Beiträge von Pitters

    Vllt. liegt´s ja wirklich eher an deiner Heavy-Hitter-Spielweise als am Material?!?


    Hallo Jan,


    genau die Vermutung habe ich. Wahrscheinlich sehr low gestimmt und dann volle Pulle drauf. Ich war mit dem Sound des Sets nicht ganz zufrieden, aber die hier beschriebenen Probleme hatten wir beide nicht. Allerdings haben ältere Herren wie wir auch weniger Power ... :rolleyes:


    Gruss
    -Pitters

    Hm, spannend. Ich hatte jetzt schon wirklich viele Yamaha Sets und Snares (auch Oak-Custom), darunter EXAKT das Set vom Gretsch-Drummer (das über den User pitters den Weg von mir zu ihm gefunden hat).
    Ich hatte nie irgendwelche Probleme mit den Stimmschrauben oder ähnlich?


    Genau so war das auch hier. Ich hatte das Set ursprünglich von Jan gekauft und einige Monate aktiv gespielt. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Stimmung des Sets, allerdings haue ich nicht besonders kräftig rein.


    Gruss
    -Pitters

    Ich habe hier einen Raum in der Trierer Innenstadt. Ca. 50 qm gross, Heizung und Strom sind im Preis drin und die Toiletten werden einmal die Woche von einer Putzfrau gereinigt. Der Raum ist trocken und gut beheizt. Dafür zahle ich 160.-EURO, geteilt mit meinen drei Bandkollegen. Also 40.-Euro pro Nase. Der Raum kann ohne Einschränkungen genutzt werden, also rund um die Uhr. Ausser der Bandprobe einmal die Woche wird der Raum ausschliesslich von mir genutzt.


    Im Laufe der Jahre hatte ich schon die merkwürdigsten Räumlichkeiten, häufig feuchte und kalte Kellerlöcher. Insofern weiss ich die aktuelle Lösung sehr zu schätzen:-)





    Trommeln ist auch nachts um 3:00 Uhr ist problemlos möglich.


    Gruss
    -Pitters

    Hallo zusammen,


    also ich spiele seit einiger Zeit bevorzugt RMV Felle. Ich finde, dass die qualitativ besser als die von Remo sind. Das Coating ist klasse, der Sound übrigens auch. Je nach Bedarf wechsle ich zwischen den einlagigen und den doppellagigen Pellen.


    Empfehlenswert sind übrigens die Bassdrum Felle. Z.B. ist das FX Single Clear ein exzellentes Fell, das sich problemlos gegen ein Powerstroke 3 behaupten kann, allerdings bei deutlich freundlicheren Preisen.


    RMV Felle gibt es nicht nur im Drumcenter, sondern z.B. hier:


    http://www.hieber-lindberg.de/Home.html


    Gruss
    -Pitters

    Aus gegebenem Anlass gehe ich hier auf das Thema noch einmal ein, denn zwischenzeitlich habe ich ein Salmieri Prodipe Artist als Proberaumset gekauft und kann was konkretes dazu beisteuern.


    Vor einiger Zeit wurde hier in den Kleinanzeigen ein Salmieri Prodipe Artist inkl. Hardware für einen Spottpreis angeboten.



    Offensichtlich wollte das Teil niemand haben, weil keiner den Hersteller kennt.



    Seit einigen Jahren probiere ich ja gerne die unterschiedlichsten Sets aus. In meinem Proberaum sind mittlerweile etliche Sets von Sonor, Yamaha, PDP, Tama, Pearl, Mapex, u.s.w. ausprobiert worden. Vor dem Kaufentscheid habe ich dann erst mal nach dem Set recherchiert, die Informationen waren eher dürftig.


    Einen guten Eindruck hinterliessen die beiden Videos, die ich gefunden habe.


    http://www.youtube.com/watch?v=JswjWuINTOw


    Ein Solo des Firmenchefs, der neben den Sets auch Mikrofone u.s.w. vertreibt. Das klang schon mal sehr vielversprechend. Dann fand ich noch dieses:


    http://www.youtube.com/watch?v=LB4oFNJMbgk


    Das Set steht nun in meinem Raum, zusätzlich habe ich noch eine weitere Salmieri Snare vom Forumskollegen Bluesmaker gekauft.



