Beiträge von S86KMJ

    Also dass die Yamaha-Stative generell 3er-Adapter drauf haben wusste ich nicht, ich hab mich auf der Yamaha-Seite umgesehen, konnte aber immer nur 2 Aufnahmen erkennen. Das macht die ganze Sache ja richtig attraktiv: ans Stativ mit den 2 kleinen Toms pack ich nen Pearl CH-1000 mit ner zweiten Aufnahme für meine 2 Splashes und an das Stativ mit den beiden tiefen Tomms kommt das rechte Crash. das restliche Blech kann ich mit den vorhandenen Stativen gut abdecken...


    [EDITH]
    ...hätt ich mal auf "technische Daten" geklickt hätte ich gesehen dass es tatsächlich ein triple mount is den die Jungs da draufgepackt haben.
    Bleibt noch die Frage ob ich auf den WS-904er auch die beiden oberen Toms draufbekomme, bis 76cm geht das Stativ hoch, mein Rack ist auf genau 76cm (Oberkante) - meint ihr das klappt?
    [/JUDITH]

    - 5-10 Paar Vater Pro Rock
    - 1 Paar Tama Japanese Oak 5AN
    - 1 Paar Promark TX5AN
    - 1 Paar Vic Virth Signature-Sticks (keine Ahnung von wem, die sind gut 10 Jahre alt, etwa so dünn wie 7a-Sticks und winzige Woodtips)
    - einige einzelne Sticks, deren Lebensgefährte bereits vernichtet wurde
    - 1 Paar Metallbrushes
    - 1 Paar Kunststoffbrushes
    - 2 Stimmschlüssel
    - 1 Kugelschreiber


    --> ich sehe schon, da muss ich noch etwas aufrüsten, und vor allem die Tasche mal nähen *g*

    Das klingt hervorragend. Stellt sich nur noch die Frage, ob ich 2 Doppeltomstative nehmen soll oder 2 Galgenbeckenstative und 2 3er-Adapter - die Doppeltomstative würden halt nur rumstehen, von den Galgenbeckenstativen hätte ich auch so noch was...

    Servus!
    Ich stehe vor der Entscheidung für ein paar Tomhalter bzw. Tomstative, die ich für Live-Auftritte verwenden muss, wenn mein Rack kein Platz hat. Da ich dafür aber nicht unbedingt viel Geld ausgeben will habe ich mich nach Hardware von anderen Herstellern umgesehen. Entdeckt habe ich da z.B. den 3fach-Adapter von Yamaha und den niedrigen Tomständer, die liegen preislich deutlich unterhalb der entsprechenden Äquivalente von Pearl und machen dennoch einen robusten Eindruck.
    Obwohl die Yamaha-Hardware auch auf 7/8"-Rohren basiert habe ich so meine Zweifel, ob die Pearl-Tomhalter auf den Yamaha-Stativen passen bzw. mit dem 3er-Adapter kompatibel sind.


    Kann mir jemand dazu Auskunft geben?


    Vielen Dank schon mal :)

    Meine neueste Anschaffung ist die aktuelle Scheibe von Children of Bodom - Blooddrunk.
    Logisch, die Meinungen gehen ja bereits seit der Hatecrew Deathroll auseinander da sich die Band in eine andere Richtung entwickelt hat. Ich persönlich finde das nicht schlecht, ich mag sowohl die alten Sachen als auch die Neuen, beim letzten Album (Are You Dead Yet?) haben sie allerdings stark nachgelassen, das war irgendwie nix gescheites. Auch der Alexi klingt von Album zu Album und von Tour zu Tour immer abgefuckter, man hört teilweise dass er sich gewaltig anstrengen muss um da hinzukommen wo er mit seiner Stimme hinwill - lange macht er das nicht mehr mit...


