Beiträge von gorg

    ja du hast schon recht..aber wenn du dich entscheiden musst:
    entweder in einem feuchten raum schlagzeugspieln und alles mögliche dafür tun, den raum trocken zu halten/machen


    oder


    garnicht spielen und ewig nach räumen suchen!



    also wenn du ein echter drummer bist, fällt dir die entscheidung nicht schwer denk ich

    auch mein proberaum ist in einem feuchten keller!
    meine becken und meine snare packe ich immer nach dem proben ins hardcase oder nimm sie sogar mit nach hause!


    lüften so oft es geht( aber nur wenns im freien kühl ist und nicht feucht)- nacht ist meistens ganz gut!


    luftentfeuchter is auch super-am besten ein elektrischer-
    die mit den kleinen kugerl helfen zwar auch, aber die investition für einen elektr. entfeuchter lohnt sich!


    wenn ich ein neues schlagezug habe, werde ich die enzelnen kessel auch immer ins hardcase geben!


    was mag für die stative tun kann weiß ich nicht-- ausserd eben hardcase


    lg und viel glück georg


    ps.: funktionier das mit dem olivenöl auf den becken wirklichß???

    danke für die schnellen antworten!
    1)größen:
    ja 22*20 is auch ok, allerdings ist es schon wirklich sehr tief
    auf 16zoll toms steh ich allgemein nicht so! 14zoll reichen mir. 15" sind super, aber schwer zu bekommen (vor allem felle,cases usw.)zu 14"wenn man zu weiß wie man sie richtig stimmt für den individuellen sound, und wie man sie am besten mit mikro abnimmt, bekommt man sehr fette sounds raus!
    12*10 is mir schon zu tief


    2)schon beides getestet:
    also ich hab (natürlich) schon dw und mmx getestet! mir gefallen beide sehr gut, allerdings ist es bei uns (in österreich nicht so leicht an ein dw zu kommen-ich meine zu testen). die einzigen music shops die dw haben, lassen einen es nicht testen! ich konnte es nur auf der musikmesse testen und dieses set war schon älter- aber top sound!
    ein neueres dw konnte ich leider nicht testen und da ich dieses qualitätsabfall jetzt schon öfters gehört habe, wollte ich mich erkundigen ob das stimmt!



    ich würde ja sowieso nicht einfach das kaufen, was ihr mir sagt, aber je mehr meinungen man dazu hat unso besser!
    ich werde auf jeden fall noch stundenlang testen, aber ich dachte mir ihr könnt mir eure meinungen und kritiken zu den sets sagen und/oder tipps für andere sets geben, die ich ausprobieren könnte!


    3) andere marken:
    spaun hab ich leider noch nie getesten und truth auch nicht!
    orange county- wahnsinn, aber zu teuer - hab ich schon gestestet
    porkpie klingt auch super, gefällt mir auch sehr gut-leider gibts das in österreich noch nicht(aber das is eh egal)


    es wäre von dem her praktisch in österreich, da ich in einem der größten musik-geschäfte ca. einkaufspreis bekomme



    wollte auch noch fragen ob schon jemand erfahrungen mit der pearl reference serie gemacht hat!


    und was ihr von ludwig drums haltet, da ich nie eines unter die finger bzw. füße bekam, und ein freund von mir sich jetzt eines bestellt hat!

    hallo zusammen!


    hab mein pearl forum jetzt seit ca. 4 jahren und war immer echt zufrieden damit!


    jetzt wird es aber an der zeit ein neues zu kaufen, bin mir jedoch noch nicht ganz sicher! kosten sollte es max. 2500 euro!


    spiel in einer eher funkigen groovigen band und in einer punkrock/emo band!


    snare hab ich eine pearl ultra cast seit ca. einem jahr und bin mehr als zufrieden!schön knackig und druckvoll!


    da ich nur bass drum und 2 hängetoms wollte ich mir zuerst ein dw leisten..allerdings hab ich jetzt schon von einigen seiten gehört, dass die qualität stark nachgelassen hat seitdem sie keine keller kessel mehr verwenden!


    nun tendier ich eher zu einem pearl mmx teal fade!


    größen wären 22*18, 12*9 und 14*12!


    und die farbe sollte irgendwie bläulich sein (evtl. fade) ozeanblaub find ich super!


    was denkt ihr dazu?? welche sets findet ihr noch gut und was wisst ihr von den 2 genannten?


    ps: hat jemand von euch schon anatolian becken getestet??


    cheers und danke im vorhinein


    georg