wo liegt dieses "astheim"? ich habs in keinem routenplaner entdecken können.
Beiträge von seppel
-
-
hey, ist doch o.k., sollte kein vorwurf sein. ich durchpflüge die konzerttermingazetten seit jahren schon nicht mehr besonders intensiv. da geht einem dann halt einiges durch die lappen. die welt geht da ja auch nicht von unter. obwohl, jack deJohnette ist natürlich eine klasse für sich, und somit absolute pflicht.
ein kurzer hinweis in "bands & music" ist stets willkommen. -
hallo leute,
ich spiele 5b hickory von diversen herstellern, vic firth, zildjian, vater etc.. 99% der stöcke schmeisse ich irgendwann weg, da sie durch die ewigen rimshots biegsam werden und keinen ordentlichen rebound mehr erzeugen können. auch verabschiedet sich mal ein teil der stockspitze, was ich aber einfach ignoriere. hickory stöcke zerfasern eher als das sie brechen. eichenstöcke haben sich bei mir dauernd auf dem ride becken verabschiedet und sind an den unmöglichsten stellen gebrochen. das liegt wohl daran, das sie wesentlich härter sind als hickory stöcke. maple ist wesentlich weicher und vor allem leichter, bricht aber auch sofort. das hat wohl was mit der struktur des holzes zu tun.
was crash becken angeht, kann man mit einem gescheiten paar stöcke wohl die gesamte beckenparade von beispielsweise musik-produktiv zerstören. wie man mit crash becken schlagzeugstöcke zerstören kann, ist mir ein rätsel. die dinger werden ja nicht lauter,je heftiger man draufhaut.seppel
-
kehr hättse ma früher die schnauze aufgemacht, wärns schon drei gewesen...
solche gigs kündigt man doch VORHER an! -
"Auf der Suche nach Osama Bin Maissen"
na, wenn osama so arbeiten würde hätten ihn selbst die amis längst im sack. dieses format wird dem typen in diesem forum wirklich nicht gerecht.
-
wenn dieser typ einigermassen in der lage wäre seine spuren zu verwischen und seine identität durch schreibstil, wortwahl etc. stets zu wechseln, hätte die ganze nummer durchaus funktionieren können.
wir können froh darüber sein, dass er wirklich ein dilettant ist. -
hi marcus,
von joe jackson hab ich sieben nummern aus der rocknacht vom 17.4.83 als mp3. bei winmx ist das komplette j.j. konzert saugbar, sowie auch das police konzert vom 18.10.80. das zu saugen ist mir bis jetzt noch nicht gelungen, ich werde aber am ball bleiben.
das al jarreau konzert sollte ich eigentlich noch auf mc haben. falls ich das teil irgendwo finde, kann ich das auf cd brennen und dir zukommen lassen.
vom cocker konzert hab ich nix, weder privat, noch bei diversen filesharerern finden können. -
... wie ich sehe, hast du sie ja bereits in der liste entsprechend platziert. ich hatte mir die linkliste vorher nicht angesehen, bin aber davon ausgegangen dort wesentlich mehr links vorzufinden. danke jedenfalls für den "service". ich kann dann ja beruhigt noch ein paar weitere, mir lohnenswert erscheinende links beisteuern. die möglichkeit, eine zeile für die kurze beschreibung des sinns und zwecks eines links hinterlassen zu können (stilrichtung, musiker, zusammenhänge etc.), erscheint mir dabei als sinnvoll.
wenn ich z.b. auf http://www.tmstevens.com verlinken lasse, weiss kein mensch das der typ so ziemlich jedes jahr mit ner deutschen band, zwischen niederreihn und ruhrgebiet in sachen funk sein unwesen treibt. der bassist von klaus lage schlört den regelmässig nach deutschland um ein paar clubgigs in dieser gegend zu spielen. wolf simon sitzt dann hinterm schlagzeug, dennis "cola kid" hormes aus meschede im sauerland bedient die gitarre.