    Zum Set. Das sind wohl Mischkessel aus Ahorn/Birke,Linde, ich habe insgesamt sechs Lagen gezählt. Gratungen sind extrem sauber ausgeführt, die Kessel sind absolut rund und die Gewinde/Schrauben laufen wie geschmiert. Die Lackierung (Klavierlack) mit dem eingearbeiteten orangefarbenen Glitzerstreifen macht ebenfalls einen wertigen Eindruck.


    Die ungebohrte Bassdrum hat 10 Spannschrauben auf jeder Seite, gummiunterlegt zum Schutz der Spannreifen. DIe Toms kommen ohne wacklige Freischwingaufhängung und die kleine Tomaufhängung erinnert mich an das Befestigungssystem vom Yamaha Tour Custom.



    Alle Böckchen sind ebenfalls mit Gummi unterlegt. Die Verarbeitung ist also absolut fein, das Produktdesign mit den goldfarbenen Böckchen ist natürlich Geschmackssache. Zumindest ist es originell ;)


    Eine grosse Überraschung waren für mich die aufgezogenen Werksfelle mit Coating. In der Regel wechsle ich die Werksfelle immer sofort aus, das war hier nicht nötig. Die einlagigen Felle erinnern vom Spielgefühl her an Remo Ambassadors mit dem feinen Unterschied, dass das Coating eine deutlich bessere Qualität aufweist.



    Ich habe lediglich das Resofell gegen eins mit Resoloch ausgetauscht. Das Set war extrem einfach zu stimmen, mit der Befellung kommt es dem Sound von Video 1 mit dem Firmechef Salmieri sehr nahe. Die Toms klingen jazzy und funky, alles ist einfach zu stimmen. Also das Set ist definitiv keine Stimmziege. Das war schon einmal eine sehr positive Überraschung. Begeistert bin ich von dem feinen Klang der Werkssnare und die Bassdrum schiebt mit Werksbefellung gewaltig.


    Zum mitgelieferten Hardwarepaket. Die Fussmaschine mit Doppelkette, Bodenplatte und die HiHat sind eher unterer Standard, aber durchaus brauchbar. Gut finde ich aber den massiven Doppeltomständer und die Tomhalter mit flexibel einstellbarem Kugelgelenk.



    Im Doppeltomständer ist noch eine zusätzliche Anbringoption für den mitgelieferten Beckenarm. Top! Der zusätzliche Galgenbeckenständer und der Snareständer heben sich im Vergleich zu den Pedalen ebenfalls positiv ab. Das ist amtliche Hardware, die sich durchaus mit der Tama Roadpro Hardware vergleichen lässt.



    Wie zuvor erwähnt, habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Sets hier vor Ort durchprobiert. Das letzte Set war ein Pearl BRX Masters Birke und im direkten Vergleich (soundlich) würde ich dem Salmieri den Vorzug geben. Das Salmieri klingt deutlich besser und klarer. Bevor ich hier verdächtigt werde, das Salmieri zu pushen, ein Hinweis: so wie ich das mitbekommen habe, hat die Firma ihre Vertriebsaktivitäten in dem hart umkämpften Schlagzeugmarkt wohl weitgehend eingestellt. Ich möchte also hier lediglich meine subjektiven Eindrücke beschreiben.


    Zusätzlich habe ich von Bluesmaker für ein Taschengeld noch eine weitere Salmieri Snare erworben.


    http://www.youtube.com/watch?v=KjMMdUD0k2Q


    Es handelt sich dabei um die zweite Snare in dem Video mit den silbernen/schwarzen Streifen.




    Eine 14x5,5 Snare aus Sapele Holz und Gussspannreifen. Dazu gibt es eigentlich nur eines zu sagen. Das Teil klingt genial !


