Beiträge von Der Igor

    Hey Daniel,
    lass dir doch nicht von irgendwem, den Du nicht einmal kennst, ans Bein pinkeln! Wenn hier wer sagt das Du scheisse spielst, bitte schön, lass ihn doch... wie Du bereits gesagt hast, Du bist ja nicht Herr Lang!


    Und jetzt wieder her mit dem Soundsample, damit ich auch schreiben kann wie schlecht Du doch spielst! ;) =)


    Gruß
    Daniel

    So, eben mal fleißig weiter getestet:



    Im Beitrag oben drüber habe ich ja schon davon gesprochen, das ich die Ultimate Crashes als ziemlich "dick" empfunden habe und genau das hat sich auch heute Mittag wieder bestätigt. Gefühlt und gesehen finde ich sogar, das die Becken genau so "dick" sind, wie meine Paiste 2oo2 Wild Crashes.
    18" & 20" Ultimate Crash - uuuuaah, furchtbar, 14" & 16" waren ja noch crashig, aber diese zwei großen Geschwister waren gongig ohne Ende (also richtig "kuuuhsch", nicht wie ich es mir von einem Crash wünsche: "kisch") und bei weitem (aber holla!!) nicht so spritzig, wie die Paiste Wild von mir (...und ordentlich drauf hauen muss man bei beiden Becken-Typen, damit was rauskommt). Enttäuscht war ich. Bin ich. Überall werden die Becken als super Allrounder angepriesen, verstehe ich nicht, pseudo Gong als Crash - prima! :rolleyes:


    Das Ultimate Rock Ride 20" hingegen fande ich richtig cool, wirklich "cool", ein richtiges schön klingendes Ride, mit "chilligem" Charakter, lebendig! Gut, die Glocke könnte ein bisschen lauter sein, aber ansonsten ein schönes Becken!


    Eine Emotion HiHat in 14" fand ich auch ziemlich cool - mal nicht so ein Heavy-Blech-Teller, wie ich sie (fast) ausschließlich kenne (Soundbeschreibung? ).


    Das Engel Ride 20" hat einen wunderschönen Ping!, keine Frage, aber irgendwie fehlt da was. Im Vergleich mit dem Ultimate Rock würde ich sagen, das es in jedem Fall trockener klingt und nicht so lebendig.



    Ich hoffe ich bekomm die Ultimate Thin Crashes mal unter die Stöcke, denn ihre dickeren Kumpels (normale Crashes) finde ich ziemlich ätzend.



    edit/ Ich vergleiche da oben Ultimate 18" & 20" Crash und die Paiste Wild ebenfalls in 18" und 20", nicht das mir einer daher kommt: "Öh, Idiot! 18" Crash klingt nun mal "gongiger" als ein kleineres!".

    Nach anstrengender Englisch Klausur bin ich mal fix zum Hardline und habe auf ein paar Türken rumgeprügelt, hatte aber leider nicht viel Zeit (hatte danach noch Unterricht), daher ist das jetzt quasi der erste Eindruck.


    Also ich empfinde die Ultimates auch nicht als "dünne" Becken, hat mich wirklich überrascht, aber toll klingen sie. Ich habe 14" & 16" Crash getestet, ein Rock Ride in 20" und ein Swish (...Größe habe ich schon wieder vergessen) aus der Ultimate Serie. Die waren echt super!


    Der Hammer ist ja die 14" Ralf Gustke Signature HiHat, super schöner Klang!! ...von dem Teil bin ich ganz angetan!


    Aus der Expression Serie hatte ich ein Heavy Ride 20" und eine Heavy HiHat 14", die mir allerdings garnicht gefallen, klingen total hohl und kalt. Auch das Baris Ride 20" fand ich total bescheuert, das klang, als ob man zig Gaffastreifen unten drunter geklebt hätte, einfach nur "Plöng!".
    Aber Bertram Engels Signature Ride in 20" fand ich wiederum ganz nett, konnte da aber nur kurz draufhauen, da meine Zeit zur neige ging.


    Im rausgehen habe ich auch noch ein Ride entdeckt, habe allerdings keine Ahnung was das für eins war (auf jedenfall Anatolian in 20"), das war noch in Folie gehüllt, werde Morgen Mittag mal ausführlich testen, nach der Schule, nicht während der Pause, ist ja furchtbar, dann sitzt man danach im Unterricht und ist ganz woanders.




