Beiträge von Kataklysm

    Zitat

    Original von sixstringsting


    Und bei 1:15 versucht ein Mitglied der Spezialeinheit der örtlichen Polizei unter Einsatz seines Gehörs und seines Verstandes der Truppe den Saft abzuschalten. Erfolglos offensichtlich. Gerüchten zufolge ist der Betreffende immer noch dienstuntauglich und in ärztlicher Behandlung...


    :D ...............der war gut *kranklach*............

    Da noch keiner geantwortet hat (weiß das etwa keiner.......kann ich mir nicht vorstellen), wollte ich das Dingens nochmal aktualisieren und auf die Dringlichkeit meiner oben gestellten Frage verweisen!


    Muss das Dingens nämlich morgen im Musikladen bestellen!!! Kann mir nicht vorstellen, dass der einzige Nachteil eines Longboards nur der geringfügig höhere Preis ist........

    Ja, gut, dass kann schon sein. Das war jetzt rein auf Live-Auftritte bezogen. Bei mir war's halt bisher immer so, dass ich bei Gigs, die weiter weg stattfinden, nicht mein eigenes Set mitschlepp, sondern alle Bands über ein Schlagzeug spielen. Wenn man da jetzt während dem Umbau ein paar Anpassungen vornimmt, bleibt meistens nicht viel Zeit für Memoryclambs : :).

    Passt vielleicht nicht direkt zum Thema, aber:


    Ich selbst hab kein Drumrack. Hab aber bei diversen Live-Auftritten auf den verschiedensten Drumracks gespielt und muss sagen, dass mir bei den Racks von Pearl positiv ihre bauartbedingte (4-kant) Festigkeit aufgefallen ist. Bei den Racks mit runder Stangerie sind die Toms bei more powerful - Drumming doch gerne mal ins Nirvana gerutscht.


    Das aber nur nebenbei erwähnt.

    Macht das Longboard eigentlich in allen Fällen Sinn? Hab eher kleine Füsse (40/41). Spiel fast ausschließlich HeelUp (HeelDown wäre bei meiner jetztigen Tama-AltSchrott-AusSteinzeit-DoFuMa ein Unding :)).


    Preislich is der Unterschied ja nicht so groß. Wollte mir eigentlich die A-702 (also ohne Longboard) zulegen. Gefällt mir irgendwie besser, da dezenter.

    Schwierigkeiten? In wie fern?


    Würd mich schon interessieren, da ich mir auch ne AXIS zu legen will (A-702 bzw. 772, bin mir noch nicht sicher).


    Bin Drummer einer Grindcore-Band und leg deshalb vor allem Wert auf Schnelligkeit. Und da ich ein "Qualitätsfetischist" bin und mir die Einstellmöglichkeiten gefallen, hab ich mich für AXIS A entschieden.


    Nur bei nem Kaufpreis von rund 650 € frag ich lieber nochmal nach :) ......

    Hi,


    da wir grad beim Thema AXIS sind hätt ich doch gleich ne Frage: Der Unterscheid zwischen A-702 und A-772 ist das Longboard beim A-772, oder?
    (Longboard = größere (breitere, längere) Trittplatte?)


    MfG
    Kataklysm