Das stimmt, die von Steinberg sollten es wissen.
Ich würde es trotzdem testen, alle Namhaften Hersteller bringen immer einen Treiber mit, das wird auch seinen Grund haben.
Beiträge von logicmac
-
-
Na, ob das in einer physikalischen Formel erklärbar ist?
Guckst du hier:
Energie geht nicht verloren.......... (Energieerhaltungsgesetz)
-
Es ist tatsächlich eine Legende oder sogar ein Gerücht was der Eiermann erfunden hat um seine Kartons loszuwerden. Die Form bricht zwar etwas den Schall, aber verbessern tut sich da nichts. Stoff in jeglicher möglichst dicker Form oder Möbel wie Matz schon schrieb Sofa etc. ist die beste Lösung.
Eierkartons: leiten den Schall nur um
Noppenschaumstoff, Stoff: Macht den Sound im Raum trocken weil er den Schall bricht (und macht den Raum schön warm, weil er in wärme umgewandelt wird)
Masse (Rigips, Beton Stein): schluckt den Schall und dämmt den Raum (Lautstärke nach aussen) -
Macht irgendwie alles nicht richtig Sinn. Zu viele Spuren würde ich verstehen, dann aber von Anfang an und nicht nach 40min, komisch. Solltest du noch ein weiteres Interface besitzen würde ich den Test mal damit durchführen, dann könntest du bei Erfolg schonmal Cubase und das Book von Fehlern ausschliessen.
-
Habe gestern mal am MBP 15" 8 Spuren über ein Motu 8Pre 3 Stunden Probe Non-Stop mitgeschnitten, es hat auf der internen Platte problemlos aufgenommen . Wie zeigt sich der ausstieg, oder welches Interface ist angeschlossen ? Bisher habe ich die beste Erfahrung mit Motu gemacht, obwohl von diesen im Windowsbereich wiederum öfters von Problemen berichtet wird.
FCE fand ich gut, habe mich aber dann zum FCP entschieden. Aber das ist genau das was ich immer geschrieben habe. Apple ist gut, aber teuer, wobei man auch bedenken muß das ein Videoschnittprogramm als Konkurrenz zu den Hauseigenen Programmen bei einem Marktanteil von 4 % im Computermarkt nicht besonders rentabel wäre, Da sieht es am Windowsmarkt mit den Verkaufszahlen schon ganz anders aus. NTFS würde ich persönlich nicht für meine Projekte unter MacOSX nutzen, ebensowenig würde ich HFS plus unter Windows nutzen. Anfangs bin ich auch das eine oder andere mal wieder an die Winkiste gegangen weil ich dachte es würde dort das eine oder andere doch besser funzen, das hat sich aber mit der Zeit gelegt
Den Mac wegen seines aussehen zu kaufen kam mir noch nie in den Sinn, aber ist auch eine, wenn auch teure Idee -
207k frei bedeutet das nur noch 207kb von den 8000kb (8Mb) zur Verfügung stehen, somit kann auch kein weiterer Sound (> 207KB ) geladen werden. Setze das ddrum doch einfach mal in seinen Werkszustand (Initialize). Und dann kannst du es ganz in Ruhe noch einmal probieren, es sollte dann funzen. Du kannst den freien Speicherplatz ganz einfach überprüfen: Shift-Taste gedrückt halten und dann Mem.Left drücken. Dann erscheint die Zahl der freien Blöcke, wobei 1 Block einem Kb entspricht.
-
genau das ist das ding am mac. es zaubert immer mal wieder ein lächeln ins gesicht...
Und das ist es eben nicht, kein Zauber. Genau das soll es ja machen. Einfach das wofür man es gekauft hat, und das war es eben was mich an den Winrechnern immer gestört hat, es geht alles aber nichts richtig, und mit den guten Komponenten waren die auch nicht günstiger. Ist es nicht Sonderbar das man sich darüber freut das ein Teil das macht was es soll? So hat es die IT Branche mittlerweile geschafft, Nichtfunktionierendes als Normal und Funktionierendes als Gut anzusehen, es sollte aber eigentlich das Funktionieren schon normal sein.
-
Angefangen habe ich mit einem no name 49€ Teil, danach den First Chair von Tama und der war schon Klasse. Allerdings hatte ich auch bei diesem nach 4Stunden Spielzeit Rückenschmerzen. Seit 5 Jahren nun diesen Roc N Soc mit First Chair Unterteil und mein Rücken sagt keinen mucks mehr, Verschleiß kann ich bisher nicht feststellen.
-
Tickets für Stuttgart und Koeln nun auch bei eventim online
-
Der Königsweg ist wahrscheinlich Mac-Habu, schon jahrelang bekannt, gibt es in verschiedenen Versionen und hat einen ausgezeichneten support.