    Die Blooddrunk allerdings gefällt mir mit Mal zu Mal besser - am Anfang war das Erste was ich mir gedacht habe: "Boah, beschissen produziert dafür dass es bei Finnvox gemastert wurde..." - der Meinung bin ich jetzt auch noch, man kann dieses Album nicht laut anhören da der Bass so ziemlich jede Box die ich habe übersetuert oder zumindest richtig mies klingen lässt - meiner Meinung nach kommt das vom Drummer bzw. seiner Bassdrum...
    Aber lässt man das mal außer Acht hat man ein richtig gutes Album vor sich liegen, haufenweise kleine Miniläufe in der Leadgitarre (besonders gelungen in One Day You Will Cry) und extrem cooles Drumming (da fasziniert mich LoBodomy irgendwie total, die kurzen 16tel auf Snare und Toms kommen total geil :D )


    Ich finds nicht schlecht

    Ich bin jetzt gedanklich soweit, mir geflanschte Spannreifen bei stdrums rauszulassen - dort wird Vorauskasse akzeptiert, soweit ich weiß hab ich den Gerd mal gefragt ob er auch Zahlung per Rechnung akzeptiert, und wenn ich mich recht erinnere hat er gemeint, dass Erstkunden per Vorauskasse zahlen sollen, nach der ersten Bestellung gehts auch per rechnung. Leider hab ich die Mails nicht mehr, sonst könnt ich dirs genauer sagen. Der Kontakt war übrigens sehr nett, und es passiert auch mal dass ne Mail mit ner Frage am Wochenende beantwortet wird :P


    Okay, back to topic: Neue Spannreifen - nur auf der Schlagseite, oder auch auf der Resoseite?

    Ist ein Racktom mit OptiMount-System. Das Problem besteht auch wenn ich das Tom mit einer Hand halte, ob am Spannreifen oder am Freischwingsystem ist egal.


    [OT]
    Was mach ich denn nun mit dem ovalen Aquarian-Fell? Nimmt Thomann das wieder zurück?
    [/OT]

    Also ein äußerlich erkennbares mechanisches Problem ist es nicht, ich habe das Tom sowohl in Sachen Gratung als auch in Sachen Kesselform untersucht, da is nichts - was ich aber festgestellt habe ist, dass das Aquarian-Fell _nicht_ rund ist, deswegen habe ich jetzt an 2 Stellen feine Abriebspuren am Lack des Toms...


    Ich habe gerade eben das Tom nochmal von den Fellen befreit und bin auf eine nicht ganz abwegige und banale Idee gekommen: Dreck...
    Es sammelt sich ja Staub, Holzabrieb und Ähnliches beim Spielen an, also hab ich die Felle und die Spannreifen genommen und überall an den Stellen, an denen Kontakt zwischen, Fell und Kessel bzw. Fell und Spannreifen auftritt hab ich recht gründlich (sprich mit meinen Fingern, etwas Spucke und nem T-Shirt :P ) den Dreck entfernt, und siehe da: es ist etwas besser geworden, aber weg isses noch lange nicht.


    Ambassador clear meinst du... gut, als ich mein erstes MMX (vielleicht erinnert sich der eine oder andere hier an mein Problem mit den Lackrissen) bekommen habe hab ichs mit den Werksfellen gespielt, da hatte ich bis zum 14er runter überhaupt keine Probleme, die gingen aber schon damals dann mit dem 16er los. Gut, ich hab mich da dann nicht mehr so genau ums Stimmen gekümmert da ja der Umtausch bereits in die Wege geleitet wurde...
    Aber gut, vielleicht isses ja gar keine schlechte Idee mir noch nen Satz Ambassador clear zu holen und damit nochmal rumzuspielen. Ich hatte die Coated Emperors halt schon sehr gern, auf dem 10er und dem 12er klingen die richtig geil...

