 BASEL - Pro Percussion
ZitatOriginal von The FloW
ich halte Simon Philipps übrigens nicht für so sonderlich gut)
Immer hacken irgendwelche etablierten Drummer der Weltklasse auf so armen Anfängern wie Simon Phillips rum, der sich glücklich schätzen würde, nur halb soviel Ahnung von der Materie zu haben wie sie selbst!
Aber das ist wohl das Schicksal eines talenfreien Trommlers, mit dem keiner spielen will.
Es gibt bis jetzt leider (noch?) keine Termine!
Im Mai 2008 ist Simon Phillips auf großer Workshoptour in Deutschland und Luxemburg.
12.05.2008 Stagemusic - Sandweiler (Luxemburg)
13.05.2008 Six&Four - Sulzbach
14.05.2008 Music Store - Maintal
15.05.2008 Just Drums - Hamburg
16.05.2008 House of Drums - Bochum
17.05.2008 Thomann - Treppendorf
Simon Phillips kommt für folgende Termine zu Adams Drumworld ins niederländische Ittervoort bei Roermond:
30.04.2008 Drum Clinic 20.30 Uhr
01.05.2008 Masterclass 18.00 Uhr (Ausverkauft!)
02.05.2008 Masterclass 19.00 Uhr (Zusatztermin)
Karten für die Drum Clinic kosten im Vorverkauf 12,50 € (AK 15,00), die Masterclass kostet 75,00 €.
Update:
European Drum Clinic Tour 2008
Netherlands
Apr 30 ITTERVOORT - Adams Drumworld - Clinic - 8.30 p.m.
May 1 ITTERVOORT - Adams Drumworld - Masterclass#1 - 6.00 p.m.
May 2 ITTERVOORT - Adams Drumworld - Masterlass#2 - 7.00 p.m.
Belgium
May 3 ENSHEDE - Conservatory
Switzerland
May 5 NIEDERLENZ - Musik Produktiv
May 6 ST GALLEN - Musik Shop
May 7 MORGES - Boullard Musique
May 8 BRIG - Raumklang
May 9 ALTISHOFEN - Musik Glanzmann
May 10 BASEL - Pro Percussion
Luxemburg
May 12 SANDWEILER - Stagemusic
Germany
May 13 SULZBACH - Six & Four
May 14 MAINTAL - Music Store
May 15 HAMBURG - Just Drums
May 16 BOCHUM - House of Drums
May 17 TREPPENDORF - Thomann
ZitatOriginal von alexx
Ich hab vor einem halben Jahr meines Wissen nur 69 Euronen für diese Snare bezahlt!! :]
Im Juni 2007 hat sie mich 79,00 € gekostet.
Bei Schmidkonz Drums gibt es eine 10" x 5,5" Kupfer Snare von Peace die ich mir vor einiger Zeit dort bestellt habe.
Der Sound ist hoch und knallig, hat aber trotzdem genug Volumen und klingt, gemessen an den Kesseldimensionen, erstaunlich satt.
Wer auf der Suche nach einer gut klingenden, preiswerten Sidesnare ist, dürfte an dieser Trommel ebenfalls seine Freude haben. Das gute Stück kostet inklusive Freischwingsystem à la R.I.M.S. schlappe 89,00 € und bringt komplett immerhin etwa 3,5 kg auf die Waage.
So, heute war endlich mein Exemplar der FIB Live DVD im Briefkasten, hier die ersten Eindrücke:
Von der technischen Seite ist die DVD hervorragend gelungen, DTS, Dolby Surround 5.1 und Stereo stehen zur Verfügung und lassen soundtechnisch keine Wünsche offen. Die Bilder sind gestochen scharf, die Menüführung einfach. Alternative Kameraeinstellungen sucht man aber leider vergebens.
Die Setlist stimmt mit der FIB Live CD überein. Während des Intros zu Falling in between begleitet die Kamera die Musiker vom Backstage Bereich bis zur Bühne, wo sie alle ihre Positionen beziehen. Den Fall des Vorhangs erlebt man dann aus mehreren Perspektiven.
Der Rest des Konzertes wird von diversen Kameras glänzend eingefangen. Da hier über Setlist und Songauswahl bereits diskutiert wurde, brauche ich über den Ablauf der Show nicht viele Worte verlieren. Das Akustik Set ist meiner Meinung nach besonders gut in Szene gesetzt, da es, bedingt durch die ruhige Stimmung auf der Bühne, sehr relaxt rüberkommt.
Schade, dass es sowohl die Bandvorstellung, als auch so manche Ansage nicht auf die DVD geschafft haben, denn es waren an diesem Abend ein paar wirkliche Leckerbissen dabei.
Als Entschädigung gibt es das knapp halbstündige Bonusmaterial. Anders als auf der Live in Amsterdam gibt es kein Footage Material, sondern kurze "Interviews" mit allen Musikern. Diese sind zum Glück keine trockenen Frage-Antwort-Spielchen im Filmstudio, sondern relativ persönlich gehaltene Sequenzen aller Beteiligten auf der Bühne, bzw. an ihren Instrumenten - alles auch mit deutschen Untertiteln.
Tony erzählt über seine musikalischen Einflüsse, Lee über seine Situation als Ersatzmann und seine langjährige Beziehung zu TOTO. Greg berichtet über seinen musikalischen Werdegang und spielt und erklärt Rosanna und Africa. Simon gibt aufschlussreiche Informationen über Interaktion auf der Bühne und die Gedanken, die ihm beim Spielen so durch den Kopf gehen. Danach demonstriert er seine "neue" Interpretation des Africa Grooves, die polyrhythmischen Zusammenhänge von Bottom of your soul und seine Herangehensweise an das Hydra Solo. Luke stellt einen kleinen Teil seiner Gitarrensammlung vor und zeigt, was er mit diversen Fußschaltern anzufangen weiß. Zum Abschluß folgen noch ein paar Erinnerungen an "alte Zeiten" von Bobby.
Für mich ist die DVD auf jeden Fall eine einmalige Erinnerung an einen grandiosen Konzertabend in Paris. Für alle Fans ist sie sowieso ein Pflichtkauf, aber auch denen, die TOTO nicht so doll finden - und das sind hier im Forum ja nicht wenige - sei dieser Konzertmitschnitt, nicht nur wegen eines hervorragend aufspielenden Simon Phillips, wärmstens empfohlen!
ZitatOriginal von Snare
Derzeit suche ich nun einen Werbe- und Vertriebspartner mit welchem ich diese Idee weiter optimieren kann.
ZitatOriginal von De' Maddin
Früher war alles besser! Hat schon mein Urgroßvater zu meinem Großvater gesagt. Und dann hat das mein Mein Großvater zu meinem Papa gesagt. Und der hat es dann mir gesagt.
Die gute, alte Zeit von morgen ist heute!
Mein 3000er hat R.I.M.S. und klingt, vor allem mit klaren Ambas, fantastisch!