-
Würde das Programm icash nicht das data becker ersetzen können?
und hier noch eine kleine Sammlung zu den gebräuchlichen Programmen
..
-
Aber trotzdem für nen Anfänger schon sehr gut gemacht, und schön gespielt. Bin schon auf die nächsten gespannt.
-
Ich gehe sogar lieber den anderen Weg. Wenn jemand doch zufrieden ist mit seinem WIN-Rechner und keine Probleme hat, warum soll er dann wechseln. Ich rate den Leuten lieber davon ab, sie würden eh nur darauf herumhacken , und nur für das Aussehen oder ein Statussymbol sich den mühsamen Weg des Systemwechsels anzutun, nein danke. Ein Freund von mir wollte auch unbedingt ein Macbook, er hatte aber mit seinem Win für seine Anwendungen keine Probleme also habe ich ihm abgeraten, aber er wollte nicht hören und hat trotzdem eins gekauft. Eine Woche hat es gedauert, er war so unglücklich und hat es dann wieder verkauft. Es gibt also auch den umgekehrten Fall. Jedenfalls hätte ich auch nicht gewechselt wenn meine Win-Kisten das gemacht hätten wofür ich sie gekauft hatte, würde jetzt aber auch nicht mehr den umgekehrten Schritt machen wollen.
Das die Unterstützung von allen Geräten nicht gewährleistet ist war auch noch nie ein Geheimnis. Bis 10.3 war noch nicht einmal möglich einen anderen Brenner wie den Pioneer einzubauen oder sogar einen externen zu benutzen, davon gibt es noch unzählige Beispiele, das hat sich schon gebessert aber ist noch nicht abgeschlossen. Neue Geräte werden in der Regel unterstützt, man sollte sich aber vor dem Kauf etwas informieren. Es gibt auch genügend Hardware wo nur Win als Voraussetzung beschrieben ist das Gerät aber trotzdem unter OSX läuft, und dann gibt es wiederum Hardware die bekomme ich unter Win zum verrecken nicht fehlerfrei zum laufen obwohl sie es laut Beschreibung sollten und unter OSX läuft das Teil perfekt, sind eben alles nur Computer. -
Nein ich meinte diese Überzieher nicht die Tastatur.
http://photojojo.com/store/awesomeness/photo-app-keyboards/
Ich überlege noch die Tastatur vielleicht als Bluetooth zu kaufen. Ich habe bei meinem Übungsset einen Monitor und bediene Logic zur Zeit mit einer Bluetooth maus damit ich bei Aufnahmen nicht immer aufstehen muß, da der G5 auf der anderen Seite des Zimmers steht.
-
Maus habe ich auch von Logitech, die Mighty mose ist wirklich blöd. Es gibt ein für die Tastatur zur schnellen Arbeit in Logic habe ich gerade gesehen. Da werde ich doch einmal morgen schauen
-
logicmac: ich finde die Alu Tastaur optisch auch schicker, aber ich besitze eine ext. Apple- Alutastatur, die ich zuhause an mein MacbookPro hänge (allein wegen des Zahleblocks) und die die beste Tastatur ist, auf der ich jemals getippt hab. Die neue schwarze im MacbookPro hat ein ähnliches Schreibgefühl.
Die neue habe ich noch garnicht ausprobiert, wird wahrscheinlich in die Richtung einer Laptop Tastatur vom Gefühl her gehen oder? Vielleicht eine gute Idee die "normaltastaturen" haben schon ziemlich hohe Tasten, speziell wenn man viel am Book sitzt ist dann die "Normaltastatur wie der ungewohnt. Ich werde mir die mal ansehen. Sind die Tasten weiss?
-
Allerdings fühlt es sich mit den Aluminiumtasten unter den Fingern noch besser an. Keine Ahnung warum apple da nun die billig anmutenden schwarzen Kunststofftasten einbaut. Aber sehr wahrscheinlich wie bei allen Herstellern, den Gewinn maximieren. Trotzdem schade, ich fande die Alutasten hatten etwas bei den Pro Teilen.
Und viel spaß mit dem Teil, nach ein bisschen Eingewöhnung wirst du dich vermutlich richtig wohll daran fühlen. -
Du hast aber schon ein wenig Einblick in die Welt der Computer, oder?
Wer immer aktuell bleiben will, d.h. immer aktuellstes OS und aktuellste Programmversionen, der muss egal in welcher Welt, ob Win oder Mac, regelmässig seine Hardware austauschen, zumindest wenn er auch eine halbwegs ordentliche Performance will.
Deine Argumente sind weder Mac spezifisch noch sind sie eigentlich in der Computerwelt überhaupt legitim.
Auf meinen G3 iMac kann ich sogar theoretisch noch 10.5 aufspielen, nur ist es nicht mehr sinnvoll.
