Schmeiß es weg und hol dir ein neues Becken. Dir bleint sonst nichts übrig bei einem 10cm langen Riss.
Beiträge von Player
-
-
Es ist ein sehr gutes Set.
Damit kannste so gut wie nichts falsch machen. -
Bei mir war es ganz am Anfang so, dass es einen Rebound gab. Aber nach ein paar Übungsstunden war er weg.
Das ist wie immer eine Übungssache. -
Klasse Fotos.
Nur das Ganze hätte man auch in ein Beitrag machen können.
-
Wenns sich nicht lohnt, wirds auch nicht gemacht.
War ja eh nur eine Schnapsidee.Dann muss ich wohl weiter sparen.
PS: Die Kessel würde ich nicht selbst fertigen (geht so gut wie nicht), sondern irgendwo fertig kaufen und dan lackieren und den anderen Kram machen.
-
Hi Leute,
ich hab mir überlegt, mal was selber zu bauen. Da die neuen Sets sau teuer sind.
Jetzt mal meine Frage:
Wo kriege ich den Kessel und den anderen Kram her. Will mich mal informieren.
Vielleicht hat schon jemand was selber gebaut und kann mir sagen, ob es schwer ist und ob es sich lohnt.Danke schonmal im voraus
Player -
Sie gehören zu den Top-Becken von Zildjian.
Mit den K`s und K-Custom´s kann man sie nicht vergleiche, da die K´s und die K-Custom´s Handgehämmert sind und die Avedis nicht. Vom Material sind sie wie die A-Custom, K und K-Custom.Klangmäßig in die Richtung der A-Custom.
-
Kauf es dir bloß nicht!
Spar lieber ein bisschen länger und hole dir ein Becken aus der Sabian AA oder AAX Serie. Wenn du nicht unbedingt ein Sabian willst, solltest du dir auch noch die Zildjian Avedis und A-custom Serie anschauen. -
Auf jeden Fall ein richtiges Schalgzeug.
Ich wohne auch in einem eher ruhigen Viertel und es stört niemand. Und das man es im Haus hört ist doch normal.Was gebrauchtes, was aber qualitativ etwas hochwertiger ist.
-
Wie viel lagig und wie dick ist den das Superstar?
-
Na das ist doch ein Schnäppchen.
Man das ist ja sau teuer. Richtig unverschämt. -
Hat hier schon eine(r) alle 6(eigentlich 7, aber von der Natural-Serie gibt es nur Ride-Becken und Gongs) Serien von Anatolian getestet und kann uns einiges berichten?
-
@ bloody hümie
Ein Tip damit du nicht 3 Beiträge hintereinander schreiben musst:
Es gibt rechtsoben ein "ändern"-Kästchen, damit du vergessene Sachen noch nachtragen kannst. -
EIN RICHTIGES SCHLAGZEUG!!!
Es ist 1000mal besser als der elektronische Schrott.Wenns wegen der Lautstärke nicht geht, musst du dich mit einem E-drum abfinden.
-
JEFF PORCARO
...
...
...
und noch ein paar andere -
-
Ich würde allerhöchsten 70€ bezahlen(in diesem Fall).
Und zu e-bay: Die zahlen immer viel zu viel.
-
Ich würde nochmal in den Laden gehenund beide antesten. Und dann entscheiden, einfach aus dem Bauch raus.
Bei mir ist es nämlich so, je länger ich überlege desto schwerer wird die Entscheidung. -
Das Superstar ist aus Birke.
Ich habe selbst mal kurz auf einem gespielt, ich finde es ganz gut, was ich nach 5 Minuten so sagen kann. -
Musst du ausprobieren, was am besten klingt.
Das Powerstroke kann ich nur empfehlen, aber auf jeden Fall beide ausprobieren.