Beiträge von Darth Özzi

    Ich habe da auch noch einen Traum: Wie bereits viele Leute zuvor habe ich mich von Bela B. inspirieren lassen und auch mal probiert, im Stehen zu spielen. Das geht eigentlich recht gut, vor allem, wenn man dabei noch singen muss. Probleme habe ich allerdings, wenn ich kompliziertere Sachen auf der Bassdrum machen soll, Doublebass oder Hi-Hat-Bedienung sind ja ohnehin unmöglich. Daher ist das "Stehdrummen" nur bei manchen Stücken möglich, bei anderen eben nicht. Das Problem ist nun, dass Toms, Becken, Snare und der ganze Scheiß natürlich ein ganzes Stück weiter nach oben muss - und das Set ständig zwischen den Stücken umzubauen ist schlichtweg unpraktikabel. Daher hatte ich den Gedanken: "Wenn andere eine ganze bewegliche Bühne haben, warum dann nicht ein hochfahrbares Drumrack?" (mag sein, dass jemand die Idee schon vor mir hatte, mir ist es aber selbst eingefallen) Dabei ist halt nur wichtig, dass sämtliches Equipment (bis auf die BD) auch wirklich an dem einen Rack festgemacht ist. Als Hihat würde ich einfach eine Remote-HH mit Dropclutch nehmen (will ich sowieso haben).
    Leider kann ich mir momentan kein Drumrack leisten, von dem Hebemechanismus ganz zu schweigen. Aber wenn ich irgendwann das Geld habe werde ich mir sowas allen Ernstes bauen lassen.

    Zitat

    Original von flotaku


    naja, theoretisch könnte man dadurch die zeit verkürzen die man braucht, um von der snare auf die toms zu wechseln. praktisch macht das vielleicht so ne tausendstel sekunde oder so aus.


    Nur weil das ganze näher zusammen ist, heißt es ja nicht, dass man schneller drauf spielen kann. Ich hatte meine Toms früher weiter zusammen und konnte nicht so schnell wie bei meinem jetzigen Setup drauf spielen.



    Zu den Snare-Modifikationen: Mike Portnoy wollte sich mal ne Snare bauen lassen, bei der er die Teppichspannung über ein Pedal kontrollieren kann. Das war Tama dann wohl doch zu viel, aber vielleicht kann ein (im Gegensatz zu mir :D) handwerklich talentierter Hobbyschlagzeuger so was bauen?

    Ich habe bereits ein 8" Splash und ein 16" Thin Crash aus dieser Serie und muss sagen, dass ich (bseonders von dem Crash) sehr begeistert bin. Im Gegensatz zu vielen anderen (teureren) Becken haben diese hier sowas wie Charakter. Meine (ehrlich gesagt ziemlich brutale) Spielweise halten sie ziemlich gut aus, auch wenn das arme kleine Splash schon ziemlich verbogen ist, aber weder gerissen noch klanglich verschlechtert. Besonders gefällt mir der sehr saubere Ausklang.


    Allerdings habe ich zu dem Thema auch nochmal eine Frage: Meines Wissens sind die Serien Alpha und PST5 aus der gleichen Bronze und sehen auch ziemlich ähnlich aus - aber wie groß ist der klangliche Unterschied?