Trotzdem kann man damit hervorragend im Internet surfen, immer noch eine Office Suite laufen lassen und sogar mit Logic 7 arbeiten.
Logic 8 wäre halt wieder Mumpitz.
Neueste Software braucht immer neueste Rechner. Zudem hat in der Macwelt vor 3 Jahren ein gravierender Einschnitt stattgefunden, der sogar noch gravierender war als der Wechsel von 68k Rechnern zu PPC.
Der ist nicht typisch für die Macwelt, die nämlich für ihre gewaltig langen Nutzungsdauer von Rechnern bekannt ist. Aber der Switch zu Intel war einfach mehr als nur ein kleines Umkompilieren des Betriebssystems.
Nur deshalb gibt es zur Zeit einen klaren Bruch in der Hardwaresparte, der die ganzen PPCs demnächst von jeglicher Entwicklung ausschliesst. Dies war aber allen Mac-Usern bekannt und langfristig kommuniziert.
Wenn jetzt schon wieder Leute möppern, das Snow Leopard (10.6) Intel only sein wird, die haben halt alle Statements seitens Apple aus dem letzten Jahr, in dem das Gross und breit kommuniziert wurde überhört.
Wie gesagt, der Intel Switch war eine Revolution, ein krasser Einschnitt.
Aber deine Darstellung der Macwelt kann ichnull und nicht teilen, genauso wie die immer wiederkehrende und trotzdem falsche Behauptung, es gäbe für Macs nur wenig Software...
Ach ja Service, es gibt überall off. Apple Service Partner, wodurch ich mit Apple direkt in all den Jahren nur 2 mal überhaupt Kontakt hatte.
Ich setzt mich im Falle des falles in mein Auto, fahr nach Ratingen zu einem super freundlichen und grossartigen Apple Service Partner, der mir immer schnell, kompetent und absolut vorbildlich geholfen hat.
Damit sollen erst mal andere Hersteller mithalten, die vielleicht tolle Versprechungen mit vor Ort Service und blabla verkünden, im Garantiefall aber absolut abkacken...Ich habe nicht geschrieben das alle Macs nach 1 Jahr kaputt gehen, sondern nur das auch mal ein Mac einen defekt haben kann. Und wenn man dann keine Garntieverlängerung hat, so wie ich es bei meinem G4 hatte, dann kann es ganz schnell teuer werden. Ich hatte einen defekt wobei der Händler nicht sagen konnte ob es der Doppelprozessor oder das Motherboard ist, gewechselt wurden 6 x die Prozessoren und 7 mal das Motherboard, das ganze hatte 7 Monate gedauert und der Händler hatte mich gebeten mal selber mit apple zu reden weil die ihm anscheinend immer defekte Komponenten schicken Das ganze hat dann 550Euro für den Prozessor und 400Euro für das Motherboard gekostet. Jetzt könnte man sagen sch.... Händler, aber das weiss man vorher auch nicht und apple war in diesem Punkt erst nach 6Monaten kooperativ.Es dauert immer etwas weil erst das alte Teil zu apple muß bevor der Händler ein neues bekommt, so wurde es mir jedenfalls mitgeteilt. Das würde ich mal als Macspezifisch sehen, wenn man Ersatzteile nur von apple bekommt
Mein Powermac G5 läuft prima und den möchte ich auch nicht missen. Er wird auch noch mit 10.4 betrieben, schon alleine deshalb weil die Fernsehkarte für 10.5 keine Unterstützung mehr bekommt. Mir ist es auch nicht wichtig ob dort 10.4, 10.5 oder 10.6 läuft, Hauptsache ist er läuft rund und erfüllt das was ich benötige, und das macht er auch. Ich habe diese zustände von software und Hardware einfach mal nur beschrieben um auch klar zu machen das die Entwicklung bei apple etwas schneller ist als bei Microsoft, was ja auch schön ist, aber eben dann auch etwas kostet. Ich habe auch mitbekommen das sich die Prozessoren geändert haben und dementsprechend die Software angepasst wurde und verstehe auch das nicht noch 50 Entwickler Software für Power PCs schreiben, das kostet eben. Ich mopper auch nicht deswegen, schließlich soll die Entwicklung ja weitergehen. Zum Glück sind die Innovationen von System zu System oder Softwareupdates von Logic 7 zu 8 nicht so dringend das ich upgraden müßte, deshalb bleiben die "alten" Macs von mir einfach bei ihrem "altem" System und "alter Software. Allerdings wäre es schön wenn die updates von Java von Sunsystem selber ins Netz gestellt werden dürften und nicht nur durch apple, dann würde es höchstwahrscheinlich auch ein Java 6 für 10.4 geben, aber auch damit kann ich leben weil ich ja noch einen Mac mit 10.5 habe, wo Logic 8 auch zur vollsten Zufriedenheit läuft.