    Fazit: Das Salmieri Set ist ein feines Schlagzeug, das es nun wirklich nicht verdient hatte, hier in den Kleinanzeigen ein sträflich unbeachtetes Dasein zu führen. Das ist ein amtliches Set mit klanglich überragenden Eigenschaften. Soweit meine Einschätzung und ich hoffe, ihr fandet diesen kleinen Bericht interessant :)


    Gruss
    -Pitters


    Hier gibt`s verschiedene Sets anzuschauen, die in letzter Zeit hier im Proberaum waren.


    http://www.abload.de/gallery.php?key=1hXdQfIC


    http://www.abload.de/gallery.php?key=k6atUrIa


    http://www.abload.de/gallery.php?key=jzTv6GMP


    http://www.abload.de/gallery.php?key=kQHJJF2U


    http://www.abload.de/gallery.php?key=1hXdQfIC


    http://www.abload.de/gallery.php?key=7LR1qOmr


    http://www.abload.de/gallery.php?key=qJBeDt5h


    http://www.abload.de/gallery.php?key=u9HozNZx


    http://www.abload.de/gallery.php?key=aY0GiX1l


    http://www.abload.de/gallery.php?key=qY3W2sE8


    http://www.abload.de/gallery.php?key=uHg4Dzqj

    Ein Funkklassiker erfrischend vorgetragen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Gruss
    -Pitters

    Hallo Ludwig Kenner,


    ich habe ein Angebot für ein Ludwig Classic Maple bekommen.


    Shellset mit 22er Bassdrum, 10er, 12er, 13er Hängetoms auf Rims und ein 16er Floortom. Made in USA Anfang der 90er Jahre.


    Doppeltomhalter und Halterung für das 13er Tom sind dabei.


    Das Set hat einige kleinere Gebrauchsspuren, ist aber technisch super in Schuss und klingt gewaltig.


    Bilder findet ihr unter


    http://www.abload.de/gallery.php?key=jOYgiwba


    Was würdet ihr dafür zahlen ?


    Gruss und Dank!
    -Pitters

    Ich habe ja nichts gegen Regeln, Sauberkeit und Ordnung und einen respektvollen Umgang.
    Allerdings stört mich da noch der Haftungsausschluß bei Schäden , die vom Gebüde herrührenden , das nicht vorhandene Recht unterzuvermieten, die elktronische Speerbarkeit, die Regelung mit der Abmahnugen, etwaigem unverschuldeten Mietrückstand(und ich komm nicht an mein Zeuch, weil die das als Pfand einbehalten...nee).
    Und außerdem vermieten sie auch noch Monteurszimmer, sodaß ich wegen der db-Zahl ebenfalls Bedenken habe.
    Kurzum die se Position Vermieter hat mehr Rechte als die Mieter üblicherweise haben, finde ich zu nachtielig für mich.
    Es herrscht keine Waffengleichheit.


    Das ist doch ganz einfach. Dann schliesse halt keinen Mietvertrag ab, wenn Dir die Konditionen nicht gefallen.


    Wir haben unseren Proberaum auch in einem Komplex mit ca. 20 Bands. Da kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Exzessen bei Parties. Zerstörte Toiletten, vollgekotzter Innenhof u.s.w. Daraufhin wird jetzt gnadenlos gekündigt, wenn die Räume zweckentfremdet werden. Untervermietung verschärft das Problem.


    Nachdem hier einige Kündigungen ausgesprochen wurden, läuft das vernünftig.


    Also ich finde den Vertrag von der Vermieterseite her völlig in Ordnung.


    Gruss
    -Pitters

    Also wegen einer Woche finde ich die Reaktion auch etwas übertrieben. Meine Güte und was dann gleich für Geschütze aufgefahren werden: Anwalt, IP-Anforderung (kleiner Hinweis an dieser Stelle: Wer mit dynamischer IP surft ist nach 7 Tagen nicht mehr auszumachen etc.). Natürlich ist das nicht OK einfach NICHTS zu schreiben, aber wie von Beat schon gesagt: Es gibt noch andere Dinge als Geschäfte per DF.
    Erstmal locker bleiben und wenn man nach 2-3 Wochen nichts hört, andere Maßnahmen ergreifen: Telefon, Brief, Anfrage übers Forum, Forumsuser vorbeischicken etc. Anwalt & Co ist schon OK, wenn da wirklich garnichts geht.


