Beiträge von P.C.

    Danke für diesen Kommentar. Ich habe echt kaum was von dem, was sakki-gesichti da von sich gegeben hat verstanden... Habe mir nach 2 Zeilen aber auch nicht mehr die Mühe gemacht, es zu verstehen...

    O.k., dann werde ich geduldig sein, wenn es immer so ist, ist das ja o.k. Aber man macht ja so seine Erfahrungen, und es hätte auch sein können, dass mein Geld nicht angekommen ist oder was weiß ich sonst.


    Aber deine Argumente sind ansonsten ja schlüssig. Ich freue mich jedenfalls schon!

    Ich habe leider meine vor über einer Woche bestellten und sofort bezahlten T-Shirts noch immer nicht bekommen. Dauert das tatsächlich so lange?

    Ich weiß ebenfalls nicht, ob es von den anderen reine Ironie war oder nicht.
    Ich habe mich ja auch direkt geäußert uind dann sozusagen "Prügel" bezogen. Na, egal. Ich schließe mich auf alle Fälle deiner Meinung an :D

    Doch, kann es. Ich finde die Samplequalität ausgesprochen gut. Ich gehe in den Input beim Samplen rein, über den Output raus. Egal ob über P.A. oder HiFi-Anlage - der Sound ist gut.
    Man kann allerdings verschiedene Qualitätsstufen einstellen, sodass mehr bzw. weniger auf den Chip bzw. die Flash-Card passt. Vielleicht liegt hier der Hase begraben...?

    Das habe ich mich halt auch gefragt.
    Auf der anderen Seite ist das natürlich die Möglichkeit, von anderen Tipps zu bekommen, gerade wenn man beim Solieren noch im Aufbau begriffen ist. Trotzdem ist das Internet für so was natürlich eher nicht geeignet, da man mit Worten (die, wie wir ja gesehen haben, schnell missverstanden werden können) Musik beschreiben und erklären muss.
    Einfacher und sinnvoller wäre hier ganz sicher, einen Drummer livehaftig direkt lebend gegenüberstehend zu fragen. Denn viele Dinge in diesem Solle bedürfen doch längerer Übung. So wie es einfach nicht in kürzer zeit zu machen ist, sein Timing hinzubekommen bzw. sich diverse Licks draufzuschaffen. Auch das Solieren selbst will gelernt sein, aber man braucht eben einen Fundus, aus dem man schöpfen kann. Den erarbeitet man sich langsam Stück für Stück.


    Und mit Steve Gadd sehe ich das genauso: Es geht nicht um total abgefucktes, schnelles hypermeganomales Zeug, sondern Feeling, Rhythmusgefühl, Timing und vor allem Dynamik.

    @ Drum-Inferno: Sorry, sollte nicht SO rüberkommen. Aber meinen Eintrag hier habe ich in erster Linie geschrieben, weil ich, nachdem ich die anderen Kommentare gelesen hatte, dachte, dass ich hier ein wirklich anständiges, fast profimäßges Solo zu hören bekomme. Dem war nicht so. Ich kann da nun rein schreibtechnisch nur schwer Stellung zu nehmen (vor allem, weil ich im Büro sitze und mir das teil nicht noch mal anhören kann), aber was mir auffiel, wurde unter anderem hier auch schon gesagt: Es ist bloßes Ausprobieren, Takt spielen mit Ride, Doppelbassdrum/-fußmaschine-Spielereien, aber nicht konstant und nicht in bretter-mäßiger Geschwindigkeit oder abwechslungsreich. Ich persönlich kann übrigens gar nicht mit Doppelfußmaschine spielen, bin aber mit einer schneller als du mit 2. Hat mich vielleicht deshalb nie großartig gereizt, da ich es überflüssig finde, das Teil dann nur bei Schlüssen oder den üblichen Figuren einzusetzen. Ist aber nur MEINE Meinung und ist nicht generell gemeint (bevor es wieder jemand falsch versteht). Was man auch daran sieht, dass ich nun schreibe, dass ich ansonsten auch zu faul und ungeduldig war, es mir beizubringen. Deshalb: Respekt an dich, dass du es versuchst.
    Aber: Das ist ja auch gar nicht schlimm. ich hatte dann ja auch gefragt, wie lange du schon spielst, denn so was ist immer interessant und hilft, das Gehörte einzuordnen.
    Als Kinder-Kram würde ich es nicht bezeichnen, sondern als Ausprobieren. Und Ausprobieren ist nicht (unbedingt) das gleiche wie Improvisieren, da man beim Improvisieren, sich schon Angeeignetes in neuer Weise zusammenstellt, nicht aber einzelne Sachen (sprich: Licks, Tempi etc.) übt/probiert. Ist halt eine Definitionssache, die aber dafür verantwortlich ist mit welchen Erwartungen man an eine Aufnahme (als Hörer) rangeht.

