Beiträge von drummertobi

    Hallo Leute,


    sagt mal, habe irgendwo mal ein paar Leute gesehen, die mit Becheren oder Gläser einen Rhythmus klopfen.
    Man hat zwei Becher und dann schlägt man die auf den Tisch. macht dann mit der Hand ein paar schläge nimmt dann wieder de BEcher usw... das ganze hat sich ziemlich cool angehört und kommt bei der nächsten Party bestimmt gut an. Kann mir von Euch jemand sagen, wo ich was darüber finde, bzw. kann mir hier jemand helfen???


    Wäre echt klasse....


    Gruß
    Tobi

    Und den schließe ich ganz normal an und dann funzt es?


    Da braucht man ja ganz schön viel Konwhow. Muss dann mal noch warten, denn wegen einem werde ich wohl nicht gleich ne Bestellung aufgeben um dann Versandkosten zu bezahlen....


    Danke Tobi

    Und noch ein kleines Problemchen, dass sich aufgetan hat....


    Es geht um mein Ride-Becken, das ich so gebastelt habe wie im Forum beschrieben:


    Nochmal kurz zusammengefasst:
    -Platikbecken
    -Piezzo unten angebracht (so 3cm vom Rand weg)
    -Oben Moosgummi (0,5 mm zur Dämmung)


    Stelle ich mein Modul (Yamaha DTXpress II) auf eine niedrige "empfindlichkeit" ein so muss ich sehr stark auf das Becken schlagen, was einem realen Spielgefühl nicht sehr ähnlich ist :(


    Stelle ich mein Modul auf eine hohe "empfindlichkeit" ein so passt es mit dem Spielgefühl, jedoch kommt es oft vor, dass wenn ich zu stark schlage - das Becken in Schwingung gerät - und somit ein übersteuern des Tiggers dazu führt, dass ich ein mal drauf schlage und das Becken drei mal erklingt :(


    So eine Zwischeneinstellung gibt es nicht - hab ich auch schon versucht. dann werden schläge vom Tigger verschluckt.


    Hat jeamand ne Idee??? oder muss ich mein Becken umbauen???


    Danke schon mal.

    Hallo Thomas.


    Na ja das mit dem Geld ist so eine Sache. Wollte eigentlich nciht mehr als 300,- Eur ausgeben. Aber da komme ich bei Roland nicht weit. Und da kam mir Yamaha schon gelegen.


    TD6(neu)?? Warum nicht gebraucht? Gestern ging mir eins bei Ebay um 320,- durch die Lappen X(


    Und was ist mit nem TD7? Oder is das nicht so gut?


    Ich habe aus dem Beitrag "Eigenbau von Drum-Tiggern" Piezzos bei Pollin gekauft und verwende diese. Wollte mir praktisch ein günstiges E-Drum marke Eigenbau basteln. Und das funktioniert eigentlich super. Bis auf die Becken halt und na ja ich gebe es zu, der Sound bei Yamaha is nicht so gut =)

    Also mit den Meshfellen habe ich auch kein Problem. Das läuft bei mir wunderbar. Aber dann muss ich mich wohl auch mal darum bemühen, mir ein anderes Modul anzuschauen bzw. zuzulegen. Denn wenn ich mein A Set schon umrüste, dann sollte das auch mir den Becken passen.


    Nur schade, dass die Roland-Module gleich um so viel teurer sind.

    Danke ;)


    gut, ein bisschen löten kann ich auch. Kenne aber leider niemanden, der mir so was machen könnte. Aber wenn man mir vielleicht genau erklärt, was zu kaufen ist und was dann wie zusammen zu löten ist und vielleicht och ein paar Bildchen - das wäre echt fein :)


    Bin mal auf Deinen Bericht dann gespannt....

    Hallo,


    @ drummertarzan. Foto kann ich leider keines machen, denn ich wüsse nicht von was. das Anschlissdiagramm in meinem vorherigen Beitrag zeigt eigentlich, was ich gemacht habe.


    Zitat

    Wenn Du direkt auf den Piezzo haust, hast Du einen Hotspot-Effekt, der zaehlt nicht. Was passiert, wenn Du seitlich weg vom Piezzo schlaegst


    Was ist denn ein Hotspot-Effekt? Und auch wenn ich seitlich auf den Piezzo schlage passiert das gleiche.


    GerdM. Die Schaltung habe ich mir damals schon angeschaut und ich kapiere es einfach nicht. Bin kein elektriker. Kannst Du evtl. ne Anleitung, oder Bilder von Dir und das was man kaufen muss hochladen??? Das wäre dann angenehmer. Denn mit Schaltplänen kenne ich mich nicht so aus und auf den Bildern sieht man nicht viel.
    Dieverse Einstellung der LevelRng und der VelRange habe ich auch schon vorgenommen und im Zuge Deiner Antwort auch nochmal so ausprobiert. aber die doppelten Sounds auf einem Piezzo kommen immer wieder vor. Es ist einfach keine saubere Lösung.