mit einer solchen beschreibung kann ich im vorraus schon abchecken ob der link für mich interessant ist oder nicht und muss nicht auf der website selbst auf die suche gehen, um eventuelle "highlights" ausfindig zu machen. das kann, sollten irgendwann dort über hundert links stehen, eher demotivierend sein mich da durchfräsen zu müssen, um etwas zu entdecken, was mich persönlich interessieren könnte.
dies war also mein grundgedanke, die links innerhalb des threads zu posten.nachtrag:
seppel hat wohl übersehen, das eine beschreibung des links, optional angeboten wird. dann wird er die möglichkeit wohl jetzt nutzen und in zukunft genauer nachsehen, bevor er hier statements ablässt.
-
bob
um die linkliste nicht mit zeugs zu überfüllen für das nur beschränktes interesse besteht, ziehe ich es vor die links an der stelle zu platzieren, an der sie auch sinn ergeben. in der linkliste kann IMO niemand wirklich etwas damit anfangen, da dies keine speziellen "schlagzeuglinks" sind. -
"Seppel sucht eigentlich nach Leuten, die zum einen ihr Brot bei irgendwelchen hochkarätigeren Leuten verdienen, nebenbei aber ihr wahres Gesicht zeigen und richtig gute Mucke machen, stimmt's Seppel?"
marcus, das ist absolut korrekt. ich werde nach den "cartwrights" ausschau halten.
auch die älteren cds "three on the moon" und "three on the floor" von den pistolen, vermitteln dieses gefühl. live steigert sich das noch, da musikalisch noch ne schüppe draufgelegt wird, und der zurrückhaltende aber stets präsente humor innerhalb der band und gegenüber dem publikum, wirklich für eine extrem angenehme atmosphäre sorgt. das ist trio musik wie ich sie mir wirklich wünsche.
was soll so eine band mit "pro tools" ? (diese frage ist rein rethorisch)zu den drei schweinen:
das ist eine liveband! auf den cds kommen die wirklichen qualitäten leider nicht wirklich rüber, obwohl man schon was ahnen kann.. somit kann man (ich) auch nur wenige leute davon überzeugen, mal dahin zu gehen, um sich mal richtig ne packung abzuholen.zur konzertbeurteilung im "domicil":
der neue sänger singt nicht unwesentlich anders als ehemals werner neumann, entlastet diesen aber wirklich kräftig. die neuen songs haben eher rock charakter und pop-struktur denn funkbezug. das ganze hat allerdings mit achtel-rock nichts, also absolut nichts zu tun. sechzentel-grooves fliegen da einem um die ohren. soviel zur grundausstattung. der rahmen der songstruktur wird regelmässig verlassen, wenn herr neumann zum solo aufspielt. dann gehts richtig ab. aus einem fundus diverser stile, zaubert er diese, je nach belieben und stimmung des jeweiligen songs aus seinem hut, und lässt fliegen, dass einem hören und sehen vergeht.
so wars dann auch in dortmund.
anfangs wars eher lau. es groovte natürlich wie sau, aber das ist man ja bereits gewohnt. nachdem alle dann so einigermassen warm waren, gabs recht schnell ne pause. nach dieser pause gings dann wirklich
ab. das publikum war mittlerweile auch aufgewacht und die herren neumann und vesper griffen rhythmisch, in die ihnen sehr vertraute trickkiste und zeigten wieder einmal mehr, wie viel spass musikmachen und dabei zuzuhören machen kann.
ich hatte im vorfeld bedenken, das „domicil“ ist ein jazzkeller, vermerkt in den „top 100“ weltweit, das
das publikum sich dem doch recht deftigen sound und der lautstärke sich als abtrünnig erweisen könnte.
ganz im gegenteil! die herren würden abgefeiert ohne ende. Natürlich war auch wieder eine zappa nummer im gepäck: „canard toujours“, besser bekannt als „lets move to cleveland“. ein schlagzeugsolo gabs natürlich auch, gespielt über einen vamp von bass und gitarre.
