Band 1: rustikaler Keller am Alex in B, 25qm mit mehreren Bands geteilt, einmal in der Woche abends proben, 160 Euro
Band 2: Gruppenraum Kita Berlin Mitte kostenlos, aber wir müssen ein paar Mal im Jahr bei Kitafestivitäten auftreten 😆
Band 1: rustikaler Keller am Alex in B, 25qm mit mehreren Bands geteilt, einmal in der Woche abends proben, 160 Euro
Band 2: Gruppenraum Kita Berlin Mitte kostenlos, aber wir müssen ein paar Mal im Jahr bei Kitafestivitäten auftreten 😆
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-trommel/2321606321-74-1026
Sieht nach einer Sonic Jungle Buffe aus
Passt ins Bild. Hatte mit dem Typ schon ein äußerst unangenehmes Erlebnis als Verkäufer, er kommunizierte wie ein aggressiver 14-Jähriger. Sein Hobby ist Billig-Schlagzeuge "aufarbeiten".
Auch ist der Typ bekannt für seine Mondpreise.
Näh, 3ply-Shells, also 70s, hatte es auch auf dem Zettel, guter Preis.
Altenburger Pergament gibt es auch noch.
Magic Drum ist wieder da?
https://www.ebay.de/itm/265869257344
Ist jetzt das dritte Mal drin, ist zweimal ohne Gebot geendet.
Schlagt zu Kollegen, sonst wird das noch mein fünftes Set
![]()
![]()
Ein Glück dass, mir in meinem Lager langsam der Platz ausgeht
Danke für den Tipp, das ist in der Tat bei mir um die Ecke. Und ich suche noch ein modernes Set. Mal schauen.
Für den angebotenen Preis findest du sie all day long. Nicht aus der gesuchten Phase, nicht matched, rewrap, Rosette fehlt etc.
Warum eigener Thread? Weder selten noch Schnäppchen, auch teilweiser Rewrap.
Eigentlich wie immer: möglichst weit im Norden, Versand, schlecht übersetzt, zu niedriger Preis - lasse mich aber gern eines Besseren belehren..
War bei einem Aphex Twin T-Shirt auch nicht anders zu erwarten
Ich hab Ende 2018 nach mehrjähriger Pause wieder angefangen etwas zu spielen, da mir ein TD-12 geschenkt wurde. Dann Sommer 19 wieder ein A-Set und von da dann bis 2021 auf 15 gute Vintage-Sets gewachsen (D, UK, USA), weil durch Corona so viel im Markt war. Seit 2. Hälfte 2021 ist der Markt so überhitzt, dass kaum noch was hinzu kommt. Habe keine Lust den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen, um mal ein Schnäppchen zu erwischen. Parallel paar Sets abgegeben, die ich nicht so mochte, jetzt so um 10 Stück. Wird aber dann irgendwann auch schwieriger, sinnvoll zu ergänzen. Zumal der deutsche Markt bei US-Fabrikaten nicht so gut aufgestellt ist und ich nicht die gleiche Kiste in 5 verschiedenen Farben brauche. Habe kürzlich mit Geige/Bratsche begonnen und mülle mich deswegen jetzt eher da mit antikem, deutschem Equipment voll. Das ist jetzt so organisch gewachsen, eigentlich spiele ich regelmäßiger von meinem Equipment nur 1 Snare, ein paar Hats und ne Fußhupe, die eigentlich eine Paradesnare ist, im Blasorchester & das Edrum zu Hause - die anderen Sachen, wenn mal schlechtes Wetter ist, o.ä.. Die meisten Sets unterscheiden sich klanglich (durch Spannreifen, Kesselkonstruktion, Holzart etc). Ich mag es einfach, wenn man simple Beats spielt und es trotzdem gut klingt, ohne viel üben zu müssen und da ist die Güte des Equipments dann doch schon wichtig, merke ich auch bei meinen Saitengerätschaften immer wieder. Im Nachhinein wäre ein altes Yamaha RC oder Maple Custom in 22,18,10,12,14,16 mit paar Snares und 2 Beckensätzen für die meisten meiner Spielwünsche auch ausreichend (gewesen).
Habe leider gerade keine passenden Becken, sonst hätte ich es mir geschnappt:
Falsche Anzeige? Sieht für mich wie ein japanisches Set mit drangenagelten Gretsch-Badges aus
Und einfach einen Kessel in der Farbe lackieren lassen? Scheint ja deckender/RAL-Lack zu sein? Notfalls noch passende Kesselhardware und einen Birkenkessel besorgen? Ansonsten schon Pearldrummerforum etc. abgegrast und alle möglichen Foren und Facebookgruppen?
Eine der coolsten Live-Entdeckungen seit Jahren für mich. Leider kriegt nicht jedes Soundteam die auf die Reihe, beim Primavera in Barcelona war es ziemlicher Murks.
Achtung, sehr wahrscheinlich Betrug https://www.ebay-kleinanzeigen…ntage-1/2141022620-74-122
Übliche Masche: neuer Account, geklautes Bild, schlecht kopiert & übersetzte Beschreibung, günstiger Preis + Versand aus möglichst entlegener Region in Deutschland.
Das Humair mag ich auch nicht, das hat den Phonic-Antrieb, das abgebildete Z-5321 ist mein Lieblingspedal, unverwüstlich und günstig. Da haben die bei den Rogers Swivo-Fumas abgekupfert, die sind hingegen recht wacklig.
Würde auch auf Wood-Fiberglass tippen, wenn es gut läuft vielleicht sogar Fiberglass