    So, hat etwas gedauert, aber ich hab mir mal testweise das Aquarin-Fell geholt, mit dem Ergebnis dass das Tom immer noch so klingt wies nicht klingen soll.
    Mein nächster Schritt wird sein dass ich mir ein dünneres Resofell besorge, sprich ein Remo Diplomat, dann werd ich das Ambassador, das momentan als Reso dient, mal als Schlagfell draufpacken, mal sehen ob das klappt.
    Geld is mir jetzt irgendwo scheißegal, ich hab erst wieder n Haufen Geld für Mikrofone rausgeblasen, da fallen die paar Doppelmark nicht mehr ins Gewicht :)


    Ich habe an einigen Stellen gelesen dass beim MMX generell ein Problem mit merkwürdigen "Oing"-Sounds und zu wenig Sustain existiert, aber es beschweren sich doch weitaus weniger Leute darüber als man vermuten möchte, wenn man sich die Zahl der MMX-Besitzer anschaut, vielleicht äußert sich noch jemand dazu, der das Problem nicht hat?

    Guden Tach! Ich geb zu, die Frage is etwas schwammig formuliert, aber ich hab mich noch nie großartig damit beschäftigt und weis daher nicht so recht wonach ich suchen soll.
    Es geht darum dass ich mit einem meiner Schüler das Zusammenspiel mit verschiedenen Melodieinstrumenten üben und auch aufnehmen will. Als groben (!!!) Anhalt - um zu verstehen, was ich meine - nenne ich jetzt einfach mal die Aktion von Mike Terrana aufm Meinl Drumfestival 2005:
    http://youtube.com/watch?v=SHs0q3URqmM


    So etwas Ähnliches (!!!) habe ich vor, nur fehlt es mir da an Ausgangsmaterial. Das eigentliche Hauptproblem dabei ist, dass ich eigentlich keine allzu sehr musikalisch-stilistisch polarisierten Sachen nehmen möchte, ich hätte ohne weiteres die Möglichkeit, eine Aufnahme von meiner Band herzunehmen und die Drums wegzumuten, allerdings bin ich da schon wieder im Heavy Metal, was eigentlich nicht das Ziel ist ^^


    Wie auch immer - hat irgendjemand von euch eine Idee, woher ich solche Musikstücke bekomme? Hab ich auch ne Chance, wenns mal nichts kosten soll?


    Freue mich auf Antwort!


    Gruß,
    S86KMJ

    Ich habe mich nochmal mit den aktuellen Fellen auseinandergesetzt und festgestellt, dass es wohl am Schlagfell liegen muss. Ich hab das Reso mal ohne Schlagfell neu gestimmt: passt, klingt richtig gut, auch in höheren Stimmungen. dann hab ich das Reso abgemacht und nur das Schlagfell draufgeschraubt, und siehe da: Badewannensound egal wie hoch oder tief ich stimme.


    Daraufhin hab ich mir das Schlagfell mal genauer angesehen und festgestellt, dass an einer Seite leichte Falten auftreten, das is doch irgendwo komisch. Ich hau auf dem Set nicht rum wie ein Bekloppter, und seit dem Vorfall mit den Lackrissen gehe ich auch beim Stimmen nochmal ne ganze Ecke vorsichtiger ran als vorher. Mir stellt sich also die Frage: Liegts wirklich an einer Unverträglichkeit Tom/Emperor coated, oder hab ich vielleicht nur n schlechtes Fell erwischt?


    Irgendwo hab ich da gewisse Hemmungen, verschiedene Schlagfelle auf ein und demselben Drumset zu verwenden, soll heissen: ich würde mir nen kompletten neuen Fellsatz holen wenn ich feststelle dass das 16er-Tom mit nem anderen Fell so klingt wie ichs haben möchte, allerdings möchte ich dafür im Moment kein Geld ausgeben (ich weis, das is das schlechteste Argument wenns um perfekt klingende Instrumente geht, aber es stehen bei mir noch Mikrofonanschaffungen und ein Studium an, und das will auch finanziert werden :P )


    Kann vielleicht jemand zu den Wellen im abmontierten und unvergewaltigten Emperor Coated was sagen?

