Aber da das Keyhole eindeutig auf dem Foto zu erkennen ist, weiß der Bieter doch, worauf er bietet. Ich sehe das nicht so problematisch.
Beiträge von elvis
-
-
seppel:
Der Orgelsound! -
Danke!
nils:
eight eleven haben wir vor ca 3 Jahren in einem studio aufgenonommen. Ich hab nicht mein eigenes Set gespielt, sonder das Stage Custom, was dort stand. Deshalb sind aber auf der Aufnahme auch drei Toms zu hören!
Wir hatten auch nur einen Tag Zeit, dafür aber einen Bassisten.
Ich spiele normalerweise auch einen offeneren Sound.Übrigens, am Mittwoch, 21. Februar eröffnen wir die Jazz-Session im Blue Note in Osnabrück. Wer also Lust hat, das ganze mal live zu sehen, soll vorbeikommen.
-
Ich kannte es noch nicht. Super Video! Danke!
-
Vielen Dank für die Kommentare! Habe mich sehr darüber gefreut. Aber nicht zu sehr träumen und dahinschmelzen.
Freitod
Ein Rhodes ist gar nicht so teuer. Es gibt brauchbare ab 500 Euro.
Jazz zu spielen lernt man am besten dadurch, dass man es macht. Das heißt mit vielen Leuten Jazz spielen und auf Sessions gehen. Das wichtigste ist, sich nicht von der Jazzpolizei einschüchtern zu lassen! -
-
-
-
Ich benutze seit einiger Zeit die billigsten einstrebigen Cymbalstands von Yamaha(600irgendwas). Das Hauptargument für mich ist das leichte Gewicht. Da ich keine Galgenständer benutze habe ich auch keine Probleme mit umkippender Hardware. Hänge auch keine Toms an meine Beckenstative.
Und ich bin kein Heavy-Metal-Drummer! -
@ SerrArris:
Danke für die netten Worte. Wir spielen in dieser Besetzung ohne Bassisten(bei Sudoku). Deshalb kannst du ihn nich orten!
Der Keyboarder spielt bei dieser Aufnahme ein Rhodes und übernimmt meistens den Basspart. Dafür, dass er das in dieser Band zum ersten Mal macht, klappt es schon ganz gut.
Wir sind noch auf der Suche nach dem optimalen Band-Sound.Hier noch ein Song:
Synergy -
Ich hab mal ne ganz blöde Frage. Wenn die Show komplett von HD kommt, warum brauchen die dann noch einen Livedrummer? Bist du während der Show auf der Bühne zu sehen?
Ich will dir natürlich nicht deinen Job wegrationalisieren... -
@ Nils:
Das stimmt so nicht ganz. Wenn ich z. B. bei einem Groove legato "denke", klingt er anders als staccato. Das ist eine Feel/ Microtime-Sache.Oder bei offen gestimmten Bassdrums kann man sehr schön mit der Länge des Tons spielen. Z.B. bei Sambagrooves lange (halbe) Bassdrum auf der 3 und kurze, abgdämpfte auf der 1. (Surdomäßig)
-
Ich finde den Sound echt gut, vor allem die Snare! Die Bassdrum hör ich auf meinen Plastikcomputerboxen kaum, wird glaub ich etwas vom Bass verdeckt.
-
Hier ein aktueller Proberaummitschnitt. Was haltet ihr vom Bandsound? Fehlt etwas?
Der Link:
Sudoku
Viel Spaß! -
Hallo Bassdrumbone,
die Band gefällt mir gut. Eine schöne Besetzung, mit der ihr viele Möglichkeiten habt.Im Folgenden einige Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
Die Rhythmusgruppe gefällt mir insgesamt besser als die Bläsersektion.
Die Bläser klingen irgendwie nicht ganz ausgewogen und zusammen. Ich glaube, das Sax ist etwas zu laut im Gegensatz zu den anderen Bläsern (oder die anderen zu leise). Die Bläser könnten insgesamt mehr in den Vordergrund gestellt werden.Bei den Bläsersoli kommen sich Gitarre und Keys gelgentlich etwas in die Quere.
Die Bassdrum geht manchmal etwas unter, z.B. im Gitarrensolo von funky funk fucka.
Bei funky funk fucka habt ihr sehr viele Ideen eingebaut, das Stück klingt dadurch für meinen Geschmack etwas zu abwechslungsreich. Ihr könntet daraus mehrere Stücke machen und dafür die einzelnen Motive stärker ausarbeiten. Aber das ist natürlich nur mein Eindruck.
Das Keyboard-Voice-Solo fand ich sehr überraschend! Abgefahrener Sound! Der Übergang zum Posaunensolo ist auch gut gelungen.
Ansonsten, viel Erfolg mit eurer CD!
-
Ich hab das alte Tama-Modell. Da kommt das Signal links und rechts.
-
Dave Weckl draufschreiben und bei ebay verticken. Genau wie mit alten Fellen!
-
Vor kurzem habe ich einen Drummer gesehen, der einfach ein Handtuch auf die Snare gelegt hat. Es klang im Bandsound erstaunlich gut und er musste sich beim Spielen nicht sonderlich zurückhalten.
-
Cantaloupe Island von Herbie Hancock. Bekannt aus einer Waschmittelwerbung. Die Leute im Publikum freuen sich bei Jazzgigs immer, wenn sie wenigstens einen Song wiedererkennen.
-
Auf einem Standtom kann man viel besser Bier abstellen!
Hab ich gemerkt, nach dem ich mein 14er-Tom zum Standtom umgebaut habe.