    Ich frage mich nur, wie Randy Black, von Primal Fear, mit der Gustke HiHat und dem Engel Ride spielen kann, ich finde nicht gerade, dass die Becken für Power Metal geeignet sind.


    Übrigens:
    Hardline hier in Wuppertal bekommen demnächst eine große Lieferung an Anatolians, genauer Termin konnte mir aber nicht mitgeteilt werden (vielleicht interessierts ja den ein oder anderen).

    Wo ist der Unterschied zwischen einem "Ultimate Heavy Ride" und einem "Ultimate Power Ride"?


    "Heavy" = Heavy! und "Power" = rockiger als "Regular Ride" aber nicht Heavy ?? ...oder "Heavy" = Ping! und "Power" = ohne Ende ätzende Obertöne? Oder alles andersum? Hilfe!

    Auf der Anatolian Homepage sind die Thins nicht aufgelistet, aber vielleicht wird das ja geupdated (aber auf der Anatolian Homepage gibts auch kein 19" Power Crash).

    Sicher das die Infos auf der Seite korrekt sind?


    Es gibt nämlich auch kein 19" Power Crash (...und vielleicht noch mehr Becken, die dort auf gelistet sind).

    Gehts noch Leute?


    Er will doch zur Hölle nur wissen, mt welchen Becken, der Typ spielt! Steht da "...weil ich die auch haben will."? Nö!
    ...und selbst wenn es so ist, dann kann euch das doch sowas von scheiss egal sein und die dämlichen Kommentare von wegen "Kauf dir das, was dir gefällt und nicht das, was andere spielen!" interessieren hier keine Sau!!

    Zitat

    Original von jane:
    da krieg ich heute eine mail, dass der mark am 22. hier nach leipzig kommt.
    schöne sache, vorallem da der eintritt frei ist.
    nur blöd, dass ich an dem tag auf dem 70. meiner oma in wuppertal bin!
    ich hab brechreiz! *zumklorenn*


    Wie? Freu dich doch, Du kannst Schwebebahn fahren und mich (!) besuchen kommen! ;) :]



    Zitat

    Original von zorschl:
    Viel Glück für die Klausur. Wenn Du beide Hände mitnimmst, ist das beim Elektromagnetismus schon mal die halbe Miete... ;)


    Danke!
    Aber es ist doch mal wieder anders gekommen als man gedacht hätte. Mein Schatz Bodo tauscht Stunden, sprich ich schreibe in der 5. & 6.. Allerding ist er nicht persönlich da, nur der ET Lehrer der anderen Gruppe. Schön. Was ich sagen will: Von fünf Aufgaben waren drei nicht lösbar, weil Liebling Bodo so dermaßen geschlampt hatte und die Aufgaben einfach aus irgendwelchen alten Klausuren kopiert hat (ha! Zu dumm auch, aber nur zur Hälfte).
    Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie wir den lieben Bodo danach zusammengefaltet haben, hrhr...


    Ach, in zwei Wochen schreiben wir erneut, da die Klausur nur als "Test-Klausur" gewertet wird.

    Gebrauchte Sets gehen nur schneller kaputt, wenn KING KONG vorher darauf gespielt hat. Ich kann dich aber beruhigen: Gerade gestern hat einer bei eBay das letzte Set von KING KONG gekauft (was für ein Trottel, wo es doch sowieso bald kaputt geht) - somit kann man z. Z. ohne Bedenken gebrauchte Sets kaufen (ABER Vorischt, KING KONG hat ja schon wieder ein neues, mal sehen wann er das wieder verkauft...).




    Ach und das Pearl ist schön. Falsch machst Du damit jedenfalls nichts.

    Was ich nach dem Abitur machen will? Gute Frage. Ich habe keine Ahnung. Als ich noch im Kindergarten war, wollte ich immer Busfahrer werden... mal sehen.