    Also ich hab jetzt das Resofell ne Quinte über das Schlagfell gestimmt und das Schlagfell weiter raufgeschraubt, aber, ich habe das selbe Resultat. Eines hat sich aber geändert: vorher hatte ich diesen Badewannensound am Schlag- und am Resofell, wenn ich jetzt aber das Resofell antippe hab ich diesen Sound nicht mehr, am Schlagfell tritt er aber noch auf. Ich schätze ich werde mich morgen damit nochmal auseinandersetzen, das Resofell an die untere Grenze stimmen, an der dieser Sound nicht mehr auftaucht, und dann das Schlagfell drauf und drauflosexperimentieren. Ich bin da schon etwas erstaunt muss ich sagen, es muss doch auch mit meinen fellen möglich sein, ohne Dämpfungszeug nen schönen Klang aus dem Tom zu holen, hat mich schließlich genug Geld und Nerven gekostet...

    Hmm, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, allerdings hab ich eher die Stimmung vom Schlagfell als Fehlerquelle vermutet...
    Ich werd das gleich mal ausprobieren, mal sehen zu welchem Ergebnis ich komme. Die aktuelle Stimmung passt halt genau in die tonale Abfolge meiner Toms (immer ne Terz zum nächsten Tom), aber hilft ja nix, dann muss ich mit den Anderen mehr nach oben.


    Aber okay, mal sehen obs wirklich daran liegt, ich mach gleich Rückmeldung...

    So, ich hab hier mal ne einfache Aufnahme gemacht mit 2 einzelnen Schlägen zu Beginn, einige Schläge am Spannreifen entlang und ein bisschen schnelleres Rumgehacke :)
    Nicht davon stören lassen dass im Hintergrund ein geringfügiges Rauschen (kommt vom Rechner) oder ein Klimpern (das is die unmontierte Snaredrum aufm Fensterbrett) zu hören ist, das Geräusch welches ich meine tritt sofort nach dem Attack im Sustain auf. Aufgenommen wurde mit nem Rode NT5, is also recht originlgetreu, die *.ogg-Datei ist 1,26 Mb groß.


    http://rapidshare.de/files/38593004/16er_Tom.ogg.html

    Moinsen!
    Ich habe eine Frage zum Thema Tuning. Ich habe bereits die Suche bemüht, aber mit den Schlagworten, die mir spontan dazu eingefallen sind, bin ich zu keinem Ergebnis gekommen. Es geht um Folgendes:


    Ich habe seit Sommer letzten Jahres ein neues Pearl MMX - an und für sich schon mal nich verkehrt ^^. Ich bin mit dem Tuning super klargekommen (Amba clear oben und unten), die Toms in den Größen 10x8, 12x10 und 14x12 wurden zuerst geliefert da das 16er-Tom nicht mehr auf Lager war.
    Als ich das 16er-Tom bekommen habe hab ich mich gleich ans Stimmen gemacht und hab gemerkt, dass ich bei den kleineren Toms besser zu dem gewünschten Ergebnis gekommen bin, denn ich hatte bei dem 16er-Tom einen recht merkwürdigen Klang im Sustain, der mich spontan an ne Badewanne bzw. nen Waschzuber erinnert hat (dazu ne Anmerkung: Ich stimme meine Toms auf der Schlag- und der Resonanzseite grundsätzlich auf den gleichen Ton). Ich dachte mir dann, es könnte vielleicht am Fell liegen, denn ich hatte wirklich alles ausprobiert, Felle Schlag- und Resoseite gedrecht, untereinander ausgetauscht etc.


    Es kam dann gegen Weihnachten eine längere Unterbrechung da der Lack an allen Holztrommeln (sprich Bassdrum und Toms) Risse bekommen hat und das Set zu Pearl in die Niederlande ging und gegen ein Neues ausgetauscht wurde.
    Als das Ersatzset da war hab ich die Ambas von der Schlagseite runtergemacht und Emperor Coated draufgezogen, einfach mal um nen krassen Gegensatz zu den Fellen zu haben, die vorher drauf waren, und siehe da: ich kam zum selben Resultat wie beim alten 16er-Tom mit Amba auf der Schlag- und Resoseite.