    Also wegen einer Woche finde ich die Reaktion auch etwas übertrieben. Meine Güte und was dann gleich für Geschütze aufgefahren werden: Anwalt, IP-Anforderung (kleiner Hinweis an dieser Stelle: Wer mit dynamischer IP surft ist nach 7 Tagen nicht mehr auszumachen etc.). Natürlich ist das nicht OK einfach NICHTS zu schreiben, aber wie von Beat schon gesagt: Es gibt noch andere Dinge als Geschäfte per DF.
    Erstmal locker bleiben und wenn man nach 2-3 Wochen nichts hört, andere Maßnahmen ergreifen: Telefon, Brief, Anfrage übers Forum, Forumsuser vorbeischicken etc. Anwalt & Co ist schon OK, wenn da wirklich garnichts geht.


    Gut dass Du das so gelassen siehst. Viele Aspekte wurden zuvor bereits aufgeführt und ich habe hier lediglich um Rat gefragt, was andere Kollegen in solch einer Situation machen würden. Ich sehe es auf jeden Fall nicht gelassen, wenn ich Geld vorab überweise ( und damit schon einen grossen Vertrauensvorschuss leiste ) und dann über eine Woche keinerlei Feedback oder Ware kommt.


    Gruss
    -Pitters

    Es geht hier um einen Kauf von Privat und nicht von einem Ebay Powerseller oder von Thomann, wo einen Tag vor Weihnachten
    nachts um 23:00 Uhr noch Bestellungen abgearbeitet werden. Banken haben Laufzeiten. Leute gehen einem Beruf nach. Werden
    krank.


    Verrueckte Welt!


    Das ist alles richtig. Das kann man aber alles mit vernünftiger Kommunikation lösen. Wenn was dazwischenkommt, einfach eine kurze Info schicken und dann sieht das doch schon alles anders aus. Wenn ich was verkaufe, dann schicke ich die Ware auch umgehend nach Geldeingang raus. Falls das aus irgendwelchen Gründen nicht geht, gebe ich dem Empfänger Bescheid.


    Zum Glück beherzigen die meisten Kollegen hier im Forum das so.


    Gruss
    -Pitters

    Hallo,


    jetzt hat er reagiert, zum Glück. Danke für Eure Tipps und Hinweise. Es kann ja immer was dazwischenkommen, aber dann gibt man dem Betroffenen Bescheid. Wenn aber null Reaktion nach der Zahlung kommt, hinterlässt das einfach " bad vibrations".


    Wie heute mittag geschrieben: Bislang bin ich mit den Kleinanzeigen hier immer gut gefahren, alles war immer okay.


    Viele Gruesse
    -Pitters

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jahrelang hier in den Kleinanzeigen sehr gute Erfahrungen gemacht habe ( sowohl als Käufer und Verkäufer) bin ich jetzt wohl auf ein schwarzes Schaf aus Aachen gestossen.


    Vor einer Woche (Montag) habe ich einen Deal klargemacht und den ausgehandelten Betrag überwiesen. Seitdem keinerlei Reaktion mehr von dem User, seit Sonntag hat er sich auch nicht mehr eingeloggt.


    Was würdet ihr in so einem Fall machen? Ich wollte noch bis Ende der Woche abwarten und dann Anfang kommender Woche bei der hiesigen Kripo eine Betrugsanzeige machen.


    Ist es okay, wenn man den Namen und den Heimatort solcher User hier angibt, um andere Kollegen zu warnen?


    Viele Gruesse
    -Pitters

    > Bei der Polizei war ich der Vollständigkeit halber auch, etwa eine Woche später.


    Ja was sollen die dann nach einer Woche noch machen? Warum hast Du die nicht direkt gerufen?


