Beiträge von logicmac

    Keine Ahnung ob es stimmt, ich habe es vor 3-4Jahren das erste mal gehört. Und im letzten Jahr schon wieder 2x. Ein Freund hatte sowas mal gelesen das es für Bela B sogar der Grund wäre warum er nie ein DW spielen würde. Und in einem anderem Drummerforum hat es jemand in der Signatur stehen " Hände Weg von DW, kauft kein Tom Cruise Signature". Meistens ist jedenfalles immer ein Funken Wahrheit an jedem Gerücht.

    DMC
    da du dich ja anscheinend gut mit der s-class auskennst hätte ich auch mal eine Frage. Was ist das in meinem hier eingefügten link angebotene s-class für eine Version? Die Böckchen haben noch so schwarze Blenden und die Spannreifen der Basstrommel sind aus Kunststoff. Entschuldigung das ich diesen thread gerade für meinen Zweck entfremde, aber es interessiert mich gerade aktuell. ;)


    http://cgi.ebay.de/SONOR-S-CLA…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Zitat

    Original von Tama+Sabian


    1. aha, interessante definition. wobei der dw tomsound wohl eher als sehr offen gilt...
    aba wie du meinst. die holzart spielt da auch keine rolle find ich.


    2. ach echt?



    1. Auch wenn du eh schon alles weisst, so gebe ich doch freundlich eine Antwort. Natürlich hat Holz seinen Einfluß, soviel weiss ich auch bereits, sogar die Gratung und die Holzdicke und Folie oder Lack sollen Einfluß haben. Du hast nunmal gefragt und ich habe versucht im ganz groben den Charakter der Hersteller wie ich es empfinde zu beschreiben. Zumindest in den Läden wo ich sie hören konnte, selbstverständlich spielt die Stimmung auch eine Rolle. Allerdings klingt für mich kein Tama Maple wie ein Sonor Maple, und das macht für mich den Charakter eines jeden Hersteller aus, das soll aber nun nicht wieder heißen das nun der eine Hersteller besser klingt, das ist dann wieder Geschmacksache.


    2. Warum machst du dann so einen Vorschlag?



    Wahrscheinlich würde er sich mit einem Tama Performer der "alten" Serie (Birke) sogar noch am besten stehen. Weil es vom Preis/Leistungsverhältnis und zur gespielten Musik ganz gut passt.

    Zitat

    Original von Tama+Sabian
    1. Was bitte ist DER Sonor Sound?
    2. matty, da kann ich nur zustimmen, n starclassic maple is schon in ordnung ;)


    1. Es gibt nicht DEN Sonorsound. Jede Firma hat aber irgendwie ihren Soundcharakter und einen Sound beschreiben finde ich schon etwas schwierig. Wenn ich es versuchen wollte so würde ich rein subjektiv den Sound von DW als trocken, den von Tama als bauchig und den von Sonor als voluminös bezeichnen, um einfach mal drei Beispiele zu nennen. Es ist halt Geschmacksache. Von der Verarbeitung her würde ich mal sagen das sich die Firmen in der gleichen Preisklasse nicht viel geben, da kann man getrost alles kaufen.


    2. Das wird den preislichen Rahmen wohl in jeder Hinsicht sprengen.

    Ich meinte kein 505. Man kann natürlich alles schlecht reden. Aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sonor fängt für mich bei der Force 3000 an. Ist das besser beschrieben? Ich würde auch kein Imperialstar einem Delite den Vorzug geben. Und besser würde ich auch nicht sagen. Der Sound von Sonor gefällt mir zur Zeit etwas besser. Ich bin aber auch mit meinem Performer zufrieden und kann das auch beruhigt weiter empfehlen.

    Zitat

    Original von Philippe
    Dein Problem ist, dass du für das Budget nahezu alles an guten Singlefumas bekommst. DW 5000 geht absolut klar, genauso wie Pearl Eliminator, Tama Iron Cobra, Yamaha Flying Dragon etc. pp. Du hast die Qual der Wahl, aber falsch machen kannst du eigentlich nicht wirklich was. Bei den guten Modellen der großen Herstellern bist du eigentlich durchgehend auf der sicheren Seite.