    Ich weis grad nicht mehr so doll weiter, ich habe noch einige Male die Felle abgemacht, neu aufgezogen und gestimmt (hab mir dabei auch diverse Tuning-Tipps angeschaut, u.a. die Video-Kollektion von matzdrums), und es hat nicht hingehauen. Ich fange langsam an an meinen Stimmfähigkeiten zu zweifeln, ich habe bereits aus so manchem Billigset (u.a. aus meinem Proberaumset, Thomann-Hausmarke) brauchbare und teilweise sogar überraschend gute Sounds rausgeholt, ich kapier nicht weshalb mir das bei dem 16er MMX-Tom nicht glücken will.


    Ich habe gerade nicht viel Zeit da ich gleich zur Bandprobe losfahre, wenn ich wieder zurück bin werd ich mal ne Aufnahme von dem Tom machen, dann dürfte sicher besser verständlich sein was ich meine. Wenn in der Zwischenzeit jemand ne Idee hat, bitte, immer her damit :P

    Heute wurde das neue Set per Spedition, Pearl hat alle Kessel ausgetauscht. Ich habe direkt mit Thomas Franke telefoniert, er war ebenfalls der Meinung dass der Lack zu schnell getrocknet sei. Ich hatte sehr netten Kontakt zu den Jungs aus Holland und bin froh, dass die Sache nun abgeschlossen ist.


    Ich bin im Moment noch am stimmen der Drums, die 22x20er Bassdrum is ne ziemliche Waffe, gar nicht so einfach das Teil so zu stimmen, dass es nicht nur rumbollert. Interessantwerweise kommt es mir so vor als ob ich die neuen Kessel besser stimmen kann als die alten; momentan sind das 16er-Tom und das 14er-Tom fertig, ich bin viel schneller und direkter zum gewünschten Ergebnis gekommen - merkwürdig...


    Wie auch immer, ich wünsch euch ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest - bei mir wirds über die Feiertage wohl nicht so ruhig zugehen, jetzt da mein Spielzeug wieder da ist ^^ - und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    So, kleiner Zwischenbericht: Ich habe mit einer netten Dame aus den Niederlanden telefoniert die mir schnellstmögliche Abwicklung versichert hat. Mir wurde auch schon ein Ersatzset bereitgestellt, alle Toms waren noch zu haben (die MMX-Serie läuft ja gerade aus, und die neuen MMP's wollte ich nicht antesten da mir der Zeitaufwand viel zu hoch gewesen wäre), die Bassdrum gibts allerdings "nur" noch in 22x20 ab Lager.
    Ich habe heute mal die Paketverfolgung von UPS angeschmissen, und siehe da: die Pakete sind heute Mittag angekommen. Jetzt lassen wir uns mal überraschen wies weitergeht...

    So, ich hab ne Weile telefoniert, Resultat ist dass das komplette Shellset zurück zu Pearl geht und dort begutachtet wird...


    Ich hol mir nach Mittag Spanngurte und schwarze Folie, ne Palette hab ich schon... Himmel Arsch und Zwirn!!!! Jetzt hab ich wieder kein Set, es is zum KOTZEN!!!!



    Naja, Pearl lässt die Palette bei mir abholen, so hab ich mit dem Versand schonmal keinen Stress. Ich hoffe bloß dass das schnell geht, Lack abschleifen, neuer Lack druff, fertig.
    Ich glaube ich stornier den Urlaub, den ich für Ende Dezember/Anfang Januar beantragt habe, wieder, ohne Drums hat das keinen Wert für mich zu Hause rumzuhocken...

    Tja, wenns doch nur 2000 € gewesen wären :P


    Aber gut, ich werde nachher beim Händler anrufen und schriftlich meinen Garantieanspruch anmelden. Die Idee mit den Schrauben hatte mein Dad gestern auch noch.


    Ich habe ihm zudem von der Sache mit der Fellspannung erzählt, er hat mir daraufhin sein repariertes Auto gezeigt (ich hatte es mir noch nicht genau angesehen), mit dem ich mich neulich überschlagen hab, das Dach auf der Fahrerseite war fast bis auf Lenkradhöhe eingedrückt. Es wurde repariert (rausgedrückt und geradegezogen) und _nicht_ neu lackiert, und da sind mal geringfügig andere Spannungen am Werk gewesen...