Beiträge von T. Thelemnar

    Ja, da hat er wohl recht, da bist Du schon auf dem richtigen Weg. Hab selber die 5000er, da ist es das gleiche. Da es ja ein 5kant ist, kannst Du theoretisch einen entsprechenden Schlüssel benutzen.


    Die obere Schraube kannst Du eigentlich leicht lösen, indem Du etwas Druck auf die Feder ausübst, also die lange Schraube nach unten drückst. (durch Druck auf die obere Mutter). Ist der Nachteil dei den DWs, aber wenn man´s ein paar mal gemacht hat...


    Ach so: mit der Zeit können sich bei den Pedalen die Muttern der Bodenplatte lösen, oder eben jene UNTER dem Board. Hab ich versiegeln lassen, mit so einem Spezialkleber, da bewegt suích dann nichts mehr. Denn die Schrauben kann man nicht einfach im Baumarkt kaufen, anderes Gewinde.

    Das ist übrigens nur die ultraknappe Kurzform, der Ärger mit denen war weitaus größer... Folglich hat der ganze Prozess mal eben 7 Monate gedauert!!! 8o

    "Zu Midwest kann ich nur sagen dass es bei mir mit den bestellungen immer prima geklappt"


    Ist wohl mal an der Zeit für eine kleine Story über diesen Scheißladen:


    Habe im Januar 2 Axis classic longboards bestellt, denn die waren da um einiges günstiger. Das Geld, es waren schließlich über 1200€, wurde zügig von denen abgebucht. So weit, so gut...


    Nach 3 Wochen immer noch nichts von denen gehört, nun ja, konnte man ja mal nachhaken, erst mal per Mail. Kam nichts zurück, landete wahrscheinlich direkt im Spam-folder. Ein Anruf ergab, daß die Pedale wohl noch auf dem Weg vom Axis-Werk zu denen sind, aber natürlich werden die Pedale umgehend rausgeschickt und sind dann innerhalb von 15 Werktagen bei mir. Es wurde auch per Mail bestätigt, daß sie rausgegangen sind.


    1 Monat später: immer noch nix. Nochmal angerufen, dieses mal war nicht "John" am anderen Ende, sondern ein "Tom". Nun ja, der wollte sich umgehend darum kümmern, teilte mir per Mail mit, daß die Pedale bei Axis geordert wurden und innerhalb der nächsten Tage bei denen eintreffen werden... Hä? Was ist? Nochmal angerufen, dieses mal war wieder "John" dran (ist auch wohl der Chef,soll aber nichts heissen). Es wäre wohl ein "big mistake" gewesen, Tom hätte das nicht gewusst. Also: Pedale sind immer noch auf dem Weg..........


    ....auf einem sehr langen Weg, denn als ich Anfang Mai nochmal anrief, sagten die netten Herrschaften, daß doch das Paket, oh Wunder, wieder zu ihnen zurück gekommen wäre. Mit der Adresse hätte was nicht gestimmt. Bitte? Also ich bekomme Pakete aus aller Welt, kommt immer an. Es stellte sich raus, daß die Amerikaner wohl den falschen Ländercode drauf geschrieben haben, vielleicht war mein Paket und meine heiß ersehnten Pedale ja irgendwo in Kenia angekommen...


    Ich bat sie, nochmals die Adresse richtig zu vermerken, dann sollte es wohl klappen. "Ok, don´t worry, you´ll see em in the next two weeks. Of course, no problem.." jaja, dämlicher Typ... Also: wären wohl auf dem Weg... natürlich!


    Als nach 20 Tagen immer noch nichts da war, schrieb ich ungefähr 10 Mails auf einmal, rief an usw... da sagte mir ein anderer (muß wohl ein Nest von Idioten sein), er habe mit "Karen of Axis Percussion" Rücksprache gehalten, die Pedale wären auf dem Weg zu Midwest Percussion und würden dann umgehend zu mir geschickt.". Bitte???


