Da ist ja immer noch mein thread in Bearbeitung . Ich habe aber meine Wahl getroffen, die 2002er gefielen mir vom klang ganz gut sind aber tasächlich etwas einfach im Sound, beständig aber nicht besonders, also sehr wahrscheinlich ein sehr guter Standard. Ich habe mich allerdings für die Ufip Class Serie nach einigem testen entschieden. Ob es die richtige Entscheidung auf Dauer war wird sich zeigen, jedenfalls gefielen sie mir vom Klangbild an einem Delite Set wie ich es spiele, und meinen Bandmitgliedern auch. zudem habe ich noch eine HiHat aus der APX Serie von Sabian mitgenommen, allerdings in 13" für mein "kleines Besteck für unterwegs".
Beiträge von logicmac
-
-
Hallo Leute,
Danke erst mal für die schnellen Antworten...
jesses: naturlich weiss ich wie alt Ddrum4 SE ist
aber TD-12 muss doch nicht unbedingt besser sein nur weil es ein paar Jahre "junger" ist!
deshalb habe ich nach Meinungen und Erfahrungen gefragt..,
logicmac: hast du eventuell die sounds und die software runterladen koennen von der clavia-HP ?
oder kennst du vielleicht jemand der das haben koennte...,
und was hast du fuer dein set damals bezahlt und was wuerdest du jetzt dafuer zahlen?
wuerdest du dir das noch ueberhaupt kaufen wollen?
Wie ist den die HiHat und die Becken an sich ?
Mich aergert das man kein support mehr fuer das Teil bekommt :-/
MfG
dcopy
Entschuldigung für meine späte Antwort:
Zum einen kann man die Software und die sounds immer noch laden ( http://www.ddrum.com/main2.php ....bei drumtriggers zum seitenende srollen)
ich könnte sie dir auch schicken,
ich habe 2100Euro dafür bezahlt (Neu), derzeitiger Wert sollte bei 1400Euro liegen komplett in gutem Zustand,
ich würde es wieder kaufen, ich wollte es immer haben, allerdings war es in den 90ern sehr teuer,
die Hihat gefällt mir super, immer noch für mich ein Spielgefühl was einer "echten" nahe kommt, die Becken sind nicht das Beste funktionieren aber ganz gut,
ich finde die Rolandteile auch nicht unbedingt leiser, obwohl da 12 Jahre bisher in der Entwicklung vergangen sind,
das die Entwicklung natürlich mit dem Ende von Clavia E-drum nicht weitergeht ist klar, anderen support braucht man nicht.
-
Das mit dem Zweitset ist eine gute Lösung, die ich mir nun auch angeschafft habe. Eine weitere Möglichkeit ist in solchen Fällen ein Leihset zu holen. Auf meinem Set für Geld spielen lassen würde mir genauso wenig gefallen wie ohne Gebühr, es kommt aber auch darauf an "WER" darauf spielen sollte. Es gibt auch befreundete Trommler denen ich ganz sorglos mein Set zum Spiel geben würde, bei Fremden hätte ich so meine Bedenken.
-
Ich würde dir empfehlen mal in den Laden zu gehen und dir ein Schlagzeug aus Birke und eines aus Ahorn und eines aus Mahagoni, und Snare aus Stahl und Holz anzuhören. Und dann kannst du sagen welches dir mehr gefällt und dementsprechend den Kauf eines Gebrauchten anstreben, die Marke sollte in diesem Fall erstmal keine Rolle spielen. Dazu würde ich die Set von jemandem aus dem Drumshop spielen lassen und mich davor stellen, so kannst du schön hören wie es klingt, und selber natürlich auch, wenn es denn schon klappt.
-
Der Gutschein war mehr der Zugang zur Premiumversion von "mission metallica".da gibts videos,mitschnitte ,Fotos, Backstagepässe zu gewinnen etc....