das weizenbier war gut gekühlt, und ich habe mich nicht damit beschäftigt wie dieser oder jener „trick“, „lick“ oder was auch immer nun gerade funktioniert etc., sondern mich einfach an einem abend, bestehend aus richtig guter und geiler rockmusik erfreut. absolut empfehlenswert.
alex vesper ist übrigens mit ganz kleinem besteck angereist 18, 10, 14 tama "irgendwas" . ein paar becken und ne snare von "trak".
termine gibt’s auf http://www.dreivomrhein.dedas mit den „keine guten“ soli führe doch bitte noch mal etwas genauer aus.
gruss seppel
-
verdammt kleine welt...
verdammter glückspilz dein sohn, wenn herr kaiser diesen ganzen scheiss auch noch vermitteln kann!!
aber was gibts neues an guten bands? -
webaddressen mit sind bestimmt hilfreich, termine per mail. ja dann fang ich mal an:
http://www.franckband.de
http://www.dreivomrhein.de
http://www.jazzpistols.de -
mahlzeit,
viele profimusiker verdienen ihr brot mit dem bedienen von kommerziellem tamtam. einige von denen haben aber auch ganz leckere freizeit-kapellen, bei denen es richtig zur sache geht. da diese nicht kommerziell erfolgreich sind, touren die so übers land und selten in regionen, in denen sie völlig unbekannt sind.
als beispiele:
jazzpistols (trommler von jule neigel, ochsenknecht, lui ludwig dr. )
franckband (bassist von stefan raab, hardy fischötter dr., )
dreivomrhein (gitarrist von wolf maahn, alex vesper dr.)
gmelchtest (bassist von haindling, thomas simmerl dr.)die von mir gewählte aufstellung berücksichtigt nicht die bandleader, sondern lediglich einige typen, die dort musizieren.
meine these ist, das es nicht nur vier bands dieses formates in diesem lande gibt. stilistisch dreht sich das, bei oben genanntem, grob gesagt um jazz-rock-funk kram.
dat sind vier die ich kenne. da muss es aber mehr geben. je unkommerzieller je besser. falls jemand bands kennt, die wirklich was abliefern, spass an der ganzen scheisse haben und in kleinen clubs spielen, der möge jetzt nicht schweigen.
in guter hoffnung,
dirk -
Seelanne
im "bass" mit Stu Grimshaw hab ich die damals auch gesehen. mit Claus Fischer am bass wars aber doch noch ne ecke heisser. mittlerweile spielt Helmut Fass bass, und die musik ist insgesamt rockiger geworden. Ike Willis hat neulich mit Stu im "domicil" gespielt, ich habs aber leider verpasst. sieh mal zu das das mit samstag klappt.bis samstag
-
portnoy ist nicht das wirkliche problem. kann mal jemand diesen unsäglichen sänger beseitigen, der mich daran hindert eine dt cd mal komplett durchzuhören?
will der sich mit seinen ergüssen bei "iron maiden" bewerben? sind wir drummer oder MUSIKER, die nicht bereit dazu sind das grösste manko dieser kapelle ein einziges mal, auch nur ansatzweise zu erwähnen?ich weiss, thema verfehlt...
-
@ groovemaster
DANKE!
exakt den punkt getroffen ohne anmassend zu werden.@alle anderen
ich selbst benutze noten nur um mir was "draufzuschaffen". aktiv am gerät finden allenfalls grobe abläufe für kurze zeit asyl. der vorteil ist, das du deinen kopf nicht in ner kladde aufbewahrst, die du auf dem schreibtisch, klo oder sonstwo vergessen kannst.
noten sind quasi eine unabhängigkeit, die dich wiederum abhängig macht. jeder nach seiner fasson. ich sehe es für mich jedenfalls nicht als nachteil, einen song spontan spielen zu können, obwohl ich den bisher nur aus dem radio gekannt habe, und was da so läuft... wer braucht da schon noten... für mein amateur-freizeit engagement komme ich ohne noten sehr gut klar.