    Hilft dir jetzt auch nicht weiter, ne?!


    So sehe ich das auch :)


    Habe selber die Tama, mein Händler meinte das die Ersatzteile leichter zu beschaffen wären

    Als preiswerte Alternative kann ich dir die ddrum4 Mesh-Kick Pads ans Herz legen. Kannst du bei Ebay zwischen 100 und 150 Euro bekommen. Sie stehen mindestens genau so stabil wie die KD's von Roland und sind sehr leise und Anschlagdynamisch. Wir haben so eines auch bei meinem Neffen am TD3 angeschlossen und es läuft perfekt. Eine echte alternative zu den sehr teuren Roland Mesh Kick pads. Und das wichtigste, es wandert auch nicht beim Spiel.

    Sonor (s-class pro, designer) war eigentlich auch mein Favorit zusammen mit der Pearl Freefloating. Diese konnte ich bei meinem Händler anspielen. Auf die Spaun bin ich durch zufall im Internet gestoßen.

    Also wenn ich die Antworten hier so analysiere sieht es nicht danach aus das ich mit der Snare einen guten Kauf tätigen würde. Es hört sich eigentlich durchweg negativ an. Somit lasse ich erst einmal die Finger von Spaun. Kann man denn Spaun irgendwie mit einer anderen Marke Qualitativ vergleichen? Ich hätte jetzt gedacht das Spaun so in der Liga von dw spielt. Das mit der Folie scheint wohl typisch amerikanisch zu sein. Bei DW wird anscheinend auch in hohen Preissegmenten noch mit Folie gearbeitet. Ich hätte nun wirklich ein Schnäppchen vermutet weil die auch so angepriesen werden.
    Sollte es doch nur Geschäftemacherei sein?



    http://www.just-music.de/search.html

    Das mit der Folie weiß ich. :)


    Mich wundert es nur in der Preisklasse mit Folie zu arbeiten. Das mit dem Probespielen ist wie gesagt so eine Sache, aber für den halben Preis müßte sie eigentlich gut sein, die Frage ist nur in welche Richtung geht der klang?

    Ich würde mal gerne wissen wie es um diese Spaun Snares steht. In meiner nähe könnte ich keine testen, könnte sie aber günstiger per Versand kaufen. Ist so eine Snare ihr Geld Wert? Wie klingen die Maplesnares dieser Firma? Oder mit welchem Sound einer anderen Snare bzw. Herstellers wäre es vergleichbar? Gilt auch dabei ein 14tägiges Umtauschrecht aufgrund des Fernabfragegesetzes? Ich habe mal ein Bild der Snare beigfügt, vielleicht kennt sie ja jemand. Ist das eigentlich Normal das die Kessel auch noch in der 600Euronen Klasse mit Folie lackiert werden?

    Bei dem Preis gibt es wirklich nicht viele alternativen. Aber das DTXPLORER 3 Spezial bei drum-tec wäre vielleicht noch eine interssante Ausstattungsvariante.


    Zitat drum tec:


    Das DT-DTXPlorer Spezial Drum Set ist das ideale Einsteigerset für Drummer die für minimales Geld ein Set mit 12" großer 3-Zonen Snare und einem Stereocymbal spielen möchten. Wir haben dieses Set mit dem Snare Pad TP-120S, welches ebenfalls beim DTXTreme II Verwendung findet, ausgestattet. Somit bietet das Set spieltechnisch exakt die gleichen Features wie das DTXPress III jedoch mit großer Snare. Wer auch mit weniger Sounds auskommt, jedoch Wert auf ein Snare Pad mit ansprechender Größe legt, findet hier ein E-Drum Set das bei guter Bespielbarkeit den Geldbeutel schont.