Und mit dem Gold-Gutschein sichert man sich die Sarg-Version mit DVDs, CDs, T-Shirt, etc.. halt was für die Die-Hard Fans........wie ich es wohl einer bin!
hat m. M. nach wenig mit Angst vorm Kopieren zu tun
Aha, da habe ich wohl etwas verpasst. Ich hatte nämlich gestern so einen leeren Karton bei Saturn in der Hand und dachte mir was soll ich jetzt einen Gutschein kaufen und dann am VÖ Tag nochmal dahin latschen, da warte ich doch auf den VÖ Termin. Aber jetzt kommt ja dann Licht ins dunkel. Das der Lars auf den CDs alles im nachhinein auf die richtigen Zählzeiten per Computer rücken lässt ist ja kein Geheimnis das hat er ja bei der Monster DVD sogar präsentieren lassen. Aber bei den Ärzten darf man Live auch nicht auf Korrektheit achten und trotzdem sind es mit die besten Live Konzerte, wenn man Unterhaltung will. Wenn ich also eine musikalisches Wunder hören will gehe ich nicht auf ein Metallica Konzert, aber das weiss auch jeder, und die Nichtmusiker hören das nicht einmal. Für mich wird dann wohl die Silberne Packung der CD reichen -
Das liegt daran, dass eben solche Schlagzeuger bei solch doppelter Geschwindigkeit so aussehen, als würden sie Hallenjojo spielen. Beim Larsi siehts wenigstens noch nach SCHLAGzeug aus.
Offtopic
Sicher sieht es nach Schlagzeug aus, es gehört wie alles einfach zur Show, genau wie sein in die erste Reihe spucken und das andeuten von Masturbation mit den Sticks. Für mich ist sie eine perfekt durchgeplante Showband, wo nichts dem Zufall überlassen wird. Im Prinzip eine Gelddruckmaschine. Und trotzdem mag ich die Art und auch die Musik wie es vermarktet wird, einfach genial gemacht. Auch das animieren der Zuschauer zum mitsingen oder schreien bei jedem zweitem Song, das ist bei der Musik ja eigentlich nicht so üblich, aber sehr wahrscheinlich die Summe aus allem ist das Geheimrezept für diesen Riesenerfolg. Obwohl mir der vorherige Bassist besser gefiel, er sah schön böse aus und hat gut ins Showbild gepasst, aber ihm ging es dann doch mehr um die Musik als um die Show und das Geld was er durch Metallica verdient hat kann er sowieso nie mehr ausgeben.Zurück zum Thema:
Aber was versprechen sich die Metallica Musikmanager von dem Vorverkauf von Gutscheinen für das neue Album. Denken die das dadurch der ein oder andere Downloader auch vorab einen Gutschein kauft, oder das der ein oder andere dann schon das Album virtuell gekauft hat bevor er es von einem Freund kopiert bekommt
-
Kleines Beispiel: Der komplette Anfang und die Überleitungen von Gematria. Das ist total Metallicastyle, auch wenn es durch den Joey verfremdet wird
so nun schluß mit offtopic, hast recht -
Interessant finde ich die neue Slipknot CD. Meiner Meinung nach hört man da nun deutlich Metallicaeinflüsse heraus. Es scheint so als ob die gemeinsame Tour abgefärbt hat.
-
Meinst du Das TAR? kann man für die Force Serie bei zB Thomann kaufen :TAR
Für Delite und SQ2 kann man es sicher als Ersatzteil beim Händler oder direkt bei Sonor kaufenGruß Matthias
Hallo,
nein ich meine das Tragsystem was wie ein H aussieht nicht wie ein T. Was also die Böckchen oben und unten als Haltzerung nutzt. Das kliene Bild vom Threadstarter neben dem Tomarm. -
du brauchst eigentlich nur einen adapter von deinen yamaha ausgangsklinken auf einen kleinen stereoklinkenstecker und dann in den audio in
vom imac, das ist die billigste variante. Dann kannst du zb in garageband zu allen liedern spielen indem du in eine spur das lied importierst und eine
zweite spur mit deinem audio in anwählst. Die bessere Lösung ist ein Audiointerface (USB oder Firewire) anzuschliessen. Die gibt es wie Sand am mehr. Eine zur Zeit günstige und sehr komfortable Lösung ist das Mackie Onyx Satellite, da es für momentan noch für 159Okken zu haben ist. Ist aber alles Geschmacksache. -
Wie heisst eigentlich diese Halterung die neben dem Tomarm zu sehen ist? Und kann man diese auch einzeln kaufen?