    Die Trennung bei EIngang 9/10 ist bereits erfolgt. sie sind dotal voneinander getrennt. Da ich auf Eingang 9/10 Percussion spielen möchte.


    Habe die Piezzos nur mal so angelötet, also auf keiner vorrichtung oder so. aber es reicht ja, wenn ich die piezzos so getrennt anspiele.

    Eingang 10/11 habe ich bei mir gar nicht.


    Ich habe dann nur noch einen Eingang, der sich 9/10 nennt. Und hier kann ich laut Beschreibung 2 Pads anschließen, solange ich sie über einen Stereostecker anschließe. (2 Pads = 2 Piezzos oder ?( ) Und da habe ich dann auch 2 Piezzos angeschlossen. Nur habe ich halt echt das Problem. Das ich dann bei dem einen Piezzo den Sound A bekomme und bei dem anderen Piezzo Sound A, B oder sogar beide zusammen. Wenn ich die Piezzos anschlage, sehe ich im Modul dass es immer zwischen Eingang 9 und 10 wechselt, aber eine klare und saubere Trennung bekomme ich halt nicht hin...


    Laut Beschreibung kann ich am Eingang Crash wohl ein 2-Zonen Becken anschließen und ich dachte, mit dem Anschluß hier kann ich so ein 2-Zonen Becken bauen.


    Fazit: ich sollte pro Klinkeneingang nur ein Piezzo anschließen. 2 Zonen sind für das DTxpress II nicht geeignet, oder ich benötige Elektronik, die es für Yamaha nicht gibt, oder ich leiste mir ein neues Modul??


    Tobi

    Zitat

    Crash/Ride beschriftet sind, sind Piezo/Switch-Kombinationen.Das Bedeutet 3. für diese Eingänge brauchst du Elektronik


    ???


    Euch auch ein gutes Neues Jahr noch!


    Was denn für Elektronik? Is das kompliziert? Oder bekomme ich das als "Normalo" auch hin? Und wo bekomme ich diese Elektronik her?


    Is das etwa das? Schaltung


    Tobi

    Verzweiflung macht sich breit!!!! :(


    Habe jetzt alles mögliche ausprobiert, doch ich finde es klappt nicht.


    Habe das DTxpress II


    Hier schließe ich an das Ride-Becken ein Plastikbecken (marke Eigenbau) mit 2 Piezzos an. Es geht nicht. Schlage ich das eine an, bekomme ich je nachdem, wie stark ich es anschlage den Bell Sound oder den Edge Sound oder beide zusammen.


    Nun habe ich folgendes versucht und im Crash eingang zwei Becken angescjlossen. Auf jedes Becken habe ich einen Piezzo angebracht. Hier das gleiche. Schlage ich Becken A bekomme ich einen klaren Sound des Crash Beckens (immer der gleiche) Schlage ich aber Becken B bekomme ich entweder den Sound von Becken A, oder einen ganz anderen - Macht kein Spaß mehr. Das Gleiche Passiert bei Eingang 9/10 (Bei Yamaha kann man da 2 Pads an einem Eingang anschließen) Auch hier das gleiche Problem.


    Habe die Piezzos so angeschlossen (weiße Verbindung):


    http://www.markuslammarsch.de/…gen/anschlussdiagramm.jpg


    Ich verwende die Plastikbecken mit Moosgummi. Funktioniert eigentlich ganz gut.


    Liegt das an meinem Modul (an der Einstellung) oder am Anschluss??


    Hat jemand Erfahrung und kann mir vielleicht mit ein paar Tipps weiterhelfen....


    Danke schon mal und guten Rutsch!


    Tobi

    Hallo Zusammen,


    habe mir vor kurzem ein DTxpress von Yamaha ersteigert. Sagt mal, habt ihr ne Ahnung, wo man dafür neue Sounds her bekommt? Oder ne Software, mit der das ganze Modul am PC zu verwalten ist.
    Kenne so etwas von Alesis. Da kann man dann die eigenen Sounds bequem am PC zusammen stellen und dann über den MIDI Anschluss hochladen.
    Hab mich sowohl im Forum als auch in Google umgeschaut und gesucht, doch nicht das passende gefunden.


    Danke und nen guten Rutsch!


    Tobi

    Hui - danke für die Info. Werd das dann die Tage gleich mal testen. Das hört sich interessant an. mal schauen, ob meine Kiste hier schnell genug ist, damit es zu keinen verzögerungen kommt.


    Werde dann auf jeden Fall berichten...


    Schönen Abend noch!


    Tobi

    Geschafft. Hatte zwar immer noch ein Problem mit dem tiggern, aber dann habe ich gesehn, dass ich am Modul was verstellen kann - Perfekt. Ein Becken mit zwei Tigger. Da ich es bis jetzt nur mit Kabelklemmen versucht habe, werde ich mich jetzt an die "schöne" :D Variante machen.


    Bilder folgen....