Mein Powerbook und mein Macbook laufen ebenfalls absolut zuverlässig und ich würde sie um keinen Preis wieder gegen einen Winrechner eintauschen wollen: Wir nehmen auch immer noch mit einem 12" Powerbook 1,5 GHz und 1,2GB Ram 8Spuren zuverlässig auf, deshalb muß ich immer lächeln wenn gesagt wird, ich warte auf den neuen Rechner der hat 200MHz mehr, ich weiss auch noch wie der Unterschied zum Winrechner ist da mein Rechner auf der Arbeit ein IBM Lenovo Laptop ist.Meine guten Erfahrungen mit apple (seit knapp 8 Jahren):
-Das System läuft superstabil und mußte bisher nie neuinstalliert werden und statt mit der Zeit langsamer wird das System schneller bzw. bleibt schnell.
-Soft- und Hardware arbeiten konfliktfrei zusammen.
-ich habe mein Macbook mal während eines Brennvorgangs zugeklappt weil die Batterie zu schwach wurde, als ich zu Hause war habe ich es am Netz angeschlossen und aufgeklappt, und siehe da er hat problemlos an der Stelle weitergebrannt, das nenne ich mal standby modus
-jegliche für das System ausgewiesene Hardware läuft sofort ohne irgendeine Einschränkung.
-Das Officesystem empfinde ich sogar in der Bedienung einfacher gegenüber der Winvariante (speziell Powerpoint).
-Datenaustausch funktioniert super von Mac zu Windows auch bei den Officeapplikatiponen da es immer die Möglichkeit Kompatibilitätsprüfung vor dem abspeichern gibt.
-Quicktimeplayer sehr komfortabel, mit Umfangreichen Funktionen und nicht nur ein Player(vorausgesetzt Pro-Version ca. 30Euro und mpeg komponente ca. 20Euro)
-Flüssiges und störungfreies Arbeiten auch bei zig geöffneten Prozessen, andere Programme fühlen sich unbeeindruckt auch wenn im Hintergrund bereits wild gerechnet wird.
-Programme arbeiten untereinander übergreifend zusammen, direkte Ex-und Importmöglichkeiten.
-Hilfefunktionen sind wirkliche Hilfefunktionen
-Keine Zeiträuber --> Abstürze, Fehlersuche (ist wirklich so)
-
Jedenfalls sollte man im Falle des Kaufs eines Macbook in jedem Fall eine Garantieerweiterung auf drei Jahre mit einrechnen, diese wird bekanntlich in verschiedener Form von unterschiedlichen Händlern angeboten, auch Appleprodukte sterben nach einem Jahr und das war es dann bei deren Ersatzteilpreisen, die auch nur über apple zu beziehen sind.
-
Und nun wollen wir Matz mal nicht denken lassen das bei apple alles super ist.
Ein gravierender Faktor sind zum Beispiel die Folgekosten. Apple versteht es durch Softwareupdates die Anforderungen so zu verändern
das man a) für die Funktionen einen neuen Rechner braucht oder b) das Betriebssystem der neuesten Version vorausgesetzt wird. Genauso
werden updates nur über Apple vertrieben und z.B. Java auch nur von apple zu beziehen ist. Ich wollte unlängst ein Programm an meinem mit 10.4
laufenden Rechner installieren was mir dann sagte des zum Lauf Java 6 benötigt. Die Version 6 wird von apple aber für 10.4 nicht angeboten erst für
10.5. Genauso setzt Logic 8 10.4 voraus, ilife09 einen Intelprozessorrechner und 10.5 usw, davon gibt es unzählige Beispiele. Wir sprechen hier aber über
einen Zyklus von zwei bis drei Jahren für die Lebensdauer von Soft-oder Hardware um aktuell zu bleiben. Gekonnt werden die Upgrades der Programme sehr
günstig angeboten um den einen oder anderen zum Kauf weiterer Apple Hard- oder Software zu animieren. Interessant wird es auch den Service zu erreichen wenn man
keine Gewährleistung mehr hat (die übrigens bei Apple nur ein Jahr beträgt). Eine Telefonnummer zum Kauf von Produkten steht auf fast jeder Seite von Apple, eine Telefonnummer der Serviceabteilung (nicht Cardservice) oder die Anschrift des deutschen Firmensitz sucht man vergeblich.
Ich will jetzt auch nicht schwarz malen aber es gibt auch hier Schattenseiten, ebenso im System. Sie leben von Verkäufen von Hard- und Software, Microsoft eben nur von Software, das macht die Sache so verzwickt. Trotzdem bin ich mit den Geräten sehr zufrieden, sonst hätte ich auch nicht drei dieser Sorte, die Politik der Firma ist allerdings eher Kunden-und Händlerunfreundlich, dafür sehr geschäftstüchtig.