Beiträge von blinddrummer

    Zitat

    Original von matzdrums
    na gut, mach ich die dinger eben nochmal. falls sich überhaupt irgendjemand ausser dir dafür interessiert =) !!


    ich lese diesen Thread mit großem Interesse und finde die von dir bereitgestellten Beispiele schon sehr beeindruckend. Welche Dinger machst du nochmal? habe ich nicht verstanden. Liegt vielleicht auch daran, dass ich in Sachen E-Drums noch ganz neu bin.


    Noch einen Schönen Abend
    Blinddrummer

    Hallo P.C.,


    in deinem Posting von 18:47 Uhr schriebst du vom Sänger einer Band. Ich nehmen an, dass hier die Band gemeint ist, in der Schmatz mitspielt. Denn hier im Thread wurde ja schon öfter über diese Band gesprochen.


    Doch ich konnte eben keine Songs finden, hab aber wohl nur die falsche Internetseite angeklickt.

    Hi,

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Was ihr an Coverliedern abliefert finde ich sehr, sehr ordentlich. Da kommt mit Sichheit Stimmung auf vor der Bühne und das ist, was der
    Gastwirt/ Veranstallter möchte, denn dann stimmt der Umsatz.


    auch ich würde mir mal gern Lieder der Band anhören. Gibts die im Netz? Hab auf der Homepage der Bands nichts gefunden.

    Hi Schmatz,


    einfach genial! Ich finde das Solo super und frage mich, wie lange man üben muß und mit welchem System man so was hinbekommt.


    Ok. Vielleicht fehlt der "rote Faden" ... Aber das Publikum merkt das wohl nicht und ist sicherlich begeistert.

    Hi miGe,


    danke für die beiden Links.


    Jezt hätte ich da noch eine Verständnisfrage: Wenn man ein A-Drumset abnehmen will, kann man es entwedr mit Mikrofonen ausstatten oder triggern. Beim triggern wird nicht der Klang der A-Drum übertragen, sondern ein elektrisches Signal.


    Ein E-Set hat unter dem Meshfell auch einen Trigger. Also kann ich auch die Felle meines A-Sets abnehmen und durch Trigger und Meshfelle ersetzen und die Trigger am Soundmodul anschließen.


    Nur wie werden z. B. Rimklicks übermittelt? Haben die Meshfelle auch einen anderen Ring?


    Danke im Voraus für deine Antwort


    blinddrummer

    Hi Psycho,


    Zitat

    Cubasix ist ein reiner Midisequencer.


    Wenn ich also ein Soudmodul über MIDI am PC anschließe, gibt das Programm nicht die Klänge des Roland wieder, sondern die im Sequencer gesampelten. Oder?
    Denn in einem anderen Thread wurde ja auf DFH hingewiesen, wo es tausende von Samples gibt. MIDI übermittelt ja nur die Steuerbefehle - die Klänge müssen von der Software erzeugt werden.


    Gruß
    blinddrummer

    Hallo miGe,


    Zitat

    8“ Meshhead Pads sind bereits relativ günstig zu haben. Wunder
    kann man von diesen Dingern allerdings nicht erwarten.


    Wie meinst du das? 8" sind auch nicht gerade groß. Aber kann man mit denen z. b. Rimklicks oder Rimshots machen?



    Zitat

    Fragt sich halt: Was willst Du damit?


    Tja. Das ist eine gute Frage. Im Moment spiele ich in keiner Band. Mein momentanes Set hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und gefällt mir klanglich nicht mehr. Da ich mich auch viel mit dem PC beschäftige, inde ich das Thema E-Drums interessant. Man kann für die Mitmenschen recht leise spielen und eben zwischen zahlreichen Sounds wechseln. Und man kann das Hobby PC und schlagzeugspielen super kombinieren. Man kann die Drumspur aufnehmen und mit nem Kumpel, der ein Keyboard hat, zusammenmischen o. ä. Oder einfach nur mit Zusatzsoftware die Sounds des eigenen Spiels aufwerten.



