Beiträge von logicmac

    Wirklich eine sehr gelungene DVD. Hat auf jedenfall Lernpotenzial. Die meisten DVDs haben mehr die Info "schau mal was ich kann", aber hierbei wird wirklich stark unterschieden zwischen Lernkapitel
    und Vorführkapitel, die aber nicht Minderschön sind. Im Gegenteil sogar. Die Passage mit Raab hätte ruhig in voller Länge druff sein können.

    Wie viele Schlagzeugmarken? So viele wie der Markt verlangt. Und was heisst Custom Niveau? Viele Custom Bauer nehmen doch nur die Einzelteile anderer Hersteller und bauen diese dann zusammen, einzig die Lackierung ist dann noch Custom. Oder nur für eine andere Böckchenform dann das doppelte zu bezahlen weil diese cnc-gefräst sind, was im übrigen heutzutage billiger ist als das für das es verkauft wird, das rechtfertigt den Preis überhaupt nicht?
    Im Kesselbau gibt es auch nicht mehr viel mit Innovation,die Kessel sind und bleiben Rund, und das seit ein paar tausend Jahren :)
    Allerdings hat sich im Hardwarebereich immer wieder etwas Neues gezeigt.
    Custom ist was für Leute die viel Geld haben und sich ein Set so bauen lassen wollen wie sie es sich immer gewünscht haben, so wie bei custom bikes oder custom cars. Ob diese gleichzeitig auch besser? Diese Frage würde ich mal offen stehen lassen, sie sind eben anders.
    Und auch die Billigsets haben ihre Berechtigung, sie dienen doch dem Einstieg der späteren potenziellen Käufer der High End Sets.

    Vielleicht ist mein Ergebnis eine Mischung aus Unkenntnis und schlechten Einstellungen am Modul (außer dem Rebound).
    Aber wenn nicht, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob ich mir so ein Teil kaufen werde.


    Sei beruhigt es ist einmal Unkenntnis und zum zweiten die Gewöhnung. Ein E-Set ist etwas anders zu spielen, aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran. Das es schlecht zum üben ist denke ich nicht, viele Profis und Anfänger sowie alle anderen üben zb. regelmässig am Übungspad oder sogar einer Padstation. Mit Sound macht das üben aber viel mehr spaß.
    Triggerfehler, also Schläge mal ja mal nein, das riecht nach schlecht eingestelltem Modul. Das ist eigentlich das größte Problem an einem Drumladen. E-Sets werden Stiefmütterlich behandelt, schlecht aufgebaut und die Verkäufer haben i.d.R. keinen Plan. Dazu mußt du wirklich einen Laden besuchen der auch kompetente E-Drum Leute hat, oder du hast selber genug Wissen über E-Drums, was aber in deinem Fall ja nocht nicht so aussieht. Also zuerst einen vernünftigen Laden besuchen und dann klappts auch mit dem E-drum.

    Das liegt daran das die Amis viel Hausmusik machen, dafür auch die Garagband Software bei Apple. Aber die brauchen nicht den Drumsound, die spielen mehr aus Spaß, so als Gesellschaftsspielersatz.


    @Trommeltarzan
    Roland ist doch nicht böse, sie warten halt ab. Eine ganz normale Reaktion wenn es keine Konkurrenz gibt. Warum investieren wenn man gut verkauft. Ich habe nur die Befürchtung das sie schon etwas in der Schublade haben und direkt nachziehen sobald sie merken das der Verkauf von Modulen stagniert. Das würde dann wieder das aus für 2box bedeuten.


    Ohne Roland wäre der E-Drum Markt immer noch bei Gummipads oder Echtfell-Pads. Und der Preis in den 90ern von ddrum war doppelt so hoch wie der eines Vdrum TD10, was schon Mesh-Heads hatte. Also kann man Roland wirklich keinen Vorwurf machen, es ist eigentlich das Gegenteil der Fall, nur seit 10 Jahren steht der Markt, das ist unumstritten. Deshalb freut mich eigentlich die Information das sich endlich der offizielle Verkaufstermin von 2box nähert, ich aber wie oben schon erwähnt sehr skeptisch bin wie lange sie sich damit am Markt halten können. Und diese Entwicklung nicht nur zum Refresh des Marktes dient, um hinterher wieder nur ein Produkt zu haben, das wäre schade.


