Beiträge von P.C.

    Ich trage mich mit dem Gedanken, mir das Phil-Collins-Gretsch-Set zuzulegen. Ich habe hier im Forum einen Link auf eine Gretsch-Seite gefunden, auf der eben dieses Set (wenn auch mit falschen Becken und Fellen sowie den falschen Ständern) abgebildet ist. Anscheinend ist dieses Bild aber aus einem Kataolg von 2003.
    Weiß jemand, wie man an solch ein Set kommen kann, bzw. ob Gretsch das überhaupt für "Normalsterbliche" (noch) baut?

    Hahaha - witzich!


    Ich glaube nicht, dass es für ihn "nur" ein Job ist. Aber es ist halt ein Job - aber ein steter. Immerhin ist er schon fast 30 Jahre mit Phil zusammen unterwegs. Und in Köln regenete es ja.
    Vielleicht war das Publikum da nicht so gut drauf - und er dann mit...mir geht's zumindest meistens so.

    Vielleicht eine blöde Frage, aber: wie kann ich Bilder für die Drummergalerie hochladen? Wenn ich das mit "Dateianhang" mache, sind ja nur 20kb erlaubt...


    Es gibt also sicher noch eine andere Lösung, aber ich finde sie nicht.
    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Als ich die DVD mit Ricky Lawson sah, konnte ich auch nicht verstehen, dass Phil so lange mit Chester getrommelt hat. Denn dessen Spiel ist wirklich ziemlich steif und ungroovig.
    Doch gerade auf der Finally-DVD hat er doch einen genialen Drum-Sound und scheint auch viel lockerer zu spielen als noch früher. Dass er ein guter Drummer ist, weiß man ja seit Zappa-Zeiten. Aber gerade auf seiner letzten Genesis-Tour ist der Sound doch grauenhaft! Sowohl auf CD als auch DVD. Und was er da spielt...! Diese ganzen reduzierten Grooves haben ja so gar nichts mit Phils Getrommele zu tun. Noch dazu ist alles mit Effekten zugemüllt. Gerade mal bei That's All kann man erahnen, was er auch groovemäßig zu bieten hat.


    Ich war vor einigen Wochen bei der Drum-Clinic mit ihm und Louis Conte in Ibbenbüren. Der Hammer! Was er da gebracht hat, mit einer Leichtigkeit und einem Grinsen auf dem Gesicht, war einfach erstaunlich. Noch dazu ist er wahnsinnig sympathisch und mit Humor "ausgestattet" - und nicht größenwahnsinnig. Denn als jemand aus dem Publikum Dennis Chambers ansprach, meinte Chester nur, dazu könne er nichts sagen, der würde sich in anderen Höhen bewegen - unerreichbar.


    All das hat ihn mir doch sehr viel sympathischer gemacht.