    Ich sah überhaupt nichts und tätigte Anfang Juni den ungefähr 12. Anruf. Kostet ja immer viel Geld, denn es gibt vorher noch die schöne Weiterleitung im besten Cowboy-Stil "Welcome to Midwest Percussion...." Wie ich diesen Namen hasse!


    Anfang Juli war´s dann soweit, ich htte keine Lust mehr. Aus! Fertig! Geld zurück! Gar nicht so einfach... jedenfalls für diese Amerikaner, denn so eine Bestellung rückgängig zu machen geht natürlich nur, wenn dioe ware nicht unterwegs zu mir ist... so sagte man mir, mit etwas Nachdruck und 15 Minuten Diskussion ging es aber doch! Ich weiß, daß die Pedale niemals abgeschickt wurden, ist doch klar... ja, und nach 3 Tagen des Wartens (eigentlich sollte es nur 12 Stunden dauern) war das Geld wieder auf dem Konto, sogar noch mehr als vorher, Dank des guten Kurses..


    Ziemlich verwirrend, was? Vielleicht dämpft das ein wenig die Euphorie, irgendwas bei dem Laden zu bestellen. Die Mitarbeiter dort haben wirklich weniger Verstand als einer meiner Sticks... Schlimm, ganz schlimm. Nun ja, daraus lernt man und setzt auf den Schlagzeugladen seines Vertrauens...

    Ok, die in der Ukraine konnten mir nicht weiterhelfen...


    Wo hast Du die her? Hab sie bei einem Mailorder in den USA gefunden, war aber teuer. Und bei ebay gab´s die nicht.


    Vielleicht hast Du den ultimativen Tip? :)


    Und: nicht sauer sein wegen der Kopieranfrage, meine Güte...

    ...natürlich interessiert mich, was da drauf ist. Ist die mehr im Stil der Thomas Lang DVD? G. Harrison ist ein besonderer Schlagzeuger, was macht seine DVD so besonders?

    ...die neue Shining CD ist verdammt gut, weil diese Band ohne "Geprügel" auskommt und eine enorme Dichte und Schwärze erzeugt!


    Zu Hellhammer ist zu sagen, daß er ein unglaubliches Timing-Monster ist. Und wo er hinschlägt, bleibt alles heile. Er hau auf einem gemeinsamen Gig mal mein gesamtes Set gespielt, inkl. Becken. Unglaublich, wie er die nur leicht anschlägt, aber die volle Power rausholt.


    Er ist im Vergleich zu Barker ein überaus vielseitiger Drummer, der kann einfach in jedem Bereich klarkommen und ist ja auch dementsprechend ausgebildet.


    Als Sticks spielt er übrigens 5A... :)

    ...ist halt nur eine Überlegung wert, weil es das für 698€ bei Thomann gibt, und dann auch noch "pads" mit richtigen Fellen... Die Frage ist, ob es nicht auch das DM5 von Alesis tut, kostet 100€ weniger...


    Kann man eigentlich auch für so ein Alesis oder yamaha mosul die Becken-Pads von Roland etc verwenden?

    Ich rate von einem Musik-Produktiv-Rack ab. Habe sowas vor ungefähr 9 Jahren mal gehabt, ist nicht stabil und wird nicht lange halten. Weiterhin würde ich mir nie wieder billige Beckenarme kaufen. Natürlich ist ein Preis von 18€o.ä. sehr verlockend, allerdings lösen sich die Nieten und das Ding ist kaputt.


    Selbst hab ich das gute alte DR80 Rack und kann es nur empfehlen! Die Klammern sind günstig, ebenfalls die Erweiterung etc. Hat sich bei mir auf Tour usw. bestens bewährt.


    Der Nachteil ist natürlich, daß man das Rack nicht in der Höhe verstellen kann. Bei mir war/ ist das Problem, daß die Tomhalterungen (Premier) sehr kurz sind, dadurch hat man nur sehr begrenzten Spielraum. Eventuell gibt es von Mapex eine längere Variante? Somit dürftest Du keine Probleme haben.


    Am günstigsten gibt es das DR80 bei ..ähem... Musik Produktiv!


    P.S.: Halterungen in der Bassdrum sind immer schlecht...