-
Spätestens bei dem Song My Apocalypse wird der liebe Lars wohl wieder die Zunge auf den Socken hängen haben. Wenn man sich mal bei der Wacken DVD dagegen manche Schlagzeuger ansieht, die spielen total entspannt die doppelte Geschwindigkeit. Es scheint so das der Lars mit viel Kraftaufwand spielt. Aber was solls sie haben jedenfalls wieder ihren alten Stil und das ist gut so. Wenn ich Metallica hören will dann sollen sie auch wie Metallica klingen und nicht was "Neues ausprobieren".
-
High Price Sets haben auch Rosetten
hier zu sehen beim Steve Smith 30th Anniversary Set, und das ist wohl wirklich kein günstiges Set. Aber Unterschiede müssen halt sein.
Ich finde es ist wirklich nur eine Frage des Geschmacks. Allerdings könnte ich mir vorstellen das so ein Loch gut mit einem Stufenbohrer
zu erstellen sein kann. Ganz wichtig dabei auf jedenfall das abkleben der Gegenseite und bohren mit möglichst wenig druck. Vielleicht mal
aus dem Baumarkt eine 6mm mehrfachverleimte Holzplatte besorgen (sowie für Laubsägearbeiten, vorzugsweise Buche) und mal drei oder 4 Probebohrungen durchführen damit man weiss wie zu bohren ist. -
Das Profiset wäre mir egal, aber diese geilen Hardwarekoffer wären schon ein Gebot wert
-
Ich habe so ein ddrum4se vor zwei Jahren gekauft und bin damit sehr zufrieden. Allerdings benutze ich es als Übungsset zuhause und habe auch immer das gleiche Soundsetup wie beim A-Set, es geht mir halt nur um die Übung. Wenn man allerdings das E-drum ausschliesslich benutzen möchte würde ich zu einem aktuellem Modell raten um auch erweitern und austauschen zu können, dann wäre meine Wahl ein Roland.
-
Genau so ist es, wird auuch gerne als Schmutzspur bezeichnet. Wenn du alles ohne Instrumente nur mit klick einspielst, dann hast du kein
vernünftiges Feeling für den Song und die Drumspur klingt hinterher sehr statisch. -
Eines ist schonmal sicher, Metallteile demontieren und ab zum veredeln. Also neu verchromen lassen, eine andere chance gibt es nicht.
-
Ich kann nur sagen, die Hauptsache ist es macht spaß. Und wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat sich einen Wunsch zu erfüllen, warum nicht. Wieviele Leute fahren einen Ferrari oder Porsche ohne damit rennen zu fahren oder fahren zu können, aber sie haben spaß. Die Aufnahme dient ja nicht zur Bandbewerbung, obwohl soooo talentlos ist es auch nicht, es gab schon schlimmere Aufnahmen, und das auch noch mit Band. Kopf hoch Tarzan, alles wird gut, es kann nicht nur Profis geben . Und wenn du in einer berühmten Band spielen würdest, dann wäre das dein Stil und man würde es sehr schwierig finden, das nachzuspielen (siehe Keith Moon, der hat sich auch mit unzähligen Fill ins beholfen)
-
Die Frage ist, kann eine leichte Sounderweiterung 400 Okken Wert sein? Oder kommen neue Triggertypen die dann unterstützt werden? So war es damals bei der TDW 1 und dem TD10 jedenfalls. Aber warum kostet es dann 400 Euro das man die die neuen Padtypen kaufen darf.
Nichts wahres dran, alles reine Vermutung
-