    Also schlagt nicht euch, sondern eure Trommeln.


    Ich wünsche für den Rest des Tages noch einen guten Groove.


    Aber wenn iich mir den Sound von Superior Drummer anschaue und drüber nachdenke, wie leistungsfähig allein schon mein MacbookPro ist, dann frag ich mich, wieso es eigentlich kein ultraschnelles, super klingendes mit einem grossen Speicher und einem korrekten Betriebssystem ausgestattetes Edrum gibt.
    Ein Markt für Edrums ist ja allein wegen der Übeproblematik für Drummer immer gegeben.


    Ich denke das Problem liegt in der Entwicklung. Klar ist es möglich, allerdings ist der Entwicklungsaufwand sehr wahrscheinlich zu den Verkaufszahlen zu hoch. Bei Roland werden die Drumsounds gleichzeitig auch für die Keyboards und Soundmodule verwendet somit amortisiert sich die Entwicklung schneller, bei Yamaha ist es gleich. Für einen reinen Drummodulhersteller wird es also schwierig ausreichend damit zu verdienen wenn der Preis erschwinglich bleiben soll. Wenn man dann noch kompatibel zu anderen Herstellern bleiben will so muß man sich die Rechte der anderen Entwickler für die Nutzung derer Programmierung oder wie man das nennt. Zudem hat Roland kein Interesse daran anderen Herstellern ihr System zu offenbaren. Wenn man sich das wiederum erarbeiten muß kostet es wieder viel Zeit. Trotzdem schön das es endlich mal voran geht und die edrum Welt sich nicht mit dem V-System als Monopol abfinden muß. Die Lösung mit Laptop ist natürlich auch eine Alternative, aber für Liveauftritte hätte ich auch lieber ein Modul was nicht noch zusätzlich ein dickes Betriebssystem mit allen Gefahren mit sich bringt, egal ob Windows, Mac oder Linux. Das noch schön in einem Metallgehäuse wo man auch 20.000 mal die Klinken ein und aus stecken kann ohne das es einen wackligen erzeugt. Vielleicht kommt von 2box dann irgendwann das 2box pro wenn die Verkaufszahlen stimmen. Die Profiwelt wartet bestimmt auch schon auf sowas, schließlich spielen die meistens immer noch mit ddrum3 modulen wenn man sich die Bilder mal so ansieht. Ich bin mal gespannt wie die ersten Anwendertests ausfallen.

    Ein portugiesischer Radiosender/Internetradiosender hat heute aus Versehen zwei Songs ganz gespielt. Natürlich gibts die als Stream schon überall zu finden.


    Vielleicht auch nur eine PR-Idee, alles was illegal oder heimlich passiert ist doch viel interessanter.

    Sehr geile Idee, hatten wir auch schon mal im Kopf, allerdings würde mich interessieren wie die Hemmschwelle der Leute zum singen ist ? Ich denke wenn sie einmal auf der Bühne sind dann sind sie auch voll dabei, aber erst einmal das trauen, oder ?

    Pearl Jam hat das legendäre Album TEN neu abgemischt und das Beste, bei der special Edition ist die Unplugged DVD von MTV mit dabei. Für mich einer der besten Unplugged Aufzeichnungen überhaupt und mit einer der besten Schlagzeugparts. Kann ich also nur empfehlen wenn man die Grunge Szene mit durchlebt hat.

    In Hamburg am 24.03.2009 hat er auf einem Ludwig Acryl gespielt. Und das Konzert war super. Habe mir das Konzert dann direkt auf einem USB Stick (konnte man dort kaufen) direkt zur Erinnerung mitgenommen.


    kann ja nicht jeder seine brötchen bei heino hinterm schlagzeug verdienen.
    :D


    Für mich ist es ein heilloses durcheinander, auch wenn es gewollt ist klingt es nach nichts. Ist so wie manche Gemälde aus wilden Strichen bestehen und Leute etwas hineininterpretieren an Stellen wo einem einfach der Pinsel abgerutscht ist. Aber wem es gefällt der soll es ruhig hören, ist mir Recht, die Geschmäcker sind halt verschieden, mir gefällt es trotzdem nicht. :P


    Hatte Heino überhaupt einen Schlagzeuger?