    In der 8. Klasse hatte ich ein drei-wöchiges Praktikum, da habe ich in einem kleinen Betrieb gearbeitet und viel mit dem Computer zu tun gehabt. War auch voll auf dem PC Trip und wollte nach der Schule unbedingt eine Ausbildung im IT-Bereich machen. Nach dem Praktikum war mir nur eins klar: Nie wieder irgendwas mit Computern!
    Weil ich mir nicht schlüssig darüber war, was ich machen soll, habe ich halt das Abitur angefangen - kann ja nicht schaden. Und ET habe ich auch nur aus dem Grunde genommen, weil ich Spaß am Basteln habe und Elektrotechnik im Bezug auf reale Dinge ja auch ziemlich nützlich sein kann - hähä, denkste, man lese meinen vorherigen post. Bei dem Lehrer ist ET Mathematik, mehr nicht (oh halt! Ich tu dem Mann unrecht, natürlich, wie konnte ich das vergessen... Folien, das ist natürlich Praxis pur, eine Schaltskizze, oh ja [habe ich schon erwähnt das ich den Wichser hasse?]). Na auf jeden Fall fehlt mir in meinem ET Unterricht jeglicher Bezug zur Praxis, zur realen Anwendung.
    Aber auch hier ist mir wieder eins klar: Nach dem Abitur, nie wieder was mit ET!


    Seltsam was? Ich habe lust zu dem einen, sammel die ersten Erfahrungen und lerne es so richtig kennen und dann stellt sich heraus, der kleine Dani hat da garkeine Lust zu. Schon blöd, irgendwie... ja.



    Das einzige was mir seit meiner Kindheit Spaß macht sind Arbeiten im Garten, der ist ca. 4000m² groß, da gibt es immer was zu tun, da bewegt man sich, ist an der frischen Luft und es gibt keine blöden Bodos die einem den Tag versaun.



    Aber wieso fragst Du, Peter? Machst Du auch was in die Richtung?

    Morgen in der 7. und 8. Stunde: Elektrotechnik-Klausur (LK)
    Das Schlechte daran: Ich kann nicht wirklich viel (Thema: Magnetismus).
    Das Gute daran: Es ist mir scheiss egal.



    Hatte ich schon erwähnt das ich meinen ET Lehrer Bodo J., einen bierbäuchigen, spießigen, wichs Beamten, auf den Tod nicht leiden kann? Ich hasse ihn. Unsympatisch, humorlos, unterrichtet seit zwanzig Jahren nach dem selben Prinzip.
    ...was ist denn praktischer Unterricht? Ein Versuch etwa? So'n Quatsch, eine Folie, eine beschissene Folie, die der Fettsack mit einem Gerät an eine Wand projeziert. Toll sag ich da. Der Kerl glaubt doch ernsthaft, das seine Art Unterricht wirkungsvoll ist - hahaha!


    Also wenn ihr mal einen grauhaarigen Mann mit Brille, unglaublichem Bierbauch, der einen Pullover trägt, bei dem sich ein Knopf des Hemdes, welches er darünter trägt, durchdrückt und es so aussieht, als wäre anstatt seines Bauchnabels eine große Warze auf der Wampe und dieser Mann heißt auch noch Bodo J., dann tut mir den Gefallen und haut ihm eine auf's Maul - mit freundlichen Grüßen von Herrn Boy.




    Ich kotze, aber sowas von!

    Ich brauche das nicht für die Schule oder ähnliches, interessiert mich einfach.


    Wobei mir Hochis erster post schon mehr oder weniger die Augen geöffnet hat, da ich dachte dass das verwendete Holz eine große Rolle spielt, bei der Erreichung eines gewissen Klanges einer Trommel.
    Werde mich jetzt mal mit Kesselkonstruktionen beschäftigen (weil das war ja auch meine eigentliche Frage: Mit was erreiche ich welchen Sound? ... hatte es halt nur aufs Holz bezogen)

    Zitat

    Original von Paiste:
    Hör' dir lieber Sets aus verschiedenen Hölzern in natura an und bilde dir daraus eine Meinung.


    Jau, sowieso das sinnvollste, aber es hätte ja eine www-Seite geben können, auf der man das findet, was ich suche.




    edit/ "was ich suche" im Sinne von Klangbeschreibung.



    edit2/ Nein, das Mr. Gaylord der Betreiber der Seite ist, die williken gepostet hat ist mir tatsächlich nicht aufgefallen, obwohl ich da gestern Abend mal ausführlich (!) rumgedaddelt bin. Ist aber auch ein komischer Name...



    edit3/ Ach und das "nicht aussagekräftig" bezog sich auf Hochis Links, nicht auf willikens Link. ...und damit meine ich das mir die Dinger nicht weiterhelfen.

    WTF is mr gaylord?


    Ich suche etwas definiertes, wo ein Mensch (es dürfen auch mehr sein) genau den Klang eines Holzes beschreibt (wobei nicht einfach nur beschreibt, sondern richtig "erklärt" [blödes Wort dafür]).