Zitat
Geht es nur mir so, dass ich solche Aussagen, vor allem in der Kombi, etwas suspekt finde (frei und hoffentlich inhaltlich korrekt zitiert)?
- irgendwann hatte ich Krämpfe in den Fingern beim Spielen
- an der Stockhaltung liegt es nicht, mach ich ja schon 38 Jahre so
- neue Stöcke such ich mir jetzt keine, hab eh schon so lange gesucht
- hab in meiner Karriere nur 7 Felle durchgehauen
Jeder ist frei zu tun, was er möchte, aber seine bisherige Herangehensweise (egal wobei) immer mal wieder zu überdenken, hat selten geschadet, vor allem wenn man mit irgendwas Probleme hat.
Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (man hat vielleicht unter Zeitdruck oder müde geschrieben) und die Leute (in dem Falle mich) nicht in eine Ecke stellen, aus der sie anscheinend auch durch eigene Aussagen nicht mehr rauskommen.
Deine Kritik in Ehren, und Überdenken ist sicher immer gut. Aber wenn ich schreibe, dass ich diese Probleme NIE in all den Jahren hatte, mir aber irgendwann die 5B etwas zu dick erschienen, ich deshalb auf die Suche nach neuen Stöcken ging, generell mit den Promark Select Balance RBH565TW zufrieden bin, sie für mich gut in der Hand liegen und ich keine Probleme habe, wenn ich einen Auftritt spiele und die Hände nach ein paar Stücken etwas feuchter sind, die Probleme aber bei trockenen Händen beim Proben (zumal auf einem E-Drum-Set, 2Box, das sich natürlich nicht genau wie ein Akustikset spielt, und auch die Low Volume Becken von Zildjian sich nicht genau wie schwere normale Becken spielen) auftauchen, aber nicht mit unlackierten (oder weniger lackierten) Stöcken (die alten 5B aber auch 5A), bei diesen aber das Spielgefühl nach einiger Zeit nicht mehr so angenehm ist, weil die einen du dünn, die anderen zu dick sind, dann hat es wohl kaum was mit der Stockhaltung zu tun.
Wieso gibt es verschiedene Stöcke mit unterschiedlichen Materialien und Lackierungen wenn doch jeder anscheinend mit jedem Stock (gleich gut) spielen können muss? Trotzdem es gibt wohl einen Markt für unterschiedliche Stöcke...
Die Menschen sind unterschiedlich, haben unterschiedliche Vorlieben und empfinden bei gleichen Materialien, Größen etc. unterschiedlich.
Das mit dem Fell habe ich nur erwähnt, um zu zeigen, dass meine Spieltechnik sicher nicht so krude, verkrampft oder was auch immer ist, als dass ich Dellen in Felle und Becken kloppen würde.
Wenn ich nun also schon mehrere Male gesagt habe, dass es NICHT an der Spieltechnik, sondern einfach an meinen trockenen Händen (die auch erst seit einem Jahr so trocken sind, oder es fällt mir erst auf, seit ich am E-Set übe, sonst fast nur live gespielt habe und dabei die Hände halt recht schnell feucht geworden sind, was zu Hause nicht passiert UND ich damals keine lackierten Stöcke gespielt habe) liegt, muss man nicht wiederholt versuchen, mich in etwas reinzuquatschen, was ich vorher schon mehrere Male ausgeschlossen hatte.
Gesendet von meinem BlackBerry KeyONE mit Tapatalk