unser keyboarder hat mich dazu verdonnert ein kindermusical zu betrommeln. ich höre mir die cd 10 mal an, stelle fest das ich das trommen kann, und fertig.
wäre ich notenfest müsste ich mir das nicht so oft anhören, aber ist das das gleiche?
wenn ich den ablauf nicht im kopf, sondern "nur" auf papier habe, bin ich unsicher. das ist meine eigene, persönliche unsicherheit. wenn ich aber beim schlagzeugspielen dauernd auf irgendwelche zettel gucken müsste, wäre mir der spass am schlagzeugspielen schon lange vergangen.
um ins extem zu gehen, kein zappa trommler hatte live jemals noten dabei, buddy rich konnte mit diesen punkten auf papier nix anfangen.
für die meisten jungen menschen ist mathe scheisse, das ganze gertrommel basiert aber auf mathematik. der kleine "Kevin",der mit den
blauen haaren, will einfach nur punkmusik machen! gib dem mal ein buch... -
ja genau, bei mitteregger.
was macht der alte sack denn überhaupt noch? ich hab seine platten gemocht, und "spliff radio show" ist immer noch referenz.
die frage ist eher rethorisch, bei google findet sich die antwort... -
mahlzeit,
ich hab ein paar songs/werke bei KaZaA gezogen. holla! das ist zappa mit napoleon m. brock und terry bozzio plus sparbesetzung. absolute pflicht ( kaufen).
die schallplatte von "banned from utopia" ist ebenfalls prima, vor allem die neuen kompositionen.Seelanne
hallo dortmund,
am 8.2. sind die "dreivomrhein" im domicil (neben dem puff hintem bahnhof, leopoldstr. 60). pflichttermin mit biertrinken, alex vesper am schlagzeug und vor allem werner neumann am sechsaitigen eierschneider, einer der wenigen von denen, die wissen wie so ein gerät zu handhaben ist. du erkennst mich am stets vollen weizenbier glas. das gibt ne volle packung, versprochen. wenns scheisse sein sollte kriegste den eintrittspreis von mir monetär ersetzt. also antritt am samstag!dirk
-
klar wäre es mir auch lieber wenn zappa noch leben würde. da er aber tot ist, wird der freund von zappas musik damit vorlieb nehmen müssen, was der markt gerade so bietet. da ist "bfu" einfach die erste adresse. "muffin men" und konsorten sind ja ganz unterhaltsam, spielen aber in einer völlig anderen liga als "bfu". am meisten fehlt mir sowieso zappas gitarre. ein konzert besuch ist meiner meinung nach trotzdem pflicht.
es gibt auch eine "neue" zappa doppel cd aus dem jahr ´76, aufgenommen in australien, mit ganz kleiner besetzung. in deutschland, bzw. bei saturn in witten, ist sie noch nicht erhältlich. das teil nennt sich "fz:oz". eine weitere cd von ´92 heisst " Everything Is Healing Nicely".
mal sehn was da noch so kommt. IMO ist da noch tonnenweise material, das an die öffentlichkeit gehört. -
Marcus
ob speichellecker oder nicht, ike willis hat mir gesangstechnisch immer gut gefallen. das er neben onkel frank ne kleine lampe war ist unbestritten. als gast bei den "muffin´men" hatte er allerdings schon enorme bühnenpräsenz. bei der "band from utopia" kam er live auch sehr gut rüber. mal sehn wer den gesangsjob bei "banned from utopia" übernimmt.be- und verurteilt wird nach der tour hier in diesem forum.
Seelanne
steve vai ist IMO seit ´82 nicht mehr dabei gewesen. bist du dir sicher das es die 88er tour war?
in dortmund ´88 war ich auch, da war kein steve vai zu sehen.