    >"Was kommen sie überhaupt zu uns, hat doch eh keiner was gesehen, der Staatsanwalt lacht sich kaputt, sie glauben doch nicht, dass wir hier wegen ihren paar >Trömmelchen .... " usw. usf.
    >Danach hab ich erstmal nen Schnaps gebraucht... Schlimm. Die Polizei als Dienstleister: Nicht zu empfehlen.


    Für diese Fälle empfehle ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Schon die Drohung zivilisiert viele unmotivierte Beamte. Hintergrund ist der, dass ein Kriterium bei anstehenden Beförderungen auch die Anzahl von Dienstaufsichtsbeschwerden sind, egal ob berechtigt oder nicht.


    Hier sehe ich es aber eher so, dass es überhaupt nicht nachvollziehbar ist, warum Du erst nach einer Woche Anzeige erstattest. Vermutlich haben die Beamten deshalb so reagiert.


    Gruss
    -Pitters

    Nach meinen Erfahrungen mit dem Teil ist es mit entsprechender Befellung flexibel einsetzbar. Laut und leise liegt ja vor allem an Deiner Spieltechnik. Etwas fummelig war für mich der Bassdrumsound. Das Werksfell und auch ein Powerstroke 3 produzierten einen extrem basslastigen Wums, von dem alle begeistert waren. Ich selbst bevorzuge aber einen etwas knackigeren Bassdrumsound mit mehr Attack. Das konnte ich nach endlosen erfolglosen Stimmversuchen mit dem Remo Powerstroke dann mit einem Pinstripe realisieren, auch wenn jetzt die Forumspolizei entsetzt einschreiten wird ... ;)


    Das CX kenne ich nicht, dazu kann ich nix schreiben.


    Gruss und viel Glück mit der Setsuche.
    -Pitters


    >da du das set ja kennst.
    >ist es auch möglcih je nach stimmung und fellen einen warmen und offenen sound zu produzieren
    >und vor allem klingt das set auch leise.
    >ein set das leise gespielt nicht klingt ist. quatsch!!!


    >gruß torn luf


    hier nun mein gedanken gang


    ich hab nen pacific cx kesselset ins auge gefasst das gebraucht top in ordnung ist.
    und wenn es probleme gegeben hätte (zb verarbeitung) hätte der vorbesitzer diese beseitigt.
    das set sieht top aus und wurde nur zu hause gespielt und der besitzer hätte ne quark mit folie gekauft.
    leider kann ich den besitzer nicht mehr fargen weil er nicht mehr unter uns weilt.
    das set ist recht groß ist 22 8/10/12/14/16
    so das ich quasi zwei sets habe.
    dazu ne gute pearl hardware.
    bin ich gut bei nem tausender + noch nen hocker.
    snare becken hab ich.


    zum neubeginn doch bestimmt nicht schlecht.



    gruß an alle


    tornaluf[/quote]

    Hallo,


    zu dem PDP Platinium kann ich ja was sagen. Das Set ist übrigens so gut wie verkauft, also keinen Eigennutz unterstellen !


    Meine erste Erfahrung mit einem PDP war denkbar schlecht. --> Schnäppchen & Spezialangebote Thread


    Anfang November letzten Jahres konnte ich dann günstig das PDP Platinium bei der Firma Musicworld in Brilon kaufen. Soundtechnisch und von der Verarbeitung her ist das Set eine Wucht. Da gibt es überhaupt nix zu meckern, meine Bandkollegen sind eher unglücklich darüber, dass es verkauft werden soll.


    Bei EBAY kriegst Du den Trommelsatz inkl. der Supersnare für einen Tausender. Meiner Einschätzung nach ist dieser Preis für dieses Set immer noch günstig, wenn man die erstklassige Verarbeitung und den tollen Sound berücksichtigt. Das Set klingt übrigens schon mit den Werksfellen genial. Der einzige Punkt der mich stört ist diese Fade Lackierung, aber das ist ja Geschmackssache.


    Ich kann es Dir nur empfehlen. Jetzt nicht nach dem von mir angebotenen Set nachfragen, das ist eigentlich schon weg.


    Gruss
    -Pitters