Beiträge von P.C.

    Ich hatte vor 20 Jahren mal eine ähnliche Snare mit der selben Parallelabhebung (die ich übrgins äußerst kacke fand, da die Trommel immer gedämpft klang und der Teppich nie so schön mitschwang, wie bei einer einfachen Abhebung).
    Langer Rede kurzer Sinn: Meine war von Tama.
    Wenn auf deiner schon kein Schild drauf ist, kann man wenigstens erkennen, ob mal eines drauf war? Ist sie 14" im Durchmesser? Sieht irgendwie nach weniger aus...

    Zitat:
    Original von JB



    Schick ein Paket Teststicks bis Samstag an Seppel. Bei dem treffen sich einige Dutzend (oder?) Schießwütige aus ganz Deutschland zum Treffen 7.0



    Ja das geht aber mal gar nicht! großes Grinsen
    Die die nicht dahin kommen können,schauen in die Röhre,obwohl sie sich Mühe gemacht haben beim ausfüllen??


    Ihr könnt ja ein paar mit allen mal durchtesten!!! Augenzwinkern


    Das sehe ich ebenfalls so. Den Vorschlag hat Maik ja aber glücklichwerweise schon abgeschmettert....

    Weiß jemand, wo man sich im Netz anständige Sample-Sound anhören und fürs (in meinem Fall) SPD-S speichern kkann?
    Ich suche vor allem E-Drum-Sounds à la Simmons, da das SPD-S selbst wohl gar keine hat und die vom SPD-11 auch nicht das Gelbe vom Ei sind.

    – Peter and the Wolf (irgendeine BBC-Aufnahme Anfang der 80er?) mit Phil Collins und anderen Leuten von Brand X sowie Bill Bruford, Manfred Mann, Gary Brooker, Gary Moore, Eno, Alvin Lee, Stéphane Grappelli etc. Ganz nett


    – Sting & Gil Evans "LAST SESSION" GRAUENHAFT in Sound und auch musikalisch. Ist mir alles zu abgefuckt

    Bei Thomann, Music Store und 2 Musiker-Foren habe ich bereits was reingestellt. Über Sperrmüll hatte ich vor einigen Jahren auch meine Band teilweise zusammengestellt. Ich wollte gestern was bei "das inserat" reinstellen - da kostet das doch tatsächlich für Musikeranzeigen Geld! Super. Aber das werde ich wohl gerade noch aufbringen können :P

    Wo inseriert man online denn am besten und mit großem Leserkreis, wenn man Musiker zwecks Bandgründung sucht?
    Habe jetzt das Internet durchforstet - aber da gibt's ja soviel, man weiß gar nicht, wo es sich lohnen würde...

    Ist bei mir auch so. Naja, übersät würde ich nicht sagen, aber es fällt halt schon was an - auch nach jedem Gig. Und dann muss man sich immer und immer wieder vermeintlich witzige Bemerkungen à la: «Na, machste 'n Sägewerk auf?» anhören. Was ja eine total doofe Frage ist, da ein Sägewerk ja die Intention hat, hauptsächlich gesägtes Holz zu produzieren und nicht in erster Linie Sägespäne. Aber das würde zu weit führen... :rolleyes:

    Auch wenn es paschamäßig rüberkommen mag: Aber meine herzallerliebste Freundin hilft mir fast immer bei Auf- und Abbau. Und gerade bei letzterem ist das eine unglaubliche Hilfe: Während ich dabei bin, meine Kabel und den restlichen Elektrokram zu überprüfen und einzupacken, hat sie schon alle Becken abgeschraubt, eingepackt, die Tom-Cases geöffnet hingestellt und begonnen, die Trommeln abzuschrauben. Super!
    Wenn jemand den Rhythmus des anderen (in diesemn Falle: beim Auf- und Abbau) kennt, kann man sich da sensationell ergänzen und spart echt Zeit.

    Zitat

    Original von Lupi
    Mit Mikrofonie und Ausrichtung von allem (ohne Soundcheck,da bremst der Mische rimmer) 15 Minuten


    Für das Riesenset MIT Mikrofonierung 15 Minuten? Alleine? Respekt - oder lebst und baust du in einer anderen Zeitmessung auf?

    Für mein normales Set (BD, 5 Toms, Snare, 4 Becken, HH) brauche ich ca. 20 Minuten zum Auspacken und Aufbau - für die scheiß Verkablung der Elektronik (InEar, SPD-S, Fußpedal, Trigger, MD-Player, Kabel für DI etc.) noch mal mindestens 15.


    Beim Abbauen dagegen ist es genau umgekehrt wie bei Sebomaniac. Abgebaut und verstaut ist das Set schnell, aber für den elektrischen Kram brauche ich durch Kabelzusammenlegen und checken, ob der gnaze Kleinkram da ist immer irre lang.