Beiträge von P.C.

    Mit den frühen Studioaufnahmen hast du Recht. Ich finde gerade mal Mama auf der Hydra gut - ansonsten fängt's erst auf der Toto IV an. Und die davor (keine Ahnung, wie die heißt, da ist "English Eyes" drauf) ist das schlechteste, was ich mixmäßig jemals von einer eigentlich guten band gehört habe.


    Ich muss allerdings zugeben, dass mir auf der Livefields die SP-Grooves wahnsinnig gut gefallen habe (Girl Goodbye, Tale of a Man, White Sister, Mama, You are the Flower - teilweise knalliger als Jeff, mag aber an den wie gesagt schlechten Studiooriginalen mit Jeff liegen, dass die im Vergleich schlechter abschneiden...

    Er spielt super - aber ich kann ihn mir nicht anschauen, da wird mir übel. Ich finde, dass er so arrogant rüberkommt.
    Ist halt meine Meinung.


    Bei "Hold the Line" gibt's ja abenteuerliche Meinungen. Gerne wird im Refrain ja von Drummern das Gitarrenriff auf der BD mitbetont, dabei geht die BD in Vierteln durch.
    Leider müsste ich dat Janze aufschreiben, einscannen, um es hier reinzusetzen - doch das ist mir im Moment zu viel Arbeit - bin nämlich gerade auf der Arbeit ;)


    Und zu Schlagerband: Meine Schwester findet das ebenfalls. Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch so Perioden habe. Allerdings ist das musikalische Können und der Grooves der Jungs unbestritten. Und Jeff, den ich wegen seiner andauernden "Shuffelei" mit 18, 19 echt hasste, hat mich immerhin dazu gebracht, zu erkennen, dass weniger manchmal mehr ist, und man sich nicht beifallheischend fuddelmäßig in der Vordergrund spielen muss. Man sollte sich in den Dienst der Musik stellen und vor allem auf seine Mitmusiker hören, damit aus den Einzelteilen ein passendes Ganzes wird.


    Für diese Erkenntnis (die immerhin einige Jahre dauerte) bin ich ihm heute noch dankbar.

    Im Drogennebel wusste Jeff wohl selbst nicht, woher er sich das Zeug zusammengeklaut hat ;o) oder er hatte einfach so viele Vorbilder als Inspiration...


    Was meinst du mit falschem Groove bei "Hold the Line"? Wie geht deiner Meinung nach der richtige?


    Ach ja: Falls sich "Schlagerband" auf uns bezieht: Wir sehen vielleicht so aus, sind aber keine. :D
    Habe letzt die Band M-Inkognito gesehen. Deren Drummer hat "Rosanna" echt spitzenmäßig und sehr locker gespielt - wobei er sich eher am ekligen Simon Phillips orientiert hat.


    Es gibt sie doch, die guten Coverbands...

    Danke.
    Ich habe natürlich auch den Anfang - aber nur auf CD und weiß nicht, wie ich ihn (vor allem in besserer Qualität!) zugänglich machen könnte.


    Zur Drum-Clinic mit Porcaro:
    In Gießen ist er auch nur wegen einer Publikumsfrage drauf eingegangen, hat ihn aber genial gespielt. Super relaxt. Das Wichtigste und somit auch das, was am meisten falsch gemacht würde, seien die Ghostnotes auf der Snare. Die würden von vielen zu laut gespielt und außerdem sei es genauso essenziell, dass auch nach den Snareschlägen auf „2" und „4" gespielt werden. Außerdem sei die Betonung der HiHat sehr wichtig, dass man (wie bei den Ghostnotes auf der Snare) hauptsächlich die „Hauptschläge" auf 1, 2, 3, 4 und die „unds" hört, während der Rest sehr leise, eher zu erahnen ist.
    War wahnsinnig interessant, wie er das erklärt hat.


    Aber es stimmt: Auf die Frage muss man erst mal kommen, da es nicht sein Groove ist. Es ist aber auch nicht Jeffs Groove, sondern der von Bernard Purdie.

    Hier ist meine Version. Stelle ich mal zur Diskussion frei. http://www.mrfriendly.de/horproben.html Leider ist die Qualität nicht so doll und die Drums zu leise - aber vielleicht kann's der eine oder andere ja doch erkennen. :D


    War letzt auf einer Drum-Clinic mit JOE Procarao, bei der er ebenfalls den Groove gezeigt und die häufigsten Fehler (Ghostnotes zu laut, HiHat falsch betont etc.) erläutert jhat. War sehr interessant.

    hört man noch extremer bei "Help" oder "Ticket du Ride". Bei letzterem wechselt er den Snare/Tom-Beat alle zweimal zwischen binär und tertiär.
    Aber "Can't..." ist meiner Meinung nach komplett tertiär.

    Die trommelt auf Platte ja schon kacke, aber was ich mal bei der Grammy-Verleihung gesehen habe, war der absolute Reinfall. Dass ihr das nicht peinlich ist. Immerhin scheint sie Selbstbewusstsein zu haben...


    Ich dachte immer das Mädel von Corrs mit ihrer steifen Haltung und dem fehlschlagenden Versuch, computerkomponierte Grooves nachzuspielen sei der Abschuss. Aber nun wurde sie "getoppt".


    Übrigens nur mal so nebenbei: Schade, dass ich die Sendung verpasst habe, denn Hermann Kock war mein erster Schlagzeuglehrer. Dem haben sie dann bei der Musikschule gekündigt, weil er nicht studiert hatte.
    Großes Armutszeugnis des deutschen Beamtenschimmels...

    Ich empfand ihn als sehr versiert und gründlich, auf jede Frage eingehend und auch humorvoll. Aber er hatte was Zurückhaltendes. Das finde ich nicht schlimm oder so, finde aber, dass man das ja auch bei den Genesis- oder Collins-Konzerten sehen kann. Er thront hoch oben über seinen Drums - und spielt.
    Lediglich beim Finally-Video habe ich ihn gleich zu Anfang beim Drum-Duett mal lachen sehen. Das war dann aber sehr herzerfrischend.


    Ich habe übrigens gehört, dass sie dieses Terzett am Anfang in Köln bspw. nicht gespielt haben. Stimmt das? War das etwa nur für die DVD? Oder kam es bei anderen Konzerten nur an anderer Stelle?

    Es war wirklich grandios und die beiden sehr sympathisch, wenn auch Chester zurückhaltender war.


    Wie kann ich denn übrigens Bilder dirket auf diese laden, so wie diewie es getan hat. Habe da nämlich auch noch das ein oder andere schöne.

    Naja, ich schrieb ja auch nicht "nicht so teuer", sondern "nicht sooooooo teuer" (oder so).
    Aber im Ernst: Dass das Teil einiges kosten wird, ist mir schon klar, aber in dw- oder ayotte-Regionen werde ich mich dann wahrscheinlich nicht bewegen (Deswegen will ich ja auch einen Preis erfragen - und entscheide dann. Grenzen habe ich mir da schon gesetzt).
    Hängt ja auch immer davon ab, was einem das Ganze wert ist - und warum.
    Ich bin z.Bsp. zwar ein leidenschaftloicher Sammler von Comics, würde aber für vergriffene Auflagen dann auch nicht ein Vielfaches ihres eigentlichen Werts ausgeben.
    Aber manchmal muss man sich ja auch was gönnen... :]

    Die Frage ist nur: für wieviel Kohle? Das USA Custom ist ja nicht soooo teuer. Naja, ich werde mal an Gretsch schreiben. Hier in Deutschland bei einem Musikladen nachzufragen, wird wohl eher erfolglos bleiben...