die firma Gauger produziert sogenannte floor tom gauger rims!
dabei wird der kessel nicht angebohrt, sondern mit hilfe eines halte ringes, welcher an den spannbockschrauben befestigt wird, angebracht!
wäre vllt auch ne alternative gewesen...ein wenig teuer, aber bevor man garkeine ersatzteile bekommt, was bei dir ja nicht der fall ist, würde ich dazu tendieren!
auch ideal für floor tom kessel, die nicht bebohrt sind!
Beiträge von Schakadimus
-
-
damn...ausversehen auf zitat button gekommen...naja...poste ich eben noch nen bild
-
weil das doch im prinzip egal ist oder?
das bild sah cool aus...
außerdem haben das viele in demthread auch nicht gemacht und da dachte ich
es wäre nicht nötig...
-
keine ahnung warum du immer "& pliers" schreibst... : /
zu deiner info...es ist nicht justin timberlake, sondern der drummer von der band incubus...Jose Pasillas
-
Zitat
Original von vintage
Tom20, danke für Deinen fachkompetenten Dünnschissdein beitrag davor war auch nicht viel besser...
-
-
aber lange wartezeiten sind bei sets, grade in den oben preisklassen keine seltenheit...es ist sogar die regel auf ein pearl masterworks mehr als 6 monate warten zu müssen, wenn man es selber zusammenstellt und extrawünsche hat!
aber bei einem normalem set müsste es eigentlich schneller gehen...sollte man zumindest meinen -
also sehr gute drums machen gretsch...guck dir da mal die Catalina Birch Serie an!
ansonsten wüsste ich nicht was gegen andere hölzer spricht!?! -
Zitat
Original von Zaphod
...sagt jemand der knapp mehr als eine Woche in diesem Forum angemeldet ist....und?
kenne das forum schon nen paar monate, habe aber nur gelesen mangels zeit
wie dem auch sei...weiß auch nicht was mein anmeldedatum damit zu tun hat : /mir isses halt aufgefallen...das sollte halt auch keine kritik an eine einzelne person sein, sondern eine allgemeine feststellung...aber was lustig zu beobachten ist, dass sogar in anderen musik/drummer foren solche vorurteile auftreten...von daher....wen störts...
EDIT: von diesem auftritt spreche ich!
-
...sagst du
scheinbar hast du dich mit diesen drummern noch nicht auseinander gesetzt und springst auf diese vorurteil anhänger einfach mit auf...naja...machen ja viele hier im forum....und merken dabei nicht einmal wie lächerlich sie sich machen!
-
das ist garnichts im vergleich zu den hebenbühnen von joey jordinson oder travis barker!
-
mir fehlen die worte...einfach unfassbar
...ich könnt kotzen
-
hab mir vor einiger zeit mal die 4002er DW zugelegt und bin zufrieden...auch mit der haltbarkeit und der verarbeitung...allerdings ist es kein vergleich zu den top pedalen...hab es auch nur als "mitnehmpedal" gekauft...wollte nicht soviel geld ausgeben
:]
hab das restliche geld dann für nen 9000er DW ausgegeben! -
kommt bei mir auf die laune an und auf das publikum...also ich kann das irgendwie steuern...is ja auch nicht unbedingt schlecht ein wenig beim spielen zu posen!
-
werde mir folgendes set wahrscheinlich bald zulegen!
Set:
OCDP type 2 - black/green/black sparkle
22 x 22 BD
12 x 8 TT
16 x 14 FTOptions:
50% offset lugs
12" hanging gauger rims
16" floor tom gauger rimsSnare:
type 2 vented snaredrum 20ply, 7/8 offset lugs and die cast hoopsfolgendes besitze ich bereits
Pedale:
9000er DWBecken:
17" und 18" medium crashes von Zildjian Z-Custom
20" Zildjian A-Custom ride
14" Zildjian A-Custom HiHat
10" Zildjian A-Custom Splash
16" Zildjian China Trash -
wär cool wenn du mal bilder machen würdest und das dann ausgiebig in der drummergalerie vorstellest!
-
"und man soll dann auch noch mehr mit dem fuß arbeiten?"
das ist so gemeint, dass wenn man mit aufgesetzter ferse spielt, recht wenig möglichkeiten hat den kick zu variieren....es ist immer eine auf und ab bewegung...
außerdem waren es mehr rhetorische fragen, die keine antworten verlangten!
-
Zitat
Original von DerNeue
Also da gibt es unterschiedlich Techniken. Für den Anfang empfehle ich das klassische Heelup.
Mache folgendes: Stelle deinen Fuß auf den Ballen. Deine Wade ist jetzt ganz leicht unter Spannung. Du musst die Ferse nicht sehr stark anheben. Das Bein arbeitet mit. Aber der Schlag kommt vom Fußgelenk.
Damit kannst du relativ weit kommen. Vor allem wenn du viel Kontrolle haben willst. Man kann damit auch recht schnell werden.
Hier wird das unter Online Lessons und Foottechnique gut erklärt: http://www.johnnydrums.comDann gibt es noch die Flatfoottechnik. Dafür stellst du auch die Ferse auf, aber du bewegst das ganze Bein ganz leicht auf und ab.
Das wird bei Heavy/Speed und Deathmetal für besonders schnelle Bassdrumparts benutzt.
Ein Mann namens Bostic aus dem Mike Mangini Forum benutzt und erklärt sie in diesem Thread!
http://www.rcmedia.net/mangini…tion=display;threadid=699man soll mit aufgesetzter ferse schneller sein als mit der klassischen heel up technik? und man soll dann auch noch mehr mit dem fuß arbeiten? also es gibt noch mehr als 2 fußtechniken...aber bei denen wo die ferse aufgesetzt wird, wird eher weniger mit dem ganzen bein gearbeitet!
EDIT: Rechtschreibung
-
also ich würde von abraten...die resofelle sind superschnell runtergespielt und reißen auch mindestens genauso schnell...logische schlussfolgerung, da es sehr dünne felle sind!
einfach neue felle kaufen... -
Zitat
Original von Kohlekocher
Stickhalter für die linke Hand? Hm, wo gibts sowas? Hab sowas noch nicht gesehen....