Beiträge von chesterhead
-
-
Irgendwie deutet vieles für mich auf eine 14x5 Supra hin, auch wenn du es dir nicht so einfach machen möchtest. Die ist unter den Metallsnares eher eine der leiseren und durch den Alu Kessel hat sie auch weniger Schärfe als beispielsweise die D545 von Sonor, die eigen Ferromangankessel hat. Ich würd das machen.
-
olle K's in allen Größen und Gewichten
Gretsch'S roundbadges in champagne Sparkle samt original Pulle
und in der Mitte ein unverkäufliches Hat & Cane Set
-
Ja geht.
Polymethymethacrylat (PMMA = Acrylglas) ist in unpolaren Lösungsmitteln löslich. In Wasser nicht... und die handelsüblichen Fensterreinigern beinhalten keine unpolaren Lösungsmittel sondern sin dirgendeine polare Suppe in der sich die anionischen Tenside lösen. Der große Unterschied ist eher der, dass Glasreiniger leichter verdampfbare Lösemiteel verwenden. "Fit-Wasser" dürfte den selben Effekt haben.
-
-
Kritik am Auftritt? Immer gut. Aber so, wie das hier ausgewalzt wird ist es für mich (!!!) leider ohne Substanz. Wenn da ein anderer was von abgewinnen kann, bitte sehr. Krampfhaft moderieren? Nö - aber die Diksussion in einen Weg lenken, aus der ich mehr schöpfen kann. Deshalb (und natürlich auch, um wirklich für das Album zu werben) habe ich diesen Thread ja eröffnet. Diese "der Anfang ist voll peinlich ey und du nimmst dich viel zu wichtig"-Diskussion stört für mich den Lesefluss unter anderen sinnvollen Beiträgen. Es ist wie es ist und so würde ich das auch wieder machen. Basta.
ABer schön, dass du es nochml erwähnst wie substanzlos die Kritik für dich ist. Und was jetzt der Unterschied zwischen moderieren und die Diskussion lenken ist, muss wohl für immer ein Geheimsnis bleiben. Und da kannst du jetzt schön din die Wuthöhle gehen. Wie schon der einheilige Tenor war: Trommeln kannst du ja und wenn eh alles ist wie es ist, dann verkommt das ja hier eh nur zum medialen Schwanz-auf-den-Tisch-leg-Aktion. Dafür ist er dann aber doch etwas zu klein.
-
Was mich stört sind Unterhaltungen über eine völlig irelevante Sache. Hier geht es nicht darum, ob man mich als Person sympathisch findet oder nicht.Dann stell doch nichts in ein Forum, wenn du Kritik an deinem Auftritt nicht kannst. Seinen eigenen Fred krampfhaft "moderieren" zu wollen kann man sich dann nämlich auch sparen.
-
Meine Supraphonic brauchte ein neues Böckchen. Beim ausgewiesenen Experten bestellt und was ist?
Die alten (Baujahr 71) sehen gegen das neue irgendwie matt aus, obwohl die auch verchromt erscheinen. Das neue hingegen ist ein leuchtendes etwas.
Gibt es da bei Ludwig über die Jahre Produktionsänderungen? Wer weiß was.P.S. Nein, die alten sind nicht angegriffen und geputzt sind sie auch.
-
-
I like. Matz' Version find ich angenehmer zu hören, kommt lockerer daher. Da er aber auch sein Geld mit Gedengel verdient darf man das erwarten.
-
Ich denke 900 ist noch viel zu hoch gegriffen. Geiler Klang hin oder her. Solche Preise generieren sich nur über einen gewissen Liebhaberwert. Den hat das Set leider in keinster Weise, auch wenn dir der Klang sehr gut gefällt.
In der Kombi wie es unten steht halte ich 700 für angemessen.
-
Ahoi.
Also das Setup war unter dem Namen "The Super Classic" bekannt. Müßte von Anfang bis Mitte der 90er sein. Das gabs in 4 und 6ply mit classic und longlugs.
Deins hat meinen trüben Augen anch 6ply und longlugs.
Finish is blue marble
Dazu die modular HW (Tomholder etc).
Das dürfte so in der Liga einiger x-beliebiger frühneunziger Sets anzusiedeln sein. Besonders gesucht unter vintage Geeks ist das wohl nicht. Die Ludwigsfreaks wollen meistens eher sets die mindestens 10-15 Jahre älter sind.Klingts denn?
-
Das ist nicht in the pocket. Die Figur auf 2+ und 3 ist viel zu dicht. Am Anfang streust du die Snare Schläge ordentlich, was schlußendlich ich darin endet, dass du mit der Snare fast vor dem Beat wegrennst.
-
Also ich finde das Ding tugt für moderne Hörgewohnheiten überhaupt nicht, was auch einer Gründe ist, wieso das Ding sehr oft ausgebaut wurde und in irgendeiner Ecke verschimmelt. Ein vorgedämpftes Fell reicht alle mal, wobei eine Signature Bassdrum mit einem Pinstripe einfach ungeschlagen ist. Die original Ersatzteil brauchst du nur, wenn du Wert auf Vollstöndigkeit legst.
-
Da wird Rock'n'Roll noch gelebt lieber Wolle
@Themenstarter:
Das wird nichts, Indie ist soweit gefasst, da wird es schwer ein stilbildendes Setup zu benennen, zumal die Bolzmucke wieder was ganz anderes erfordert.
Kauf 22/13/16 und nen Doppelhuf! -
Nö,
ich hatte mal so eins. Das hat mit den üblichen sechslagigen Kesseln nichts zu tu hebat. Das war allerschlimmste Presspappe und war fürchterlich verarbeitet. -
Soviel Geld für einen haufen Presspappe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Krass Sache!
-
I like!
-
-
Ich bring einfach meine eigene Wumme mit!