Beiträge von drummertobi

    mal ne frage:


    hab mir eben die datein heruntergeladen.


    SuperDrum
    SuperShell
    SuperSnare


    Was mache ich jetzt mit denen? Hab ich das richtig verstanden, ich brauche ein VST PlugIn???? Ich kenne das von einem Freund aus Cubase. Ist das das oder kann man da irgendeines nehmen? Dann muss ich wohl mein Modul über MIDI noch an den PC anschlißen, um die Sounds anzuspielen, richtig?


    Denn ich habe kein Programm entdeckt, das ich installieren könnte. Würd auch gerne mal testen.


    Eisi ich sehe in Deinen Beiträgen immer ein Screenshot. Ist das das Programm, das ich brauche?


    Danke für die Hilfe....
    Tobi

    ich finde es nicht mehr....


    kann mir irgendjemdand sagen, wo ich die Anleitung zum Anschließen der Stereo-Klink-Stecker finde. Das war so ein schwarzes Bild. Ich werde verrückt. Ich suche und suche und kann nichts finden. das war irgendwo in einem Link versteckt...


    Habe nämlich folgendes Problem:


    Ich schließe zwei Piezzos an einen Stereoklinkstecker an. Modul Yamaha DTExpress II. An dem Stereoklinkstecker gibt es 3 anlötstellen. Jetzt muss ich die Piezzos ja irgendwo anlöten. Also habe ich es so gemacht:


    Klinke 1 - Piezzo 1 und Piezzo 2
    Klinke 2 - Piezzo 1
    Klinke 3 - Piezzo 2


    Beseutet jeder Piezzo ist an einer Stelle zusammen an dem Klinkstecker angelötet und dann hat noch jeder einen eigenen Platz.
    Wenn ich jetzt die Piezzos an ein Ride-Becken Eingang anschließe und spiele reagieren bei gleich. Ich bekomme zwar ein Bell und Bow Sound hin, aber das auf beiden Piezzos. Der Soundklang hängt von der anschalgstärke der Piezzos ab. Kann das sein????


    Ich habe es mir immer so vorgestellt: Zei Piezzos sind angeschlossen und einer gibt den Sound für den Bowe und der andere für die Bell.


    Vielleicht schliße ich es aber auch falsch an....


    Danke Tobi

    OK - dann muss ich mal schauen. Die bei Thoman haben die Conroller co wie es ausschaut nur im Set. Dann muss ich mal googeln, vielleicht gibts ja ein Shop, der die dinger günstig hergibt.


    Testen - in der Umgebung is schlecht. Vielleicht bestellen und dann wieder zurückschicken. Thomann wäre da halt schon klaase - ohne versand.


    Für mich wäre denke ich schon wichtiger, leichter in den geschlossenen Zustand zu kommen. Der halboffene interessiert mich nicht so - zur Zeit noch nicht...

    Hallo Gerd,


    das meinte ich - den Beitrag habe ich mir vor meiner Fragestellung schon angesehen - und nicht so ganz verstanden. :D


    Da mir das glaube ich zu kompliziert ist nachzubauen (und auch nicht schön ausschaut) werde ich wohl so ein ding kaufen müssen.


    Gibt es evtl günstigere No-Name Lösungen??


    Danke für den Tipp


    Tobi

    Hallo E-Drummer und Selberbauer,


    habe seit kurzem ein Yama DTXpress II. Jetzt wollte ich ein Hihat Control basteln. Bei meinem Alten Modul Alesis DM5 war das kein Problem. Mono-Klinkstecker. Zwei Kabel anschließen und fertig. Werden diese beide Kabel durch einen Schalter geschlossen - Hihat close. War der Kreislauf geöffnet - Hihat open.


    Jetzt benötigt das Yamaha aber einen Stereostecker. Kein Problem dachte ich - nur so einfach ist das nicht. Wo schließe ich denn nun welches kabel an??? Das muss doch auch so einfach gehen, mit dem Schalter, oder???


    Habe mal in der Anleitung geschaut und auch hier im Forum, aber leider nicht das richtige gefunden.


    Danke für Eure Hilfe
    Tobi

    Kann man das ganze evtl. auch so darstellen, dass es ein nicht elektroniker auch verstehen kann???? Ich verstehe nicht, wozu die schaltung da sein soll und wie das ganze dann aussehen soll.


    Bitte nochmal für absolute hobby Bastler ohne Schaltplankenntnisse :D


    Tobi

    cool, danke. das ist ja echt ne klasse hilfe hier. ich werde es mal testen und dann berichten. was ich möchte ist auf dem ride-becken (aus Plastik) Bell und Bow zu spielen. Denke mal die 2-Zonen reichen erst mal.
    Jetzt verstehe ich das auch mit dem Moosgummi. Zwischen Piezzo und Becken...


    Merci nochmal


    Tobi

    Schönen guten Tag zusammen,


    habe jetzt mal die Plastik-Übungsbecken bestellt und bekommen. Sind gar nicht mal so schlecht für den Preis.


    heute habe ich ein Pad mal provisorisch getiggert. Einfach mal mit klebeband fixiert, um das pad nicht zu versauen. Bevor ich loslege und alles fixiere wollte ich nochmal zu den 2-Zonen Becken was frage. ich versteh das nicht. Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch - aber irgendwie kapiere ich es nicht.


    Dieser Link: http://mikemx3000.tripod.com/id15.html. hat mir auch nicht sonderlich weitergeholfen - die bilder sind irgendwie zu schlecht.


    Zitat

    Das ist so verdammt einfach Ich hab meine Millenium "Becken" auch auf Stereo umgebaut.


    Und dann erzählt xtj7 was von einem entkoppeln und von verdammt einfach.... also ich versteh nur Bahnhof. Hat jemand vielleicht so ne richtig gute Bauanleitung, oder ein paar Bilder? Wie weit müssen die Piezzos auseinander sein, wie muss ich entkoppeln?? und was ist noch so zu beachten....


    Tobi

    hallo shudoner,


    also ich find Dein Set marke Eigenbau nicht schlecht. Eine völlig andere möglichkeit ein E-Set aufzubauen. Dass das Bild nicht ganz Jugendfrei is... =)


    Das mit den Becken würde mich auch brennend interessieren. Wie man es hinbekommt, das ich zwei Piezos an einem Becken befestige und das der richtige anspricht wenn ich das becken spiele.


    hab hier zwar schon was gefunden:


    http://mikemx3000.tripod.com/id15.html


    Aber so richtig verstehe ich das nicht. Denke immer das gibt dann den gleichen effekt wie bei Dir. Ich schlage das becken und beide Piezos reagieren. Habe aber ein Alesis DM5 und bin mir nicht sicher, ob ich hier Stereo-Tiggern kann. Ich könnte mir vorstellen, dass beim StereoTigger der Piezo anklingt, der am stärksten in schwingung gerät - sollte das falsch sein bitte korrigieren.


    Tobi