    NATÜRLICH beruht meine Frage darauf. Aber, wie geagt, einen dieser Ständer habe ich. Und soweit ich mich erinnern kann, habe ich den Ende der 1980er-Jahre gekauft.


    Deine Preisangabe von € 61 bezieht sich auf den Sonor oder den Premier?


    @ wem auch immer: Wahrscheinlich funktionerte der Link nicht? Wenn doch, zeigte das Bild zumindest den (Premier-)Ständer (soweit man das bei der Winzigkeit erkennen kann), den ich habe. Das Bild des Links wechselt aber auch immer mal...

    Daran musste ich auch denken - vor allem, da Sting nur Police-Songs gespielt hat.


    Aber der Drummer war der Knaller. Vor allem, weil er völlig unscheinbar aussah, aber draufschlug wie das Tier.


    Woher "kennst" du ihn? Auf welchen Alben ist der zu hören?

    Ja, CW macht das ja wirklich fast immer. Mich nervt das tierisch, weil ich die HiHat auf 2 und 4 immer erwarte und dann kommt da ... nichts! Da krampft's mich immer im Magen zusammen.


    Ich war bei Live 8 von Stings Dummer extrem begeistert. Der hatte sich die Copeland-Sachen ja fast 1:1 draufgeschafft. Gesehen habe ich den vorher aber noch nie. Weiß jemand, wer das war?

    Ich empfinde das ja gar nicht als Fehler, sondern - wie ich oben geschrieben habe - als live-haftig. Es ist mir halt noch nie so bei anderen Top-Drummern aufgefallen. Aber ich betrachte es ebenfalls als menschlich und sympathisch. Aber ungewöhnlich ist es halt schon.
    Doch es ist mir allemal lieber, als die perfekte US-Musik der 1970er- und 1980er-Jahre.

    Wie sieht es denn mit den Größen aus? Ist XL wirklich riesig oder noch o.k.? (bin 1,78 groß) Ich habe ja den EIndruck, dass der ganze Kram heutzutage etwas kleiner ausfällt.

    Frage am Rande: Wie geht die Bezahlung im Drummer-T-Shirt-Shop vor sich? Nachnahme (urgh! Zusatzkoseten...), Rechnung oder Vorauskasse?

    Es gibt immer noch Zeichen und Wunder. Ein richtiges Wunder wäre allerdings dieser Preis mit Originalgrößen gewesen.
    Naja, im Großen und Ganzen sind diese CTs allerdings ganz einfach zu unflexibel.


    Aber schön, dass Exklusives doch so billig sein kann :)

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    wir reden von magicdrum... Streich aus obigem Satz mal das "nahezu" und ersetze es duch "absolut". Das triffts eher, haha....


    Habe gerade den Preis für das Collins-Set von magicdrum bekommen: € 3.800. Das ist doch noch o.k. Ich werde es mir zwar trotzdem nicht holen, weil mir die Größen nicht gefallen, aber den Preis finde ich einigermaßen angemessen.
    Wer schlägt also zu?