    Zitat

    Willst Du auch Live damit spielen? Dann kommst um bühnenpräsente
    Pads oder einem konvertierten A-Set nicht rum. Alles andere wirkt
    affig und macht das Publikum nicht wirklich an.


    Wie gesagt: Zur Zeit habe ich keine Band. Aber wenn ich eine Neuanschaffung tätige, will ich mir auch die Möglichkeit des live Auftretens nicht verbauen. Wäre ja sonst Unsinn.


    Was ist ein konvertiertes A-Set?


    Zitat

    Mein Tipp: Geh die Sache in aller Ruhe an – zumal es hier nicht mehr
    mit ein paar hundert Euro abgetan ist.


    Klar. Daher frage ich auch hier im Forum nach und geh nicht einfach in den nächsten Musikladen, der mir vielleicht irgend ein Angebot aufdrehen will ... Das verdiente Geld ist viel zu schnell ausgegeben ;)

    Hallo miGe,


    [/quote]Also Fazit: Parameter edit ja, neue Sound einspielen NEIN![/quote]


    ok. Jetzt hab' ich's verstanden. Aber über diese Editiermöglichkeiten kann man die Sounds ja auch an die eigenen Vorstellungen anpassen.


    Wahrscheinlich kann man sich später auch ein anderes Roland-Modul kaufen und nur dieses austauschen - oder muß hier das ganze Set ausgetauscht werden? Wohl nicht, denn die Mashes und so können ja am neuen Modul angeschlossen werden.

    Hi Joe,


    anke für deine Antwort.


    Oh ja. Das Soundmodul zum TD-12 kostet ja schon ne Menge. Und dann noch die Ausstattung?


    Was muß man denn da so kalkulieren, wenn man z. B. mit Meashes spielen will?


    Ich habe jetzt auch von der Marke ddrum gelesen. Hier soll man sich neue Sounds gratis ausm Internet laden und einspielen können. Und laut Thoma-Website enthält das Modul auch einige Hundert Sounds. Und mit dem PC kann man das j wohl auch verbinden.

    Hi miGe,


    danke für deine Antwort.


    Ich habe mir die verlinkten Threads angeschaut. Ist ja interessant, was man mit so nem E-Drumset und dem PC alles machen kann. Und man kann über PC-Software z. B. die im Modul gespeicherten Sounds editieren? Das hört sich schon mal vielversprechend an.


    Dann habe ich auch einige Demos gefunden. Die kann ich mir aber erst anhören, wenn mein DSL freigeschalten wurde :)


    blinddrummer

    Hallo,


    danke für deine Antwort.


    Wie lange ist denn das TD8 schon auf dem Markt, wenn du es schon seit fünfJahren hast?


    Die Sounds des Soundmoduls sind also auch schon etwas älter oder wurden die aktualisiert, bzw. sind diese aktualisierbar?


    Kann das TD8 auch über eine Software am PC "programmiert" - also die Einstellungen editiert werden oder ist dies ausschließlich über das Soundmodul möglich?


    Man kann das TD8 ja über MIDI am PC anschließen. Kann man dann die Sounds von einer anderen Software erzeugen lassen?


    Schöne Grüße
    blinddrummer

    Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken mein Naturset der Firma Marc gegen das TD-8 von Roland (zu finden in den Thomann Hot Deals) einzutauschen.


    Ist dieses Set für einen Einsteiger in Sachen E-Drums empfehlenswert? Ich finde es halt interessant auf Knopfdruck den Klang des Sets auszutauschen oder die Drums mit dem PC zu verbinden. Auch die Lautstärke beim Üben ist natürlich bei einem E-Set geringer.


    Hat jemand vielleicht Hörbeispiele, die die Vor- und/oder Nachteile des TD-8 zeigen? In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass sich z. B. schnelle Rolls nicht so toll anhören sollen.


    Danke im Voraus


    blinddrummer